Tradition: die Helfer und die Mitglieder des RSC Kelheim lassen den Abend im Keltenstüberl am Ludwigsplatz ausklingen. Damit ist auch für Sie das 24 Stunden Rennen beendet. Wir von der MZ sagen: Daumen hoch!
Armin Wolf sagt gute Nacht. In etwas über acht Stunden gehts in der Moderatoren- Bude weiter. CU Armin und DJ Tom Larusso
Letzte Twister... Und die Stimmung ist top.
Nachtschwärmer: Und wenn es 23 Uhr wird: Wenn Arthur Kink seine Runde dreht ist Party im Zelt! Armin Wolf und Dj Tom Larusso drehen auf.
Alex Wochinger kämpft sich weiter durch und wird weiter berichten.
Erste Eindrücke vom Rennen gibt's hier im Video!
Aktuell ist es ruhig für die BRK-Bereitschaftler und Notarzt Edward Antczak. Aber in den ersten Rennstunden mussten sie gleich bei zwei schweren Unfällen Hilfe leisten: Eine junge Radlerin erlitt bei einem Sturz einen Beckenbruch, eine andere musste mit gebrochener Schulter ins Krankenhaus, berichtet Antczak. Lebensgefahr bestand kurzzeitig gar bei einem Zuschauer, der bewusstlos wurde.
Charity an und auf der Strecke: Der Lions-Club Kelheim Holledau ist in diesem Jahr das erste Mal beim 24-Stunden Rennen dabei. Aber das Team fährt außer Konkurrenz mit. Die Mitglieder strampeln sich für die gute Sache ab. Sie sammeln Geld für wohltätige Zwecke. Auf der Rückseite des Forstamtes im Forstamtsgarten am alten Hafen haben Sie ihre Zelte aufgeschlagen. Gäste und vor allem Spender sind herzlich willkommen.
Auch Reporter müssen essen. Radsportlike gibts Nudeln. Mahlzeit!
Und er radelt, und radelt, und radelt: "King Arthur" Kink, mit 83 Jahren der älteste Teilnehmer! Frenetischer Applaus bei jeder Zeltpassage!
Samstag, 19:30 Uhr: zum neunten Mal seit gestern Atemlos von Helene Fischer. @DJ auf den Ludwigsplatz: hab Mitleid mit der Redaktion. ;)
#MartinFeldl mit seinem zweiten Turn #race24keh http://pbs.twimg.com/media/BsWwpMuCEAEvM4b.jpg
Es war die Sensationsmeldung im Vorfeld des Rennens: Biathlon
Weltmeister Andi Birnbacher und Langlauf Olympiamedaillengewinner Martin Jaks
treten im xc-ski.de Skimarathon Team in Kelheim an. Dann schlug allerdings das
Pech kräftig zu. Birnbacher stürzte beim Skirollern und bekam nach einem
Knochenbruch keine Freigabe durch seinen Arzt. Jaks erkrankte und muss
Antibiotika nehmen. Nach längerer Suche konnten jedoch zwei Ersatzfahrer
gefunden werden. So wird das Team unter Führung von Ex-Skimarathon
Europameister Thomas Freimuth nun in voller Mannschaftsstärke an den Start
gehen. Freimuth ist inzwischen zum siebten Mal mit dabei, kennt also in Kelheim
jeden Meter der Strecke. Ebenfalls ein Dauerbrenner ist Olaf Schober. Der ehemalige
Deutsche Langlaufmeister mit der Staffel startet zum vierten Mal in den
längsten Tag des Jahres. "Als Ersatzfahrer für Andi Birnbacher konnten wir
Mathias Flunger gewinnen, der nach seinem 8. Platz beim Ironman in Nizza
ebenfalls zum vierten Mal in Kelheim mit dabei ist. Neu im Team ist dagegen Markus
Weeger, der in der vergangen Wintersaison bereits für das xc-ski.de Skimarathon
Team unterwegs war", sagte Freimuth. Martin Jaks ersetzt Gerhard Freundorfer. Er ist
erfahrener 24 Stunden Radler und stand mit unterschiedlichen Teams schon
mehrmals auf dem Podest.
Aktuell liegt das xc-ski.de Skimarathon Team auf dem dritten Platz bei den Herren-Teams.
Merkur Druck weiterhin gut 30 Sekunden vor den Verfolgern.