Auch an der Isar in München warten die Leute auf die Sonnenfinsternis.
Erwin Heidrich ist auf dem Petrusplatz in Neu-Ulm noch ganz gelassen. «Es ist ja noch nicht mal ein Zehntel!»
Am Wolfsburger Planetarium ist noch nichts zu sehen, noch nicht ...
Jetzt geht es in Neumarkt los. Tipp für alle: Mit dem Handy durch ein Fernglas mit Filter zu fotografieren geht super!
Die Sonnenfinsternis ist gestartet, das Stromnetz läuft, alle Ampeln auf Grün, Solarleistung geht nun zurück, notfalls müssen Reservekraftwerke hochgefahren werden.
Macht richtig Spaß hier oben
Livebild aus der Sternwarte Dieterskirchen!
Sofi mit den Domspitzen im Hintergrund
Die Plattform der Sternwarte Regensburg ist schon sehr gut besucht.
Neumarkt ist auch technisch vorbereitet - und gleich geht es los!
Schnell noch ein Testfoto!
Und auch in der Volkssternwarte in München, gespanntes Warten auf das himmlische Spektakel.
Die letzten Handarbeiten an den Kameras
An der Sternwarte Regensburg laufen die letzten Vorbereitungen. Gleich geht's los.
Es füllt sich langsam in der Sternwarte Berlin.
Stand der Dinge bei den Strombetreibern: «Bisher läuft alles nach Plan», sagt Dirk Biermann vom Netzbetreiber 50Hertz, zur Solarstromentwicklung. Aber man sei angespannt, das ganze sei Neuland - bei der letzen derartigen Sonnenfinsternis gab es kaum Solaranlagen
Tiere haben unterschiedliche Strategien, wie sie mit der plötzlichen Dunkelheit umgehen. (...) Die Sonnenfinsternis signalisiert den Tieren eine beginnende Nacht und wirkt sich kurzfristig auf ihren Rhythmus aus.
In Neumarkt herrschen kurz nach halb acht perfekte SoFi-Verhältnisse!!
Um 7.30 Uhr am Tag des kosmischen Großereignisses, das im wahrsten Wortsinn seinen Schatten vorauswirft, meldet Regensburg: Noch ist sie da. Die Sonne.
Die Sonnenfinsternis wird von Deutschland aus nicht überall gleich gut zu bewundern sein (Foto: dpa). Die besten Chancen auf einen wolkenfreien Himmel gibt es für diesen Freitag im Süden, teilte der Deutsche Wetterdienst in Offenbach mit. "In Bayern und Baden-Württemberg dürfte die Sonne von einem wolkenlosen Himmel strahlen", sagte der Meteorologe Lars Kirchhübel am Mittwoch. Am schlechtesten sieht es für den Norden aus. In Niedersachsen, Schleswig-Holstein und im Norden Mecklenburg-Vorpommerns seien dichtere Wolkendecken zu erwarten.
Eine Sonnenfinsternis wie die am Freitag ist ein interessantes Himmelsschauspiel. Sie hat jedoch für Wissenschaftler keine so große Bedeutung mehr wie in der Vergangenheit (Foto: dpa). Wenn der Mond die Sonne verdeckt, war dies lange Zeit die einzige Möglichkeit, die äußere Hülle, die Corona, des besonderen Sterns zu erkunden. "Das haben unsere wissenschaftlichen Ahnen gut abgearbeitet, da gibt es keine offenen Fragen mehr", erklärt aber Erdatmosphärenforscher Thomas Reddmann vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).