Kurios - die andere Seite der Nachrichtenwelt

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Kurios - die andere Seite der Nachrichtenwelt

Lustig, absurd, abenteuerlich: Unser NewsBlog über Buntes, Kurioses und Skurriles versorgt Sie mit den amüsantesten und unglaublichsten Geschichten aus aller Welt.

  • Mit Kuscheltiger und Zwieback: Ausgebüxtes Känguru wieder eingefangen

    Hurra, Karlchen ist wieder da!
    Foto: Rainer Aschenbrenner, dpa/Archiv
    Karlchen ist wieder da! Ein in Nordhessen ausgebüxtes Känguru ist eingefangen worden. Das Tier war am vergangenen Wochenende wohl über einen Zaun gesprungen und so seinem Besitzer entwischt. Der wunderte sich: Während das Wallaby-Männchen sonst immer handzahm und zutraulich gewesen sei, habe es sich in Freiheit nicht von ihm anlocken lassen.

    Doch der Mann hatte noch ein Ass im Ärmel:
    «Ich habe ihm dann oben im Wald einen Platz mit seinen Lieblingssachen aufgebaut, um ihn anzulocken.» Seinem Plüsch-Kuscheltiger, Maiskolben, Zwieback und Walnusskernen konnte Karlchen nicht widerstehen - und ein Tierarzt betäubte ihn nach der Schilderung mit einem Blasrohr.
  • Mauer für Nascher

    Am 9.
    November 2014 jährt sich der Fall der Mauer zum 25. Mal. Zum Jubiläum produziert eine Confiserie bei Berlin kleine Berliner Mauerteile mit Graffiti aus Schokolade zum Naschen.

     Berliner Mauer aus Schokolade. Foto: Patrick Pleul, dpa

  • Unbekannte brechen Geldautomaten mit Bagger aus der Wand

    Mit einem Bagger haben drei Unbekannte einen Geldautomaten einer Bankfiliale in Hamburg aus der Wand gebrochen.
    Zuvor stahlen sie die Baumaschine von einer nahe gelegenen Baustelle. Beim Herausbrechen des Geldautomaten richteten die Täter einen erheblichen Schaden am Gebäude an. Als sie einen Zeugen in der Nähe der Bankfiliale bemerkten, ergriffen sie ohne Beute die Flucht.

    Mit schwerem Gerät auf Geldjagd. Foto: Paul Weidenbaum, dpa
    von Anette van Eimeren, dpa

  • Papst-Käppchen für fast 90 000 Euro versteigert

    Foto: Claudio Peri ,dpa/Archiv
    Ein weißes Käppchen von Papst Franziskus ist im italienischen Fernsehen für 89 050 Euro versteigert worden. Während der populären TV-Show «Le Iene» («Die Hyänen») wurde die Kopfbedeckung über eBay einem anonymen Bieter zugeschlagen. Der Papst hatte den Pileolus, wie die Kappe in der katholischen Kirche genannt wird, im Juni bei einer öffentlichen Audienz auf dem Petersplatz eingetauscht. Ein Mann unter den Zuschauern hatte ihm damals eine identische Bedeckung hingehalten. Der Papst verglich beide Teile und ging auf den Deal ein. Danach stellte der Italiener das Käppchen der Show zur Verfügung. Der Betrag soll nun an ein katholisches Hilfsprojekt im Kongo gehen.
  • Rennpferd der Queen wegen Dopings disqualifiziert

    Die Queen und Estimate.
    Foto: Tal Cohen, dpa/Archiv
    Ein Rennpferd der britischen Königin Elizabeth II. ist bei einem Dopingtest durchgefallen. Ihre Galopper-Stute Estimate, die beim Traditionsrennen von Ascot den zweiten Platz beim Gold Cup errungen hatte, wurde disqualifiziert. Die Fünfjährige war im Juli positiv auf Morphin getestet worden. Nun hat die B-Probe das Ergebnis bestätigt.

    Estimate war eines von acht Pferden, die im Juli positiv getestet worden waren. Die Rennpferde-Vereinigung geht davon aus, dass der positive Befund durch kontaminiertes Futter zustande gekommen sein kann. Es wurde deshalb keine Strafe verhängt.

    Die 88 Jahre alte Queen gilt seit ihrer Kindheit als Pferdenärrin. 

