Regensburger starten bei Leukämielauf

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Regensburger starten bei Leukämielauf

Am Sonntag, 25. Oktober, findet in Regensburg der Leukämielauf statt. Ab 12 Uhr gehen die Teilnehmer in unterschiedlichen Distanzen an den Start. Die Veranstaltung hat ein großes Ziel: Sie soll den Bau des Angehörigenhauses an der Uniklinik unterstützen.

  • Über 3000 starten fürs Patientenhaus

    Mittelbayerische ZeitungDer Leukämielauf startet am 25. Oktober mit konkretem Ziel: Den Bau des Angehörigenhauses an der Uniklinik unterstützen.
  • Mit mehr als 3000 Läufern und Walkern zählt der Lauf der Leukämiehilfe Regensburg zu den größten Benefizläufen in Ostbayern. Alle Informationen finden Sie hier!
  • Eine Idee, viele Spender in Ostbayern

    Mittelbayerische ZeitungIn 15 Jahren haben die Menschen über 25 Millionen Euro für die gute Sache gegeben. Das sind die größten Initiativen.
  • Am Sonntag ab 12 Uhr gehen die Starter auf die Distanzen. Es gibt unterschiedliche Streckenlängen zur Auswahl.
  • Noch 15 Minuten sind es bis zum Startschuss auf dem Oberen Wöhrd. Exakt 2877 Voranmeldungen hat es gegeben, rund 400 Teilnehmer haben sich bisher gemeldet. Das stimmt Organisator Florian Lüke von der Leukämiehilfe höchst zufrieden.

  • Von OB Joachim Wolbergs gibt es einleitend ein paar Dankesworte.
  • Und los geht's auf die fünf Kilometer lange "Reise". Den Startschuss feuern im Duett OB Joachim Wolbergs und Ironman-Ass Sonja Tajsich ab.

  • Die Läufer sind jetzt Richtung Stadtwesten unterwegs.

  • DasTeam von den Döpfer Schulen kümmert sich derweil darum, die Teilnehmer und Gäste mit einer Physiotherapeutischen Behandlung fit zu machen.

  • Ja, so schnell geht das. Die ersten Läufer sind bereits im Ziel angekommen.

  • Norbert Schuh aus Regensburg lief zusammen seiner 4-jährigen Tochter Anne im "Babyjogger" und Sohnemann Leo (11 Jahre) in einer Top-Zeit von 23 Minuten und 15 Sekunden. Sein Kommentar:

  • Auch Wenzenbachs Bürgermeister Sebastian Koch hat die Herausforderung angenommen.

  • Nun sind die Nordic Walker unterwegs, die eine 7,5 Kilometer lange Strecke zu absolvieren haben.

  • Gute Laune herrscht auch bei den Kindern vor, die sich gleich auf den Weg machen werden.

  • Im Zieleinlauf wird noch einmal ein ordentlicher Sprint eingelegt. Die Zuschauer am Rand heizen die kleinen Sportler tüchtig an.

  • Für den guten Zweck und zu einem Preis von einem Euro kann man einen Luftballon steigen lassen. Der Erlös kommt den Veranstaltern von der Leukämiehilfe Ostbayern zugute.

  • Analog zur Laufveranstaltung kann man sich als Stammzellenspender registrieren lassen, um im Idealfall einem an Leukämie erkrankten Menschen das Leben zu retten. Die Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern nimmt die Daten auf. Aus dem Blut werden die Gewebemerkmale ermittelt. Dazu ist es erforderlich, eine Blutprobe abzugeben. Ein Team der Universitätsklinik zapft den potenziellen Spendern das Blut ab.

  • Für Bewirtung wird unterdessen bestens gesorgt.

  • Zu sechst haben die Damen vom Schuhhaus Tretter die Herausforderung Nordic Walking gemeistert.

  • Nun kommt es zum Höhepunkt des Tages, den Zehn-Kilometer-Lauf. Ein kurzes Aufwärmtraining gibt es vorab.

  • Dicht an dicht stehen die Läufer am Startpunkt.

  • Und schon setzt sich die Masse in Bewegung!

  • Um was es bei dem Lauf wirklich geht, erklärt Assistenzarzt und Organisator Florian Lüke.

  • Die angehenden Physiotherapeuten der Döpfer Schulen leisten gleich in doppelter Hinsicht eine wichtigen Beitrag. Sie massieren nicht nur die Gäste, sondern lassen sich auch noch als Knochenmarkspender registrieren. So wie Sophia Brummer aus Ingolstadt.

  • Sophia Brummer und Magdalena Lippert erklären, warum sie sich haben als Spender registrieren lassen.

  • zugunsten der Leukämiehilfe Ostbayern gibt es auch einen Kalender zu kaufen. Dessen Motive wurden in der Kunsttherapie für krebskranke Kinder am Uniklinikum Regensburg gestaltet.

  • Wer war heute am schnellsten unterwegs? Das war bei den Männern Sultan Hershu (34 Minuten, 19 Sekunden) und bei den Frauen Maria Keresc (41 Minuten, 20 Sekunden, DJK Weiden). Eine offizielle Zeitmessung gab es jedoch nicht.
  • insgesamt haben heute 80 Helfer für das Gelingen der Veranstaltung gesorgt, ein Großteil solche vom LLC Marathon Regensburg, der die Leukämiehilfe Ostbayern seit eh und je bei der Durchführung des Laufes unterstützt.

Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht