Kurios - die andere Seite der Nachrichtenwelt

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Kurios - die andere Seite der Nachrichtenwelt

Lustig, absurd, abenteuerlich: Unser NewsBlog über Buntes, Kurioses und Skurriles versorgt Sie mit den amüsantesten und unglaublichsten Geschichten aus aller Welt.

    Zwillinge in verschiedenen Jahren geboren

    Jaelyn und Luis Valencia sind Zwillinge - aber sie werden niemals im gleichen Jahr Geburtstag feiern.
    Die kleine Jaelyn wurde am Silvesterabend um 23.59 Uhr (Ortszeit) im kalifornischen San Diego geboren, ihr Bruder Luis zwei Minuten nach Mitternacht am ersten Januar, wie das Kaiser Permanente Krankenhaus in San Diego bekannt gab. Der Vater der Kinder, Luis Valencia, sagt er dem Lokalsender FOX 5, er und seine Frau Maribel hatten noch gar nicht mit der Geburt gerechnet, der Termin sei erst in einem Monat. «Das ist toll, zwei Geburtstagspartys direkt hintereinander», meint der glückliche Vater.


    Stark durch Bier?

    Viele glauben daran: Ein speziell gebrautes Bier soll in Oberfranken Kraft und Gesundheit fürs neue Jahr bringen. Das «Antrinken von Stärke» hat hier eine lange Tradition, am Vorabend des 6. Januar oder am Dreikönigstag selbst treffen sich die Menschen in ihren Stammwirtshäusern, um anzustoßen. Ausgeschenkt wird meist ein speziell gebrautes Bockbier. Und das soll nach altem Brauch nur Gutes für das neue Jahr bringen. 

    Am 5. oder 6. Januar treffen sich viele Oberfranken in den Wirtshäusern zum Brauch des «Stärke Antrinkens» Foto: David Ebener, dpa/Archiv
    Cannabisplantage durch Feuer verraten

    Ein Feuer hat eine Cannabisplantage in Berlin auffliegen lassen. Vermutlich wurde der Brand in der Nacht zum Samstag durch eine laienhaft installierte Elektrik verursacht, teilt die Polizei mit. Die Feuerwehr war zu einem Wohnungsbrand gerufen worden. Eine Mieterin des Hauses hatte Rauch aus der Wohnung unter ihrer bemerkt und die Einsatzkräfte alarmiert.

    Feuerwehrleute brachen die Tür auf und entdeckten statt einer Einrichtung mit Möbeln die Plantage. Nachdem die Flammen gelöscht waren, beschlagnahmte die Polizei rund 160 Cannabispflanzen, getrocknetes Marihuana sowie Zubehör zum Betreiben der Plantage. Verletzt wurde niemand.Gegen den 29-jährigen Mieter der Wohnung, der nicht da war, wird nun wegen unerlaubten Anbaus von Betäubungsmitteln sowie wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt.

    Auch Hanfanbau will gelernt sein. Ein 29-jähriger Berliner flog auf, weil laienhaft installierte Elektrik einen Brand in seiner Wohnung ausgelöst hatte. Foto: Oliver Berg, dpa/Symbolbild
    Balanceakt

    Dieser junge Mann steht auf Adrenalin. Auf einem Seil balanciert von einem Heißluftballon zum anderen. Wird er es schaffen?

    Do you think he'll make it to the other side?
    Klicken Sie hier, um das Facebook-Video zu sehenEXTREMEvia Facebook am 19:23
    Homemade Flachbildschirm 

    Du willst unbedingt einen Flachbildschirm, hast aber kein Geld? Kein Problem, hier ist die Lösung:  

    Die ungewöhnliche Tierfreundschaft zwischen einem Tiger und einem Ziegenbock in einem russischen Zoo kann nun auch live im Internet verfolgt werden. Die Leitung des Tierparks bei Wladiwostok hat am Freigehege von «Amur» und «Timur» vier Kameras angebracht. Ein unerwartet starker Besucheransturm habe die Internetseite zwar zunächst lahmgelegt, hieß es. Nach dem Wechsel auf einen leistungsstärkeren Server sei die Homepage des Zoos aber wieder in Betrieb.

    Falls der Bildschirm jedoch schwarz bleibe, sollten sich Besucher aus Europa fragen, ob dies nicht am Zeitunterschied von etwa neun Stunden liege, sagte Zoodirektor Dmitri Mesenzew. «Dann ist nicht etwa die Kamera kaputt, sondern bei uns einfach Nacht», meinte er.
    Амур и Тимур. Не разлей вода!
    via YouTube

    Ratte und Hund behindern indische Flüge 

    Eine Ratte an Bord und ein Hund auf der Startbahn haben Flüge indischer Airlines behindert. Das Nagetier war im Passagierraum einer Air-India-Maschine von Mumbai nach London entdeckt worden. Daraufhin sei das Flugzeug aus Sicherheitsgründen umgekehrt, erklärt ein Sprecher von Air India. Ratten können elektrische Kabel in der Maschine anfressen. Ein Hund auf dem Gelände des Flughafens in der indischen Stadt Amritsar verzögerte einen Flug. 

    Der Pilot der Air-India-Maschine habe den Start abgebrochen, als er schon auf der Startbahn stand, berichtet die indische Nachrichtenagentur IANSRatten gelangen immer wieder an Bord von Air-India-Maschinen, wahrscheinlich durch Catering-Wagen. Erst im vergangenen Jahr erzählten Augenzeugen der Zeitung «Times of India», sie hätten mehrere Ratten in einem Airbus A321 herumrennen sehen. Die Flugzeuge werden dann ausgeräuchert, um die Nager zu töten.

    Foto: Arno Burgi, dpa/Symbolbild  
    Sch(w)ein gehabt

    In Nürnberg hat eine Frau eine Handtasche mit mehreren Tausend Euro Bargeld im Müll entsorgt. Der Ehemann der Frau schaltete völlig verzweifelt die Polizei ein, weil seine Partnerin am Vortag die Tasche bei einem Wertstoffhof weggeworfen hatte - und nun war die Sammelstelle geschlossen. 

    Wie die Polizei berichtete, hatte der 55-Jährige das Geld in der Tasche für einen größeren Einkauf zurückgelegt - die Frau wusste von dem Inhalt nichts. Die Beamten fanden dann heraus, dass der Inhalt von zwei der vier möglichen Müllcontainer aus dem Wertstoffhof bereits verbrannt wurde. Die beiden anderen Container durfte der Mann in einem Entsorgungszentrum dann durchsuchen. Er hatte Glück: Die Handtasche mit dem wertvollen Inhalt tauchte wieder auf.

    Wenn man Bargeld in der Handtasche seiner Frau zurücklegt, sollte man ihr lieber Bescheid sagen. Sonst entsorgt sie die Handtasche vielleicht irgendwann. Ein solcher Fall ereignete sich in Nürnberg. Foto: Jens Wolf, dpa/Archiv/Symbolbild 
    Wiener Ampelpärchen erobern Großstädte

    Mit ihrer Installation zum Eurovision Song Contest 2015 in Wien sorgten die Wiener Ampelpärchen für Furore - und haben sich seitdem fleißig vermehrt. Mittlerweile leuchten die schwulen, lesbischen und heterosexuellen Ampelmänner und -frauen an Übergängen in mehreren Städten in Österreich und Deutschland. München und Frankfurt ließen die Ampeln im Sommer installieren, in Hamburg und Salzburg weisen sie Fußgängern mittlerweile dauerhaft den Weg.

    Foto: Julian Stratenschulte, dpa/Archiv
    Aus der Tiefsee in den Hafen

    In den unerforschten Tiefen der Weltmeere sind sie eigentlich zu Hause. Doch in Japan hat sich nun Riesenkalmar in einen Hafen verirrt. Das Tier hat zwar mit seinen vier Metern eine amtliche Größe - ist aber noch ein Baby.

    Verfolgungsfahrt durch Weinberge: Unbekannte werfen mit Fernsehern

    Bei einer rasanten Flucht vor der Polizei durch die Weinberge bei Reil an der Mosel haben Unbekannte Fernsehgeräte nach dem Streifenwagen geworfen. Sie hätten jedoch ihr Ziel verfehlt, teilt die Polizei mit. Eine Streife hatte einen mit mindestens fünf Menschen besetzten Kleintransporter kontrollieren wollen. Dessen Fahrer gab jedoch Gas und raste bei starkem Nebel mit Tempo 100 durch die Weinberge und kleinere Orte. Schließlich flüchteten die Insassen zu Fuß weiter, von ihnen fehlte zunächst jede Spur. In dem Transporter fand die Polizei mehrere Gegenstände, die vermutlich von Einbrüchen stammen.

    Bei einer Verfolgungsjagd durch Weinberge bei Reil an der idyllischen Mosel warfen die Verfolgten Fernseher nach dem Streifenwagen. Es handelte sich wahrscheinlich um Diebesgut. Foto: Patrick Pleul, dpa/Symbolbild/Archiv
    Mann jahrelang in Taubenschlag gefangen

    Die Polizei hat in Spanien einen Mann befreit, der mutmaßlich jahrelang in einem nur drei Quadratmeter kleinen Taubenschlag gefangen gehalten worden war.  Ein Bruder und eine Schwester des 59-Jährigen seien am Tatort in der andalusischen Gemeinde Dos Hermanas unweit von Sevilla festgenommen worden, teilt die Polizei mit. Die 76 Jahre alte Mann und die 61 Jahre alten Frau würden unter anderem der Freiheitsberaubung und der Misshandlung beschuldigt. Es wird vermutet, dass der 59-Jährige seit 1996 eingesperrt war.

    Der Fall flog laut Behördenangaben dank eines anonymen Anrufs auf. Der 76-jährige Bruder habe ausgesagt, man habe das Opfer zur eigenen Sicherheit eingesperrt, da es psychische Probleme habe. Wie die Polizei weiter berichtete, wurde das Opfer auf einer alten Matratze liegend vorgefunden. Der Mann sei völlig nackt und in einem «gesundheitlich und hygienisch erbärmlichen Zustand» gewesen. Der 59-Jährige sei in ein Krankenhaus gebracht worden.

    Ein Mann, der mutmaßlich seit 1996 in einem drei Quadratmeter kleinen Taubenschlag unweit der andalusischen Stadt Sevilla eingesperrt war, wurde befreit. Foto: Sven Hoppe/Symbolbild/Archiv 
    Nichts für Warmduscher

    Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und Nebel sind in Konstanz 262 Taucher zum 43. Silvesterschwimmen in den Bodensee gestiegen. In Neoprenanzügen gehüllt und mit Flossen ausgestattet watschelten die Wagemutigen nahe der Hafenfigur «Imperia» beim Gondelhafen ins sieben Grad kalte Wasser. Viele der Hobby- und Sporttaucher hatten Fackeln dabei. Für die rund 900 Meter lange Strecke vom Gondelhafen bis zum Hallenbad wird eine knappe halbe Stunde benötigt.

     Foto: Patrick Seeger, dpa 

    Autofahrerin verliert während der Fahrt Ehemann

    Während der Fahrt ist der Ehemann einer Autofahrerin in München aus dem Wagen gefallen. Wie die Polizei mitteilte, stürzte der 28-Jährige vom Beifahrersitz auf die Straße, weil er sich gegen die Autotür lehnte und diese sich aus zunächst ungeklärten Gründen öffnete. Der Mann wurde nur leicht verletzt, aber ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Der Mann war der Polizei zufolge nicht angeschnallt.

    Auf einmal war er weg - eine Autofahrerin in München hat während der Fahrt ihren Mann verloren. Er ist aus dem Auto gepurzelt. Foto: Marc Müller, dpa/SYMBOLBILD
     

    Zum Heulen

    Herzzerreißend war das Weinen seiner Mutter für den Kleinen. Er kam leider nicht an die Box mit Taschentüchern, da half er neben mit seiner Windel aus. 

    His Mother's cry.. She couldn't take it anymore
    Klicken Sie hier, um das Facebook-Video zu sehenFunny and Craziest Videosvia Facebook am 0:57
    Foto: Jimmy Morriss 
    «Star Wars»-Star Mark Hamill kämpft auch privat gegen die «dunkle Seite der Macht» - und zwar gegen Autogrammfälscher. «Es tut mir so leid, dass viele Fans ihr hart verdientes Geld für falsche Unterschriften ausgeben», twittert der US-Schauspieler. Viele Anhänger sendeten ihm daraufhin Fotos von Gegenständen, die angeblich Hamills Unterschrift tragen - mit der Bitte um Verifizierung. «Prägt euch diese RICHTIGE Unterschrift ein. Ihr könnt somit die Fälschungen erkennen», schrieb Hamill zu einem der Fotos. «Leider eine weitere Imitation», twittert er einem anderen Fan.
    Aus alt mach neu

    Ein britisches Pärchen hat in diesem Jahr ein besonderes Weihnachtsgeschenk von Stammzellforschern in Südkorea bekommen: einen geklonten Boxer-Welpen. Nach dem Tod ihres Hundes Dylan im Juni hatten sich die beiden entschieden, mit Hilfe einer anderen Hündin als Leihmutter aus seiner DNA einen Welpen klonen zu lassen. Dazu wurde Erbgut von Dylan in eine Eizelle eingesetzt, deren Zellkern entfernt wurde. Der neugeborene Welpe, den seine Besitzer Chance («Glück« oder «Zufall») getauft haben, soll in den nächsten Tagen noch einen Bruder bekommen.

    Bitte nicht nachmachen!!!

    Was dieser Junge mit seinem Körper macht, kann einfach nicht wahr sein:

    3D-Oma

    Der Film, den sich diese ältere Frau in einem Google Cardboard anschaut, trifft offenbar ihren Geschmack.

    Nicht aufgeben!

    Und wenn die kleinen Steinchen langweilig werden, gibt es ja noch so vieles im Haushalt, das man umfallen lassen kann...

    Elchwäsche

    Naja, so richtig sauber wird´s nicht, wenn man seinen dreckigen SUV von Elchen ablecken lässt - aber dafür ist es gratis. Und eine schöne Geschichte hat man dann auch zu erzählen.

    Weihnachtswunder auf vier Pfoten: Nach sieben Jahren ist ein vermisster Kater in Berlin gefunden worden - und so wieder zu seiner Besitzerin zurückgekehrt. Der schwarz-weiße Miko war in einem Hausflurim Stadtteil Kreuzberg entdeckt worden. Weil er gechipt war, konnten die Tierschützer seine Herkunft ermitteln.

    Der Kater lebt nun wieder bei der inzwischen 18-Jährigen Elena Hanke aus Charlottenburg. «Ich habe ihn sofort wiedererkannt», sagte die junge Frau, die beim Verschwinden von Miko elf Jahre alt war. Der Freigänger war damals von einem Ausflug in den Garten nicht zurückgekommen.

    Wiedervereinigung: Kater Miko und Elena Hanke. Foto: Bernd von Jutrczenka
    Vogelkot bringt Römer ins Rutschen

    Wenn die Römer dieser Tage den Regenschirm aufspannen, dann liegt das nicht am Wetter. Denn über der ewigen Stadt scheint in diesem Dezember fast jeden Tag die Sonne. Statt Wasser «regnet» es aber vor allem entlang des Tibers massenweise Vogelkot. Millionen von Staren haben um die Weihnachtszeit Rom in Beschlag genommen. 

    Am Himmel beeindrucken sie mit kühnen Flugformationen, doch dann lassen sie sich auf den Bäumen nieder - um sich zu entleeren. Die Massen an Exkrementen werden zum Verkehrsproblem. Entlang des Tibers werden die eingekoteten Straßen so glitschig, dass ein Abschnitt der Lungotevere-Uferstraßen auf beiden Seiten des Flusses zeitweilig gesperrt werden musste. Ein Verkehrschaos in der Altstadt am letzten Einkaufstag vor Weihnachten war die Folge.

    Zu lange parkende Autos werden bis zur Unkenntlichkeit eingekleistert. Foto: Claudio Peri, ANSA/EPA/dpa
    «Hallo, ist da Planet Erde?» - Astronaut verwählt sich im All

    Ein Weihnachtsanruf aus der internationalen Raumstation ISS ist etwas ganz Besonderes - erst recht, wenn er aus Versehen bei der falschen Person landetDer Brite Tim Peake, derzeit auf dem Außenposten der Menschheit im Dienst, entschuldigte sich in der Nacht zum Freitag per Twitter bei «der Frau, die ich gerade aus Versehen angerufen habe». Er habe sie mit «Hallo, ist das der Planet Erde?» begrüßt. 

    Die Angerufene muss ziemlich verwirrt gewesen sein. «Kein Scherzanruf... nur eine falsche Nummer!», erklärte der 43-Jährige. Peake feiert Weihnachten mit fünf Kollegen in rund 400 Kilometer Höhe.

    Scherzanrufer: Der Brite Tim Peake ist derzeit auf dem Außenposten der Menschheit im Dienst. Foto:  Maxim Shipenkov 
    «Mia san Mia»

    Ministerpräsident Horst Seehofer träumt von einer Fußball-Bundesliga mit ausschließlich bayerischen Mannschaften - das wäre für ihn ein ganz großes Weihnachtsgeschenk. «Mein Wunschtraum wäre mal, dass wir so viele bayerische Clubs in der 1. Liga haben, dass die Diskussion aufkommen könnte, wir machen eine Bundesliga für Bayern», sagt Seehofer der Deutschen Presse-Agentur.

    Der bayerische Ministerpräsident Seehofer mit Philipp Lahm und Ex-Bayern-Kicker Bastian Schweinsteiger während eines Empfangs in München. Foto: Andreas Gebert, dpa/Archiv
    Wer schreddert echtes Geld - und warum?

    Auch nach vier Monaten gibt es im mysteriösen Fall der Geldschnipsel aus Darmstadt noch immer keine heiße Spur. Das Analysezentrum der Deutschen Bundesbank hofft nun darauf, dass das Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik in Berlin nächstes Jahr mit seiner Erfahrung im Zusammensetzen zerrissener Stasi-Akten weiterhelfen kann.

    In Darmstadt waren erstmals im August Teile von echten 500-, 100- und 50-Euro-Scheinen entdeckt worden. Die Schnipsel wurden an mehr als 20 Stellen gefunden. Woher das Geld stammt, ist nach wie vor unklar. Seit geraumer Zeit gab es keine neuen Schnipsel mehr. 

    Bei den zerschnittenen und zerrissenen Euro-Scheinen handelt es sich um echtes Geld. Foto: Polizeipräsidium Südhessen/Archiv
    Not macht erfinderisch

    Schlafen auf dem kalten Boden? «Nicht mit mir», sagt sich dieser Orang Utan und baut sich in seinem Käfig kurzerhand eine Hängematte.

    Kopfsprung

    Nein, diese Einlage dient nicht der Abkühlung. Der Fuchs hat etwas Essbares im Schnee entdeckt. Der mutige Kopfsprung soll in diesem Fall daneben gegangen sein, schreibt die Umweltorganisation WWF zu diesem Schnappschuss. «Der Fuchs tauchte mit schneeweißem Gesicht wieder auf – ohne Beute.»


    «Skydeck»

    Können künftig Passagiere während des Flugs in einer gläsernen Kapsel auf dem Flugzeugdach sitzen? Hinter dieser verrückten Idee steckt die US-Firma Windspeed Technologies. Ein Patent dafür soll die Firma bereits eingereicht haben.

    Rekord!

    Das traditionelle Weihnachtssingen des Fußball-Zweitligisten 1. FC Union Berlin hat mit 28.500 Fans eine neue Rekordbeteiligung gefunden. Schon eine Stunde vor dem Auftakt mit der Union-Hymne war das Stadion An der Alten Försterei gut gefüllt. Bei der 13. Auflage der besinnlichen Stunden im Kerzenschein wurde am Tag vor Heiligabend der 150.000. Sänger begrüßt.

    Volles Haus im Stadion «An der Alten Försterei». Foto: Kay Nietfeld, dpa
    Blinder Passagier

    Ein Nilwaran hat als blinder Passagier in einem auf der US-Airbase in Ramstein abgestellten Radlader wochenlang überlebt. Das Fahrzeug sei aus Äthiopien in die Pfalz gekommen und habe bereits seit dem 6. November auf dem Gelände gestanden, teilt der Landauer Zoo mit. Erst als der Radlader für eine Reparatur genau untersucht wurde, fanden US-Militärs den tierischen Untermieter und meldeten sich beim Zoo in Kaiserslautern. Dort konnte der Waran aus Platzgründen nicht unterkommen, er landete schließlich im Landauer Reptilium.

    Foto:  Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo/dpa
    Erwischt!

    Sie hatten die Drogen als Weihnachtsgeschenke getarnt, doch das half zwei Schmugglern nicht: Sie gingen der Polizei auf der Autobahn 6 bei Amberg in der Oberpfalz mit 2,8 Kilogramm Marihuana ins Netz. Den Fahndern kamen die in Weihnachtspapier eingeschlagenen und mit Geschenkband verzierten Päckchen seltsam vor - zumal der Fahrer unter Drogen zu stehen schien. Nach einer Blutabnahme überprüften die Beamten den Kofferraum, und da der 48 Jahre alte Fahrer und seine 24 Jahre alte Beifahrerin zum Inhalt der Päckchen nichts Schlüssiges sagen konnten, öffneten die Polizisten die vermeintlichen Geschenke. «Weihnachtlich verpackt wurden Cannabis-Dolden im großen Stil aus der Tschechischen Republik eingeführt», schildert die Polizei das Ergebnis der Kontrolle. 

    Symbolbild: Daniel Bockwoldt, dpa/Archiv 
    Rentiere waren gestern

    «Der Weihnachtsmann kommt mit einem Rentierschlittengespann von Himmel herab» - klingt wie eine Legende aus Opas Kindheit. Zumindest wenn man diesen Clip gesehen hat ...

    Ungebetener Gast: Wildschwein verwüstet Wohnzimmer

    Ein Wildschwein ist im pfälzischen Leimersheim in ein Haus eingedrungen und hat ein Wohnzimmer verwüstet. Das Tier durchbrach eine gläserne Terrassentür in dem Einfamilienhaus. Im Wohnzimmer nahm das Tier das Mobiliar regelrecht auseinander. Die Höhe des Schadens istnoch nicht bekannt. Das stark blutende Tier rannte durch die zerbrochene Terrassentür wieder ins Freie, wurde noch in mehreren Gärten der Nachbarschaft gesehen und verschwand schließlich.

    Besuch: Immer wieder kommen Wildschweine in bewohnte Gebiete - und verhalten sich dann eher ungehobelt. Foto: Patrick Pleul/Archiv 
    Rätsel gelöst

    Monatelang hat Israels Altertumsbehörde über die Herkunft eines mysteriösen vergoldeten Objekts gerätselt, das auf einem antiken Friedhof in Jerusalem gefunden worden war.
    Ein Facebook-Aufruf der Behörde brachte binnen weniger Stunden Gewissheit: Der kegelförmige Gegenstand mit Rillen ist keine antike jüdische Reliquie, sondern ein sogenannter Isis-Beamer, der von der deutschen Firma Weber vertrieben wird und angeblich vor elektromagnetischer Strahlung schützen soll. 


    Ein gigantischer Weihnachtsmann in der indischen Stadt Bangalore macht mit seiner Größe vielen Kirchtürmen Konkurrenz. Der Mann aus einem Stahlgeflecht, Stuck, roter und weißer Wolle ragt 90 Fuß (27,43 Meter) in den Himmel. 35 Arbeiter waren seit Anfang November damit beschäftigt, den Riesen-Weihnachtsmann zu bauen. Nur etwa 2,3 Prozent der 1,3 Milliarden Menschen in Indien sind Christen, die überwiegende Mehrheit sind Hindus.
    Santa unter - oder besser: neben Kokospalmen, die er mit seinen knapp 28 Metern Höhe überragt. Foto: Jagadeesh Nv
    Ach ja, die Freunde!

    Was wäre das Leben doch trüb und trist, wenn da nicht die besten Freunde wären ...?

    Das war knapp!

    Beim Slalom von Madonna di Campiglio ist Ski-Star Marcel Hirscher nur knapp an einem Unglück vorbeigeschrammt. Während der Österreicher den zweiten Durchgang absolvierte, stürzte eine Kameradrohne auf die Piste und verfehlte Hirscher haarscharf. Der 26-Jährige beendete den Lauf und wurde Zweiter. Beim Anblick der Bilder im Ziel sprach der viermalige Sieger des Gesamtweltcups von einer «absoluten Frechheit». Er wolle sich nicht ausmalen, was hätte passieren können.

    Palin spielt Fey, die Palin spielt

    Sarah Palin spielt Tina Fey, die Sahrah Palin nicht nur zum verwechseln ähnlich sieht, sondern sie auch hervorragend parodiert. Alles verstanden? Sarah Palin parodiert ihre Parodistin. Respekt Frau Palin! 

    Ist das etwa...?

    Skatende Bulldogge, Klavier spielende Katze und malende Papageien - alles schon gesehen, aber das hier, das ist neu und vielleicht auch nicht ganz echt. Trotzdem sehenswert!

    Fröhliche Feiertage 

    Weihnachten, das Fest der Nächstenliebe. Die besinnliche Zeit, in der man etwas näher zusammenrückt, mal wieder zur Ruhe kommt und Familie und alte Freude wieder sieht. Das gerade Letzteres nicht immer so harmonisch abläuft, wie man es sich zuvor erhofft hat, kennt wohl jeder und diese 12 Weihnachtmänner nun auch.

    Mit einer Granate zur Schule

    Mit einer Granate ist ein Siebenjähriger in einer Grundschule im pfälzischen Landau aufgekreuzt. Der Schüler habe sie für einen Bombensplitter gehalten und sie Mitschülern zeigen wollen, teilt die Polizei mit. Die Schule und die alarmierte Feuerwehr schalteten den Kampfmittelräumdienst ein. Dieser stellte den Angaben zufolge fest, dass es sich um eine US-amerikanische Artilleriegranate handelt und dass das Sprengteil noch brennbares Material enthielt. Das Sprengteil hätte aber nur bei enormer Hitze reagiert, heißt es. Der Kampfmittelräumdienst nahm die Granate schließlich mit. Die Schule musste laut Polizei nicht geräumt werden. 

    Symbolbild: Arno Burgi, dpa/Archiv 
    Aufrechte Landung

    Die US-Firma SpaceX hat erstmals erfolgreich eine Trägerrakete ins All geschossen, die nach ihrem Flug heil zum Startplatz zurückgekehrt ist. Die Firma schaffte mit ihrer zurückkehrenden Rakete einen Eintrag in die Geschichtsbücher: Die Falcon-9-Rakete verließ den Weltraumbahnhof Cape Canaveral, wo sie kurz darauf wieder landete. Sie brachte Satelliten in den Weltraum. Vor sechs Monaten war eine Trägerrakete nach dem Start noch explodiert.

    Ganz in Rot

    Das ist übrigens kein Spaßvogel, sondern ein als Weihnachtsmann verkleideter Verkehrspolizist in der Hauptstadt Thailands. Sogar das Funkgerät ist ganz in Rot.

    Foto: Narong Sangnak, EPA/dpa
    Roboter sollen Deutsch unterrichten

    Menschenähnliche Roboter sollen Einwandererkindern beim Deutschlernen helfen. Forscher der Universität Bielefeld testen in den kommenden drei Jahren, ob sich Maschinen mit menschlichen Zügen als Sprachtrainer für Vier- bis Fünfjährige bewähren. Ausgestattet mit einem Tablet-Computer soll dazu das knapp 60 Zentimeter große Roboterkind «Nao» Kinder mit Sprachschwierigkeiten durch Sprachübungen führen, wie die Hochschule mitteilt. Der französische Roboter soll so programmiert werden, dass er die Stimmungslage und die Lernfortschritte der Kinder erkennen und darauf eingehen kann. Die Arbeit der Forscher beginnt im Januar. 

    «Nao» soll in etwa eineinhalb Jahren in Kitas zum Testeinsatz kommen. Foto: Foto: CITEC/Universität Bielefeld/dpa  
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht