Oscar-Verleihung 2015

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Oscar-Verleihung 2015

Mit großer Spannung blickt die Filmwelt nach Los Angeles auf Hollywoods 87. Oscar-Gala. Der deutsch-britische Film «Grand Budapest Hotel» und die Komödie «Birdman» sind in neun Kategorien für einen Oscar nominiert. Der Historienthriller «The Imitation Game» geht mit insgesamt acht Nominierungen ins Rennen. mittelbayerische.de ist im NewsBlog live dabei.

    Liebe Leserinnen und Leser, unser Liveticker endet an dieser Stelle. Vielen Dank fürs Mitlesen. Starten Sie gut in den Tag. Auf Wiedersehen und bis zum nächsten Mal! Video: Kristina Wienand, dpa

    Zu allerletzt das Wichtigste der 87. Academy Awards in Kürze:

    • Die Hollywood-Satire «Birdman» von Alejandro G. Iñárritu ist der große Sieger der Oscar-Nacht. Gleich vier Auszeichnungen räumt die Komödie ab. 

    • Die bildgewaltige Komödie «Grand Budapest Hotel» von Wes Anderson, eine deutsche Ko-Produktion, gewann drei Trophäen, allerdings in Nebenkategorien.

    • Drei Oscars gingen auch an das Musikerdrama «Whiplash» von Damien Chazelle. Der 60-jährige J.K. Simmons wurde für seine Rolle als aggressiver Musiklehrer als bester Nebendarsteller geehrt.

    • Als bester Hauptdarsteller wurde Brite Eddie Redmayne für seine Darstellung des Physikers Stephen Hawking in «Die Entdeckung der Unendlichkeit» ausgezeichnet. 

    • Die 54-jährige Amerikanerin Julianne Moore bekam den Oscar als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in dem Alzheimer-Drama «Still Alice - Mein Leben ohne Gestern».

    • Ausgerechnet zwei Dankesreden gehörten zu den Höhepunkten dieser sonst eher durchschnittlichen Oscar-Nacht. Schauspielerin Patricia Arquette nutzte ihre Rede zu einem kämpferischen Aufruf für Frauenrechte. Sänger John Legend  erinnerte daran, wie aktuell das Thema Rassismus ist.

    Wim Wenders ging auch bei seiner dritten Nominierung leer aus. Er war mit seiner Doku «Das Salz der Erde» im Rennen gewesen. Diesen Oscar gewann die Dokumentation «Citizenfour» über den Whistleblower Edward Snowden - eine deutsche Ko-Produktion.
    Hier noch einmal alle Gewinner im Überblick: 

    Bester Film: «Birdman»
    Beste Regie: Alejandro G. Iñárritu («Birdman»)
    Bester Hauptdarsteller: Eddie Redmayne («Die Entdeckung der Unendlichkeit»)
    Beste Hauptdarstellerin: Julianne Moore («Still Alice»
    Beste Nebendarstellerin: Patricia Arquette («Boyhood»)
    Bester Nebendarsteller: J.K. Simmons («Whiplash»)
    Nicht-englischsprachiger Film: «Ida»
    Beste Kamera: «Birdman»
    Bestes Original-Drehbuch: «Birdman»
    Bestes adaptiertes Drehbuch: «The Imitation Game»
    Bester Schnitt: «Whiplash»
    Beste Filmmusik: Alexandre Desplat («Grand Budapest Hotel») 
    Bester Filmsong: «Glory» («Selma»)
    Bestes Produktionsdesign: «Grand Budapest Hotel»
    Bester Tonschnitt: «American Sniper»; Beste Tonmischung: «Whiplash»
    Beste Spezialeffekte: «Interstellar»
    Bester Animationsfilm: «Baymax – Riesiges Robowabohu»
    Bester Animations-Kurzfilm: «Feast»
    Bester Dokumentarfilm: «Citizenfour»
    Bester Dokumentar-Kurzfilm: «Crisis Hotline: Veterans Press 1»
    Bestes Make-up/Frisur: «Grand Budapest Hotel» 
    Bestes Kostümdesign: «Grand Budapest Hotel» 
    Bester Kurzfilm: «The Phone Call»
    Die Oscar-Gala ist vorbei, die Preise sind vergeben.
    Er ist der große Gewinner der Oscar-Gala! Gleich viermal räumte Regisseur Alejandro G. Inarritu einen Oscar in wichtigen Kategorien ab.

    von hollywoodreporter via Instagram
    • Winner
    And the Oscar goes to Emmanuel Lubezki. Es der erste Oscar für «Bidrman» und der zweite für Lubezki.


    Gleich erfahren wir, wer in der Kategorie «Beste Kamera» einen Oscar mit nach Hause nehmen kann. Hoffnungen machen können sich:

    • «Birdman» (Emmanuel Lubezki)
    • «Grand Budapest Hotel» (Robert Yeoman)
    • «Ida» (Lukasz Zal/Ryszard Lenczewski)
    • «Mr. Turner» (Dick Pope)
    • «Unbroken» (Roger Deakins)
    «Grand Budapest Hotel»-Regisseur Wes Anderson freut sich mit seinen Oscar-Gewinnern wie ein Schneekönig.
    Mit der dritten Auszeichnung liegt «Grand Budapest Hotel» vorn im Oscar-Rennen. Auf Platz zwei  folgt «Whiplash» mit zwei Preisen.
    • Winner
    Nächster Academy Award in der Kategorie «Bestes Produktionsdesign» geht an 
    «Grand Budapest Hotel» (Adam Stockhausen/Anna Pinnock).


Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht