In Neumarkt ist die Sonne schon partiell weg.
Unsere Tagblatt-Brille ist heute der Verleih-Hit vor der Redaktion in Neumarkt. Jeder will mal schauen. Und - man sieht schon was!!
16 Jahre lagen die Brillen von Lothar und Heidi Raschke in einer Schublade in der Garage. Jetzt haben Sie sie wieder rausgeholt. «Ein schönes Schauspiel», sagt Lothar Raschke.
Die Experten der Sternwarte Regensburg fotografieren mit Hilfe von Spezialfiltern.
Lehrer Andreas Reichinger ist bestens präparier #Abensberg #Mittelschule http://pbs.twimg.com/media/CAh6FwcWEAAiYyc.jpg
«Hat's denn schon angefangen?» Diese beiden Polizisten beantworten Fragen der Bürger auch zum Thema Sonnenfinsternis.
Das Bild von der Sternwarte Dieterskirchen hat schon etwas magisches.
Mondfinsternis-Kuchen zur Sonnenfinsternis in #Abensberg http://pbs.twimg.com/media/CAh0rduW8AAD1dT.jpg
An der Aventinus Mittelschule #Abensberg sind die Schüler mit Brillen dabei #Sonnenfinsternis http://pbs.twimg.com/media/CAhz1qiXIAAdNFk.jpg
Jeder möchte mal durchschauen. Schlange stehen fürs Fernrohr Volkssternwarte in München.
Wer keine Brille ergattert hat, probiert's mit Alufolie und Teebeutel an der Isar in München. Ob das gutgeht?
Wir wärmen uns gerade noch auf, der Sprint für das Kraftwerk kommt dann ab 10.30 Uhr.
Am Willibald-Gluck-Gymnasium in Neumarkt heißt es Schlange stehen für einen Blick durch eines der drei Teleskope. #SoFi
Langsam wird es spannend. Die Zuschauer an der Sternwarte Dieterskirchen sehen auf der Leinwand gerade dieses Bild.
So geht's auch - ohne Brille: Ein Techniker vom Sender Rundfunk Berlin Brandenburg schaut sich am Leitstand des Netzbetreibers 50Hertz sich durch Spezialfolien die Sonnenfinsternis an.
Peter Stättmayer, Leiter der Volkssternwarte München, ist Sonnenfinsternis-Experte. Er hat sein Fernglas speziell präpariert.
Der Blick durch ein Teleskop mit 80-facher Vergrößerung sieht so aus.
Eine Sofibrille hat Barbara Jahn aus Neu-Ulm leider nicht mehr bekommen. Dafür nutzt sie jetzt die Zeit, um beim Optiker eine richtige Brille zu bestellen.
Wohl dem, der noch eine Sonnenfinsternis-Brille ergattert hat.
Volles Haus in der Neumarkter Sternwarte: Das letzte Mal war es hier 1999 ähnlich gut besucht.
Dunkel wird es natürlich nicht in Regensburg. Aber aufregend ist es schon. Die Sternwarte ist rappelvoll.
Was passiert gerade auf den Färöern? Dort gibt es heute eine totale Sonnenfinsternis zu sehen. Der Experte Sheridan Williams aus England hat sein Fernglas präpariert und ist bereit für den Showdown zwischen Sonne und Mond.
"Oben rechts ist schon der Schatten des Mondes zu sehen", erklärt ein Vater seinen zwei Knirpsen.
Warten auf die Sonnenfinsternis? Ob es auf der Halde Hoheward in Herten im Ruhrgebiet noch etwas wird mit dem Foto von dem Naturspektakel. Im Moment ist es sehr neblig.
Peter Stättmayer, Leiter der Volksstetnwarte München: «Ich habe schon sehr viele Sonnenfinsternisse gesehen, aber es ist immer wieder toll», schwärmt er.