    TV-Moderatorin kündigt während der Sendung - wegen Cannabis

    Spontane Aktion während einer Live-Sendung: Die TV-Moderatorin Charlo Greene in Alaska präsentierte einen Beitrag über die Legalisierung von Cannabis für medizinische Zwecke - und outete sich dabei als Eigentümerin eines Cannabis-Clubs. "All das, was Sie gerade gehört haben, ist der Grund dafür, dass ich - die Eigentümerin des Alaska Canabis Clubs - all meine Energie darauf verwenden werde, für Freiheit und Fairness zu kämpfen", sagte Greene in die Kamera. Sprach's, und quittierte umgehend ihren Job beim Sender: "F*** it, I quit".

    Ihre sichtlich überforderte Kollegin entschuldigte sich für den verbalen Ausrutscher der Moderatorin.

    Video: KTVA.com
    von FunnyLocalNews via YouTube

     
     

    München: Australier klaut betrunken Taxi

    Ein Oktoberfestbesucher aus Australien hat erst seine Taxifahrt nicht gezahlt und ist dann mit dem Taxi abgehauen. Später schlief er im Biergarten.
     
     

    Hungrige Ganoven klauen Schweinebraten

    In Furth im Wald setzten die Diebe wohl einen Zweitschlüssel ein. Die Beute: 60 Euro Bargeld, mehrere Flaschen Bier und ein Schweinebraten.
    Indoor-Camping im «Hüttenpalast»: Ein Hotel in Berlin, mit einem verrückten Konzept

    Video: dpa
    von Süleyman Artiisik, dpa

    Weihnachtsmänner und -frauen sammeln in Berlin. Foto: Jörg Carstensen, dpa
    In Berlin sind die Weihnachtsmänner und -frauen schon unterwegs

    Auf dem Breitscheidplatz bitten sie um Spenden für Kinder:
    Mit dieser Aktion wollen Unicef, die Gemeinde der Gedächtniskirche und viele Unterstützer am Weltkindertag darauf aufmerksam machen, dass viele Kinder weltweit jeden Tag des Jahres Unterstützung benötigen, nicht nur zu Weihnachten, wenn die Deutschen hauptsächlich spenden.
     
     

    Die ersten Wunschzettel sind verschickt

    Die Christkind-Postfiliale in Engelskirchen hat schon jetzt alle Hände voll zu tun: Drei Monte vor Weihnachten treffen dort die ersten Briefe ein.
     
     

    Goldfisch George auf dem OP-Tisch

    Australische Ärzte haben Fisch George einen Kopftumor entfernt. Eine kniffelige OP: Denn das Tier durfte nur einen halben Milliliter Blut verlieren.
    Ex-Werder Torwart Tim Wiese hat merklich an Muskelmasse zugelegt. Foto: Carmen Jaspersen, dpa
    Ex-Nationalkeeper Wiese künftig ein Wrestler?

    Der frühere Fußball-Nationaltorhüter Tim Wiese denkt über einen Wechsel ins Showkampf-Geschäft Wrestling nach. «Mir liegt eine offizielle Anfrage der WWE vor. Es geht um ein Engagement als Wrestler», so Wiese in der «Bild». «Und ich werde mir alles in Ruhe anhören.» Er werde die Anfrage in den nächsten Wochen mit seinem Berater besprechen: «Nur so viel: Schiss habe ich nicht!»

    Interesse beim Veranstalter World Wrestling Entertainment (WWE) hat er offenbar geweckt, weil er seine zunehmende Muskelmasse öffentlich inszenierte. Der 32 Jährige war zuletzt sportlich glücklos geblieben, sein letztes Bundesligaspiel hat er am 26. Januar 2013 für 1899 Hoffenheim absolviert. Die Hoffenheimer haben ihn vom Trainings- und Spielbetrieb freigestellt, besitzen aber nach wie vor die Transferrechte an dem Schlussmann.
    Dicke Luft auf Japans heiligem Berg

    Es stinkt zum Himmel: Ausgerechnet auf Japans heiligem Berg Fuji scheren sich immer wieder Wanderer einen Teufel um den Naturschutz und verrichten ihr Geschäft einfach am Wegesrand. Nach Ende der zweimonatigen Bergsteigesaison stießen Beamte der Präfektur Shizuoka auf haufenweise Fäkalien und Toilettenpapier.

    Jedes Jahr steigen zwischen Juli und August im Schnitt 300 000 Menschen auf den 3776 Meter hohen Fuji.
    Auch die Aufstellung von mehr Toiletten in den vergangenen Jahren löste das altbekannte Problem nicht. Und dass, obgleich Japans nationales Symbol vergangenes Jahr zum Weltkulturerbe ernannt worden war.

    Strahlendes Weiß nur aus der Entfernung - der Fuji in Japan.
    Foto: Everett Kennedy Brown, dpa

    Viel Geduld

    Sie können es kaum erwarten! Bis zum Verkaufsstart ist es noch ein wenig hin, doch schon jetzt haben es sich mehr als zwei Dutzend Apple-Fans vor dem Store in der japanischen Hauptstadt Tokio gemütlich gemacht. Bis zum 19. September wollen sie weiter kampieren, um die allerersten zu sein,
    die das iPhone 6 kaufen .
     

    Foto: Frank Robichon, dpa
    Foto: Frank Robichon, dpa
    Foto: Frank Robichon, dpa
     
     

    1 von 3


    Der Tag, an dem die Burger schwarz wurden

    Japanische Fastfood-Fans bekommen in Kürze einen ausgefallenen Snack serviert: schwarze Burger. Das Brot ist mit Bambuskohle geschwärzt, genauso der Scheibenkäse. Tief schwarz ist auch die Soße im Burger, sie enthält die Tinte von Tintenfischen. Und um den Snack appetitlich abzurunden, soll die gut durchgebratene Fleischeinlage schwarzen Pfeffer enthalten.



     
     

    Japanische Ehefrau erpresst Spanner

    Ein japanisches Pärchen lockte gezielt Spanner an, um sie später wegen ihrer Smartphone-Fotos zu erpressen. Die Ehefrau spielte dabei den Lockvogel.
    OP star Oper: Frau spielt während eigener Hirnoperation Geige

    Als die Ärzte die richtige Hirnregion trafen, spielte die Patientin Mozart - mit großer Hingabe und ohne Tremor.
    Foto:
    Elke Richter, dpa/Archiv
    Eine Israelin hat während ihrer eigenen Gehirnoperation Geige gespielt. Die Violinistin Naomi Elishuv litt seit 20 Jahren an einem Tremor. Bei der Operation in Tel Aviv wurde ihr unter lokaler Betäubung ein Gehirnschrittmacher eingesetzt, der das Zittern unterdrückt. 

    Der Leiter der Neurochirurgie erklärte: «Um die Elektrode genau an der richtigen Stelle anzubringen, brauchten wir ihre aktive Zusammenarbeit, deshalb haben wir Elishuv gebeten, während der Operation Geige zu spielen.»


    Rentner rappt gegen Hundehaufen

    In Berlin sind Hundehaufen ein massives
    Problem. 55 Tonnen Kot am Tag sollen es laut einer Schätzung sein. Rentner Manfred Gresens stinkt das Verhalten von nachlässigen Hundehaltern so sehr, dass er sich als Rapper versucht hat:

    «Die Köterhalter scheren sich einen Dreck /
    und machen die Scheiße einfach nicht weg.
    » - Yeah!
    von Saubermann 007 via YouTube
    Alte Liebe rostet nicht

    Nach einer 72 Jahre dauernden Beziehung hat ein lesbisches Paar im US-Staat Iowa geheiratet.
    Die 91-jährige Vivian Boyack und ihre ein Jahr jüngere Partnerin Alice «Nonie» Dubes gaben sich am Samstag das Jawort. Die beiden waren im Jahr 1947 nach Davenport gezogen und sind im Lauf ihrer langen Partnerschaft durch alle 50 US-Bundesstaaten gereist. Pastorin Linda Hunsaker sagte bei der Trauung im kleinen Kreis: «Dies ist eine Feier, die schon vor sehr langer Zeit hätte passieren sollen.»
     
     

    Wenn die Dogge 43,5 Socken frisst

    Röntgenbilder von Mägen US-amerikanischer Haustiere zeigen die skurrilsten Gegenstände. Eine Zeitschrift zeichnet die ungewöhnlichsten Aufnahmen aus.
    (Inoffizieller) Weltrekord!

    Das macht ihm keiner so leicht nach: Olivier Strümpfl gelingt es auf dem Gillamoos Volksfest im bayerischen Abensberg, 27 Maßkrüge auf einer Strecke von 40 Metern zu tragen. Somit hat der Kellner den inoffiziellen Weltrekord im Maßkrugtragen geknackt. Ein Notar des Guinness-Buchs der Rekorde war bei der Veranstaltung allerdings nicht dabei.

    Jetzt bloß nichts runterfallen lassen! Foto: Sebastian Pieknik, dpa
    Plastikflaschen zu Hundefutter!

    In Istanbul leben tausende
    herrenlose Hunde.
    Jetzt können Tierfreunde gleichzeitig für die Streuner und für die Umwelt sorgen: Neu aufgestellte Automaten schütten für jede zurückgebrachte Plastikflasche eine Portion Hundefutter aus. Restwasser kann man in eine Schüssel schütten. Der Clou dabei: Die Automaten kosten die Stadt kein Geld. Das Plastikpfand deckt die Kosten für das Futter.

    von CompVideos via YouTube

    Fallschirmsprung der anderen Art

    Autsch - das ist nichts für Weichgesottene!
      Extremsportler Stanislav Aksenov springt in die Tiefe der Schweizer Täler. Doch dieser Base Jump ist kein normaler: sein Fallschirm ist an den Piercings in seinem Rücken befestigt.

    von Wes Kennedy via YouTube

    Fremdschläfer okkupiert Schlafanzug

    Ein fremder schlafender Mann im gebuchten Bett sorgt bei Hotelgästen in Gotha für Aufregung gesucht. Der betrunkene 20-Jährige aus dem nahegelegenen Ohrdruf hatte einen Platz zum Schlafen gesucht und offensichtlich das Hotel für sein Zuhause gehalten. Außerdem zog er sich dann noch den Schlafanzug der Frau an, die das Zimmer gebucht hatte.

    Laut Polizei war das Fenster des Hotelzimmers nicht richtig verschlossen, so dass sich der Fremdschläfer Zutritt verschaffen konnte. Die alarmierte Polizei nahm seine Personalien auf und schickte ihn nach Hause - ins richtige Bett.
    Hunsrück-Dorf sieht bunt

    Bei einem Lichtspektakel hat Künstler R.
    O. Schabbach farbige Gemälde auf rund 75 Gebäude des Dorfes Morbach-Hundheim projiziert - und den Ort in ein riesiges Kunstprojekt verwandelt. «Ich bin begeistert, wie die Menschen sich eingebracht haben», sagt der 50-Jährige. Das ganze Dorf mit seinen rund 660 Einwohnern habe mitgemacht. Bei der Aktion «Lichtdorf» warfen gut 130 Projektoren Bilder des gebürtigen Düsseldorfers an Wohnhäuser, Kirche, Kindergärten und in Vorgärten.

    Häuser in Morbach-Hundheim farbig illuminiert. Foto: Thomas Frey


    Seit sich Prayuth an die Macht geputscht hat, muss er sich gegen «übernatürliche Attacken» wehren.
    Foto: Narong Sangnak, dpa/Archiv
    Übernatürliche Attacke in Bangkok

    Thailands neuer Premierminister Prayuth Chan-ocha sieht sich als
    Opfer schwarzer Magie.
    Er hat Hals- und Nackenschmerzen, weil politische Gegner ihn mit Flüchen belegt haben. Er hat mit einem Ritual versucht, die übernatürliche Attacke abzuwehren, sagte der Politiker.

    Prayuth war vor zwei Wochen zum Premier des Landes ernannt worden. Als Juntachef hatte er im Mai einen Militärputsch angeführt. Zuvor waren bei monatelangen Protesten von Regierungsgegnern etwa 30 Menschen getötet worden.

    Chibatman heißt der neue Held der japanischen Stadt Chiba. Gekleidet wie sein Kino-Vorbild Batman fährt er auf einem Dreirad mit Motor durch die Gegend - und will auf diese Weise die Menschen zum Lächeln bringen.
     
     

    Chibatman muntert Japaner auf

    Chibatman heißt der neue Held der japanischen Stadt Chiba. Gekleidet wie sein Vorbild Batman fährt er auf einem Dreirad mit Motor durch die Gegend.
     
     

    Elch ist nach Ausflug wieder im Wald

    Nachdem ein Elch am Montag einen Ausflug in ein Dresdner Bürogebäude machte, ist das Tier mittlerweile in einen Wald in Ostsachsen gebracht worden.
     
     

    Hunger: Pandabärin stellt sich schwanger

    Eine Pandabärin in China täuscht eine Schwangerschaft für mehr Bambus vor. Die Pläne für eine TV-Geburt scheitern an der Phantom-Schwangerschaft.
     
     

    Dalai Lama steckt im Aufzug fest

    Das geistliche Oberhaupt der Tibeter ist bei seinem Besuch in Hamburg in einem Aufzug steckengeblieben. Der Dalai Lama nahm es aber mit Humor.
    Drei deutsche Eisdielen treten zur WM an
    Teilnehmer der Gelato World Tour auf dem Alexanderplatz. Foto: Jörg Carstensen


    Drei deutsche Eisdielen haben den Einzug ins Finale der «Eis-Weltmeisterschaft» in Rimini geschafft.
    Die Favoriten aus der Vorauswahl in Berlin sind die Eissorten «Gewürze des Orients» vom Eiscafé «Venezia» aus Kempten (Allgäu), «Haselnuss Herz» vom Eiscafé «Venezia» in Birkenfeld (Rheinland-Pfalz) und der «Exotische Sommertraum» von der «Kleinen Borkumer Eiskonditorei» in Niedersachsen.

    Die drei Eismacher gehen vom
    5.
    bis 7. September bei der Gelato World Tour in Italien ins Rennen. 16 Eismacher hatten am Alexanderplatz drei Tage lang ihre Kunst vorgeführt. Sie stellten 6000 Kilo Eis her.
    «Menschliche Flagge»

    Eine Flagge aus über 35 000 Menschen. Foto: Narendra Shrestha

    Mehr als 35 000 Menschen haben sich in Kathmandu versammelt, um die nach ihren Angaben weltgrößte «menschliche Flagge» zu bilden. Dabei hielten die Teilnehmer Tafeln in den Farben der nepalesischen Flagge in die Höhe. Ins Leben gerufen hatte die Aktion die Nichtregierungsorganisation Human Values for Peace and Prosperity - auch um die nepalesische Einheit zu demonstrieren. Die «Flagge» war laut «Himalayan Times» 168 Meter lang und 128 Meter breit. Den bisherigen Guiness-Rekord hatte Pakistan mit 28 000 Menschen aufgestellt.
     
     

    Steckengeblieben am ersten Arbeitstag

    Ein Arbeiter in Augsburg hat in einem Parkhaus die Einfahrtshöhe missachtet. Selbst die Polizei konnte sich einen Kommentar nicht verkneifen.
    In Regensburg hat ein Vater seine 12-jährige Tochter an der Tankstelle stehenlassen:
     
     

    Polizei: Tochter beim Tanken vergessen

    Auf der Rückreise aus dem Urlaub hat ein Vater seine 12-jährige Tochter an einer Regensburger Tankstelle vergessen. Die Polizei kann helfen.
    Hier gibt's die ganze Igel-Geschichte aus Offenburg:
     
     

    Igel schaut zu tief in Joghurtbecher

    Ein Joghurtbecher kam einem Igel in Offenburg gerade recht – aus Hunger steckte er den Kopf zu tief hinein und musste von der Polizei befreit werden.
    Kretzschmar duscht mit Eiswasser und nominiert Merkel

    Mark Zuckerberg, Bill Gates und Tim Cook haben sich schon eimerweise
    eiskaltes Wasser über den Kopf gekippt.
    Jetzt hat Ex-Handballer Stefan
    Kretzschmar
    Angela Merkel und Jogi Löw nominiert.


    von Dirk Wittenberg, dpa

    Küchenbefehl: Schweizer Käse für Schweizer Soldaten

    In der Schweizer Armee sollen künftig möglichst nur noch Schweizer Agrarprodukte auf den Tisch kommen. Brot, Eier, Käse oder Milchprodukte müssen zwingend von einheimischen Bauern stammen, ordnet Armeechef André Blattmann an.
    Foto: Wolfgang Kumm, dpa
    Auch beim Fleisch dürfe den Soldaten nur noch Ware in «Suisse Garantie»-Qualität vorgesetzt werden. Mit dem Küchenbefehl, der ab 2015 gilt, reagierte die Armeeführung auf Beschwerden von Soldaten, ihnen werde mitunter billiges Hühnchen und oder Kaninchen aus ungarischer «Qualzucht» serviert. Da Schweizer Esswaren teurer sind als importierte, erhöht die Armee nun die Ausgaben für die Soldatenverköstigung um 1,5 Millionen Franken pro Jahr (1,24 Millionen Euro).
    Filmreife Leistung

    Eine filmreife Actionszene hat ein Paketzusteller in Aidlingen (Baden-Württemberg) hingelegt, um seinen davonrollenden Wagen zu stoppen. Der 18-Jährige hatte das Fahrzeug an einer schrägen Straße abgestellt, aber wohl nicht ausreichend gesichert.

    Der Wagen prallt gegen ein geparktes Auto und eine Hauswand, rollt aber weiter. Der Zusteller sprintet hinterher. Es glingt ihm schließlich, die Tür des Wagens aufzureißen, hineinzuspringen und das Fahrzeug zu stoppen.

    Durchgedrehte Pflanzen erobern die Horizontale

    Sie wachsen von der Wand waagerecht in den Raum hinein: An der Uni Hohenheim bringen Forscher Pflanzen ins Rotieren und simulieren Schwerelosigkeit.

    Horizontal wachsende Pflanzen. Foto: Sebastian Kahnert, dpa

    Paris sagt Liebesschlössern den Kampf an

    Auf Pariser Brücken wiegt Zuneigung besonders schwer. Tonnenweise hängen Liebesschlösser von Paaren aus aller Welt an den Geländern. Nun sagt Paris den Schlössern den Kampf an. Die Metallschlösser hatten zuletzt ernsthafte Schäden verursacht. Deshalb will die Stadtverwaltung die Bekundungen glücklicher Besucher nun ins Internet locken.

    Der Pont des Arts in Paris. Foto: Yoan Valat, dpa

    Über Netzwerke wie Instagram oder Twitter können Verliebte ihr
    Selfie mit dem Hashtag
    #lovewithoutlocks auf der neuen Seite platzieren - und im Zweifel auch wieder löschen.

    Verliebtes Paar stoppt S-Bahnen in Berlin

    Ein junges Paar wollte den Sonnenaufgang von einer besonderen Stelle aus genießen - und hat kurzzeitig den S-Bahnverkehr im Osten Berlins lahmgelegt.
    Die beiden 20-Jährigen stiegen am Ende einer Partynacht zwischen zwei Bahnhöfen auf einen Signalausleger, eine meterhohe Signalanlage direkt über den Gleisen.

    Der Fahrer einer S-Bahn sah die Kletterer und stoppte den Zug.
    Bundespolizisten holten das Pärchen von seinem Aussichtspunkt. Vier Züge verspäteten sich. Wegen einer «betriebsstörenden Handlung auf dem Bahngebiet» wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
    Mann fesselt sich selbst  und kommt erst nach drei Tagen frei

    Die Schlüssel zu den Handschellen sollten nie weit sein. Foto: Volker Hartmann, dpa
    Ein erotisches Date mit sich selbst hat für einen Münchner um ein Haar ein tragisches Ende genommen. Der Mann hatte sich selbst gefesselt und damit wohl in eine aussichtslose Lage gebracht. Sein Glück war, dass sich ein Nachbar Sorgen machte, weil niemand auf Klingeln reagierte und Zeitungen mehrere Tage lang vor der Wohnungstür herumlagen.

    Der Nachbar alarmierte die Polizei, die Beamten fanden den 57-Jährigen hilflos in der Küche liegend, bekleidet nur mit Unterwäsche und Damenstiefeln.
    Wegen seines geschwächten Zustands wurde der Mann ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei geht von einem «autoerotischen Unfall» aus.

    Feuerwehr rettet Jungen von Klettergerüst - mit Drehleiter

    Mit einem ganz großen Aufgebot aus 13 Mann hat die Feuerwehr in Hannover einen Jungen von einem Spielplatz-Gerüst gerettet. Der Zehnjährige war auf ein Spielgerät aus dicken Tauen gekraxelt. In rund fünf Meter Höhe bekam er dann plötzlich Angst.

    «Der Junge hat sich an dem Gerüst festgeklammert. Er hat sich einfach überschätzt - von oben sieht das dann doch höher aus», sagte ein  Feuerwehrsprecher. Der Junge wurde mit einer Leine gesichert - und dann mit einer Drehleiter gerettet.

    Onanierender Kragenbär soll an Satiriker Gernhardt erinnern

    Munter blickt die Skulptur des Kragenbärs umher. Foto: Hubert Jelinek, dpa
    Ein onanierender Kragenbär könnte in Göttingen bald an den Satiriker Robert Gernhardt erinnern. Der 2006 gestorbene Schriftsteller hatte einst getextet: «Der Kragenbär, der holt sich munter einen nach dem anderen runter.» Als Bronzeskulptur soll das sich befummelnde Tier den Robert-Gernhardt-Platz in der Innenstadt zieren.


    Ein Modell hat der Kasseler Bildhauer Siegfried Böttcher
    bereits entworfen. «Ich habe auf Details im Schritt bewusst verzichtet», sagte er.  Nach der Sommerpause will sich der Göttinger Rat mit den Plänen beschäftigen. Zuvor gab es Widerstand aus der Lokalpolitik.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht