Keine Probleme bei Stromversorger: Wie der Bayerische Rundfunk (BR) am Freitag berichtet, habe Bayerns größter Stromversorger, die Bayernwerk AG, ohne nennenswerte Schwierigkeiten die Sonnenfinsternis bewältigt. Bayernwerk-Sprecher Maximilian Zängl berichtete dem BR, dass die Leistungsschwankungen im Stromnetz wegen der geringeren Sonneneinstrahlung auf Photovoltaikanlagen ohne Probleme bewältigt wurden. Im einzelnen sagte Zängl, dass die Gesamtleistung im Stromnetz des Bayernwerks vom Beginn der Sonnenfinsternis bis zu ihrem Höhepunkt um 3000 Megawatt auf 800 Megawatt abgesunken ist. Danach stieg die Gesamtleistung binnen einer guten Stunde wieder um 3300 Megawatt auf 4100 Megawatt an.
Über den französischen Pyrenäen hat die Sonnenfinsternis fast ihren Höhepunkt erreicht.
Nochmals zur Erinnerung: In Deutschland ist nur eine Teilfinsternis zu sehen. Auf den Färöer Inseln wird es ganz duster. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden!