Oscar-Verleihung 2015

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Oscar-Verleihung 2015

Mit großer Spannung blickt die Filmwelt nach Los Angeles auf Hollywoods 87. Oscar-Gala. Der deutsch-britische Film «Grand Budapest Hotel» und die Komödie «Birdman» sind in neun Kategorien für einen Oscar nominiert. Der Historienthriller «The Imitation Game» geht mit insgesamt acht Nominierungen ins Rennen. mittelbayerische.de ist im NewsBlog live dabei.

    Blick auf die Uhr: In exakt einer Stunde kann es losgehen.
    Die britische Schauspielerin Felicity Jones, auch sie nominiert in der Kategorie «Beste Hauptdarstellerin», hat sich in Los Angeles schmerzhaft an den Verkehr gewöhnen müssen:

    Ich habe, glaube sechs Unfälle gehabt und lauter Tickets wegen Falschparken gesammelt.

    Das Outfit passend zum roten Teppich: Rosamunde Pike, nominiert in der Kategorie «Beste Hauptdarstellerin» («Gone Girl»).


    Heiß erwartet: Lady Gaga tritt bei der Verleihung der Oscars auf. Sie kann es kaum erwarten:


    Oscar-Favorit Michael Keaton war schon lange nicht mehr in Deutschland. Sein letzter Trip ging nach Bayern:

    Ich war in München, aber ich weiß nicht mehr warum.

    .
    .. verrät er den Reportern auf dem roten Teppich.

    Vielleicht bekommt er den Oscar für den besten fremdsprachigen Film: Der polnische Regisseur Pawel Pawlikowki geht mit «Ida» ins Rennen. Sieht ein wenig angespannt aus.

    Foto: Paul Buck, dpa
    Das Wetter spielt anscheinend gerade nicht mit in Los Angeles: Es regnet in Kalifornien. Für die Stars auf dem roten Teppich kein Problem. Über den Laufsteg sind durchsichtige Dächer gespannt. 
    Da fühlt sich jemand angesprochen: Oscar von der Sesamstraße meldet sich via Twitter zu Wort:


    Die Schauspielerin und Sängerin Anna Kendrick posiert noch für die Fotografen - später wird sie auf der Bühne singen.

    Custom Thakoon
    von annakendrick47 via Instagram
    Neben Wim Wenders hoffen diese deutschen Kandidaten auf eine Auszeichnung:

    Laura Poitras könnte Wim Wenders einen Strich durch die Rechnung machen: Sie hat Chancen mit der Doku «Citizenfour» über Whistleblower Edward Snowden», die der NDR und der BR mitproduzierten. Foto: Wolfgang Kumm, dpa/Archiv
    Der in den USA lebende gebürtige Frankfurter Hans Zimmer könnte 21 Jahre nach «Der König der Löwen» den zweiten Oscar als Filmkomponist holen, diesmal für Science-Fiction in «Interstellar». Foto: Michael Nelson, dpa/Archiv
     
     

    1 von 2

     Hier ein kurzer Trailer aus der Wenders-Doku:

    von kinofilme via YouTube
    Wie sieht Wim Wenders seine Chancen?

    Wir gewinnen sowieso nicht. Ich habe ja schon zweimal gedacht, ich hätte eine Chance. Und dann habe ich immer gemerkt, dass man es als Europäer hier schwer hat mit Filmen, die von so weit her kommen.

    Wim Wenders ist zum dritten Mal für einen Oscar nominiert. Routine stellt sich aber nicht ein. Auf dem roten Teppich verrät er:

    Es wird jedes Mal ein bisschen kribbeliger.

    Verrät uns Jennifer Lopez schon auf ihrem Instagram-Account ihr heutiges Outfit? Entdeckt haben wir sie bisher noch nicht. Wir lassen uns überraschen!

    von jlo via Instagram
    Die britische Sängerin Rita Ora im Oscar-Fieber! Später hat sie einen Live-Auftritt auf der Bühne. 


    Oscar-Moderator Neil Patrick Harris eben angekommen, jetzt mit seinem Ehemann David Burtka (links). Die beiden sind seit dem vergangenen Jahr verheiratet.

    Foto: Paul Buck, dpa
    Reese Witherspoon war vor der Show noch mal in der Kirche und stärkte sich anschließend in einem Biosupermarkt. Sie hat heute Oscar-Chancen, vor allem aber liebt sie ihre Mom. 

    My biggest fan...
    von reesewitherspoon via Instagram

    Schauen Sie mal hier: Emma Watson («Harry Potter») schreibt an Steve Carell. Ihr Kollege ist als Bester Hauptdarsteller nominiert.

    Was posten und twittern die Promis, Stars und Sternchen? Wir halten für Sie natürlich die sozialen Netzwerke im Auge.

    Das wollen wir Ihnen nicht vorenthalten: Die schwarze Filmregisseurin Ava DuVernay (42, «Selma») übt harte Kritik an Hollywoods Filmindustrie. «Heterosexuelle weiße Männer haben seit jeher die Fäden in der Hand, sie halten sich für das Zentrum des Universums», sagt sie der «Berliner Zeitung». «Die Hürden, die man dort als Frau überwinden muss, sind enorm. Und als schwarze Frau sind sie sogar noch größer.»

    DuVernays Historienepos «Selma»,
    ein Porträt des schwarzen Bürgerrechtlers Martin Luther King, ist für einen Oscar als bester Film nominiert.
    Mit einer Nominierung als erste schwarze Regisseurin hätte DuVernay Filmgeschichte geschrieben.

    Regisseurin Ava DuVernay. Foto: Jens Kalaene, dpa/Archiv

    Darf natürlich nicht fehlen: John Travolta. Mal sehen wie er in diesem Jahr als Presenter drauf ist. Im letzten Jahr hat er seinen Auftritt ganz schön verpatzt. Auf der Oscar-Bühne sollte er Idina Menzel vorstellen, die Sängerin des Hits «Let It Go» aus dem Zeichentrickfilm «Die Eiskönigin - Völlig unverfroren». 

    Vor dem Millionenpublikum verhunzte Travolta ihren Namen zu «Adele Dazeem». Gleich danach wurde «Adele Dazeem» zum Internet-Phänomen mit eigenem Twitter-Account. Dort hieß es in einem Tweet: Dankeschön an «Travis Jarvolta» für die Begrüßung auf der Oscar-Bühne.

    Wie aus John Travolta schließlich Travis Jarvolta wurde. Foto: Warren Toda, dpa/Archiv
    Was für ein Starauflauf: Die Liste der Presenter ist ordentlich lang - und die anderen bekommen die Preise: Jason Bateman, Idris Elba, Ansel Elgort, Nicole Kidman, Liam Neeson, Gwyneth Paltrow, Channing Tatum, Chiwetel Ejiofor, Chris Evans, Dakota Johnson, Jennifer Lopez, Chloë Grace Moretz, Eddie Murphy, Margot Robbie, Ben Affleck, Jessica Chastain, Viola Davis, Kevin Hart, Shirley MacLaine, Chris Pine, Miles Teller, Naomi Watts, Jennifer Aniston, Sienna Miller, David Oyelowo, Chris Pratt, Kerry Washington - Dwayne «The Rock» Johnson ist auch dabei. Und die Veranstalter versprechen noch einige Überraschungen...



    Tim McGraw gewährt uns einen Einblick in den Backstage-Bereich. Der Country-Star wird Glen Campbells Oscar-nominierten Song «I'm not gonna Miss You» singen. Campbell selbst kann wegen seiner Alzheimer-Erkrankung schon lange nicht mehr auftreten.


    Was passiert eigentlich im Innenraum vom Dolby Theatre? Alles glänzt, alles blinkt:
    Und wieder ein kurzer Blick auf den roten Teppich: Melanie Griffith kommt Arm in Arm mit Tochter Dakota Johnson («Fifty Shades of Grey»).

    Falls Sie es noch nicht mitbekommen haben: Die ersten Oscar-Trophäen wurden bereits im November vergangenen Jahres vergeben. Für sein humanitäres Engagement wurde der US-Schauspieler und Musiker Harry Belafonte mit einem Ehrenoscar ausgezeichnet. 

    Auch der französische Drehbuchautor Jean-Claude Carrière, die irisch-amerikanische Schauspielerin Maureen O'Hara und der japanische Regisseur Hayao Miyazaki wurden mit «Governors Awards» ausgezeichnet.

    «Vielleicht können wir als Künstler und Visionäre überall auf der Welt die Bürger beeinflussen, damit sie die besseren Seiten der menschlichen Spezies erkennen»: Harry Belafonte. Foto: Urs Flueeler, dpa/Archiv
    Anne Hathaway, die 2011 zusammen mit James Franco die Oscar-Gala moderierte und dafür viel Häme einstecken musste, hat einen Tipp für Neil Patrick Harris:

    Tu das Gegenteil von dem, was ich getan habe, und alles wird gut gehen.

    Ist längst schon da: Neil Patrick Harris kreuzt die Finger - wird schon schiefgehen.


    Er wird durch die Gala führen: Schauspieler Neil Patrick Harris. Der 41-Jährige suchte noch kurz vor Beginn der Show fieberhaft nach Ideen. «Das Oscar-Selfie vom vergangenen Jahr hängt wie eine schreckliche dunkle Wolke über mir», verriet er in der Talkshow von US-Moderatorin Ellen DeGeneres. «Wie soll man das Selfie schlagen, das das Internet zum Absturz brachte?» Er sehe das Foto in seinen Albträumen, scherzt er . 

    DeGeneres hatte vor einem Jahr die Idee gehabt, sich mit Stars wie Jennifer Lawrence, Brad Pitt und Bradley Cooper auf einem Selbstbildnis zu verewigen. Das Foto wurde mehr als 3,3 Millionen Mal geteilt. «Ich überlege mir gerade noch etwas Besseres», meint Harris. «Vielleicht male ich die Stars während der Show, ganz langsam.» 

    Wurde in der Serie «How I Met Your Mother» in der Rolle des Barney Stinson bekannt: Neil Patrick Harris. Foto: Cj Gunther, dpa/Archiv 
    Das Oscar-Selbstporträt der Hollywood-Stars. Foto: Screenshot Twitter/dpa/Archiv
     
     

    1 von 2


    Keine andere Auszeichnung ist unter den Filmschaffenden so begehrt wie der Oscar. Seit 1929 wird der Preis vergeben. Die weltweit vertretenen Mitglieder der «Academy of Motion Picture Arts and Sciences» belohnen die besten Leistungen aus der - meist angelsächsischen - Filmproduktion des Vorjahres. Schon eine Nominierung gilt als besondere Ehre. Bis heute wurden fast 3000 der kleinen Statuen vergeben.

    Objekt der Begierde: 35 Zentimeter hoch, vier Kilogramm schwer und mit Gold überzogen. Die Figur gleicht einem Ritter, der auf einer Filmspule steht und sich auf ein Schwert stützt. Foto: Maury/EPA/Archiv 
    Eine der wichtigsten Fragen bei der Oscar-Verleihung: Was ziehe ich an? Dabei gab es im Laufe der Jahre einige sonderbare Entscheidungen und Fehlgriffe. Den Vogel aber schoss 1995 Oscar-Preisträgerin Lizzy Gardiner (Kostümdesign) ab, deren Dress komplett aus American-Express-Kreditkarten bestand. Das Wunderwerk wurde später für über 12000 US-Dollar zugunsten der Aids-Stiftung versteigert.

    Foto: Paul Buck, dpa/Archiv
    Stichwort roter Teppich: Über 100 Meter lang und gut zehn Meter breit bedeckt der Teppich ein Stück des sonst stark befahrenen Boulevards. Schon allein den «Roll Out» vor einigen Tagen verfolgten Dutzende Kamerateams. 

    Eingefleischte Oscar-Kenner werden es bereits wissen: Die Farbe des Teppichs ist kein helles Rot, sondern ein dunklerer «Cayenne»-Ton. Grund: Die Haut und Kleider der Stars sollen im grellen Scheinwerferlicht farblich besser zur Geltung kommen. Wie die Veranstalter mitteilten ist Material in diesem Jahr ganz neu. Im vergangenen Jahr hatte Regen den alten Teppich beschädigt. Gewöhnlich werden große Teile wiederverwertet.
    Die ersten Stars sind bereits auf dem roten Teppich eingetrudelt. Patrica Arquette präsentiert sich den Fotografen mit freier Schulter. Die 46-Jährige hofft auf den Preis als Beste Nebendarstellerin in dem Film «Boyhood».

    Foto: Mike Nelson, dpa
    Offizieller Beginn der Oscar-Zeremonie im Dolby Theatre ist um 1.30 Uhr. Bis dahin versorgen wir Sie hier mit allem Wissenswerten rund um die Glitzer-Gala.
    Herzlich willkommen zu unserem Liveticker! Schön, dass Sie zu dieser späten Stunde noch wach sind. Es lohnt sich! Wir blicken gespannt nach Los Angeles - die 87. Oscar-Verleihung steht an.
     
     

    Für Snowden wäre ein Oscar wichtig

    „Citizenfour“ hat Chance auf die begehrte Trophäe. Sie würde dem Enthüller bei Verhandlungen helfen.
     
     

    Spannung vor der Oscar-Nacht

    „Birdman“ und „The Grand Budapest Hotel“ gehen als die großen Favoriten ins Rennen um die begehrtesten Filmpreise der Welt.
     
     

    Wer bei den Oscars wichtig sein könnte

    Am Wochenende ist es wieder soweit: Die Oscar-Verleihung steht an. Wer wird auffallen und von sich reden machen?
     
     

    „Das sind unsere Oscar-Favoriten“

    Die MZ in Kelheim fragte lokale Cineasten, wer die Trophäen bekommen sollte. Konstantin Ferstl tippt gegen Gerda Kroiß.
     
     

    Oscar-Gewinner auf bayerischem Papier

    Am Sonntag werden die Oscars verliehen. Das Papier und die Briefumschläge mit den Gewinnern kommen aus Gmund am Tegernsee.

    Der schrägste Oscar-Mix seit Jahren

    Eine verrückte Komödie steht 2015 im Rampenlicht: „Birdman“. Das Indie-Drama „Boyhood“ könnte dem Streifen die Show stehlen.
     
     

    Rauschhafter Flug eines Archaeopteryx

    Schon jetzt steht fest: Oscar-Favorit „Birdman“ von Alejandro González Inárritus ist der virtuoseste Film dieses Kinojahres.
     
     

    „Foxcatcher“: Düster und preiswürdig

    Regisseur Bennett Miller hat aus einer wahren Geschichte einen Thriller gemacht – und geht damit ins Rennen um die Oscars
     
     

    Ein schwuler Nerd knackt den Nazi-Code

    „The Imitation Game“ ist für acht Oscars nominiert: Ein starker Film um den britischen Computer-Pionier Alan Turing.
     
     

    Satire und Komödie auf Oscar-Kurs

    Favoriten für die diesjährigen Oscars sind „Birdman“ und „Grand Budapest Hotel“. Aber auch mehrere Deutsche sind im Rennen.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht