Es spricht Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle. Er betont: "Es ist ein wunderbares Ereignis, wenn wir hier 25 Jahre nach dem Fall der Eisernen Mauer ein bayerisch-tschechisches Kulturfest feiern."
Die Jugendbergmannskapelle Pegnitz musiziert auf der Bühne.
Sehen und gesehen werden...
Die Akteure von den Doktor-Eisenbarth-Festspielen Oberviechtach mischen in Pilsen ebenfalls munter mit.
Der Fanfarenzug der Trenckfestspiele Waldmünchen in Aktion.
Aus dem Drachen qualmt es bereits tüchtig. Ob er verstimmt ist?
Unter der Projektleitung von Gabi Gilch ist das Pilsen-2015-Logo als Tulpeninstallation gestaltet worden. Die knapp 9000 Tulpen haben in Urquell-Bierflaschen einen festen Stand. Am Samstag hatten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pilsen die Flaschen mit Wasser befüllt, damit sie nicht frühzeitig verwelken.
Der Festspielverein Neunburg vorm Wald ist ebenfalls eingetroffen. Er präsentiert später einen Auszug aus der Elternszene des Stücks "Vom Hussenkrieg". Das Stück spielt im Jahre 1433.
Die letzten Vorbereitungen auf die Aktionen zum feierlichen Abschluss der Bayerischen Kulturtage in Pilsen laufen auf Hochtouren. Aus Regensburg ist zum Beispiel die Brauerei Kneitinger mit einem Stand vertreten, ferner machen die Vertreter des Bayerischen Walds und des Tourismusverbands Ostbayern sowie Ansprechpartner des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik auf sich aufmerksam. Auch die Organisatoren der Landesgartenschau Bayreuth 2016 sind mit einem Pavillon vertreten. Der Further Drache, einer der Hauptattraktionen des Tages, hat die Fahrt nach Pilsen sichtlich gut überstanden.
6000 Blumen werden morgen an die Pilsener Bürger verteilt. In Aktion treten dann Mädchen und Jungen aus den Partnerschulen sowohl von der tschechischen als auch der deutschen Seite.
Die Messe ist aus - und die Aktion "Blumen für Pilsen" wird bereits vorbereitet.
Die Gaben für das Abendmahl sind bereitet.
Gemeinsamen werden die Gebete gesprochen.
Die zweisprachige Messe hat begonnen. Der Pilsener Bischof betont Die "schöne Nachbarschaft", die zwischen beiden Diözesen gelebt wird. Er erinnerte an das Zusammentreffen im vorigen Jahr im Rahmen des Katholikentags und freue sich, wenn die Tradition der Begegnungen weiter fortgesetzt wird.
Die Kathedrale ist bereits rappelvoll, in wenigen Minuten beginnt dort der Gottesdienst.
Das Wetter ist bisweilen trocken. Viele der bayerischen Besucher nehmen an Führungen teil. Die Führungen konzentrieren sich auf den historischen Stadtkern von Pilsen mit der imposanten Kathedrale in seiner Mitte.
Die Diözese Regensburg sowie die Ackermann-Gemeinde (im Bild) präsentieren sich mit Info-Ständen vor der Kathedrale St. Bartholomäus.
Im Bürgerhaus (Měšťanská beseda) steigt ein gepflegter Tanzabend der besonderen Art: Hier steppen die Gäste in gepunkteten Röcken und Anzügen ab.
#Ice #sculpture at an impressive #event of the @plzen2015 #opening. Will definitely come back this #year. #plzen2015 http://pbs.twimg.com/media/B7k6kU2IAAEr-T9.jpg
Amazing experience tonight with @plzen2015 for opening night of City of Culture. Well done #Plzen2015 #art #Culture http://pbs.twimg.com/media/B7kxiI1CAAAqA1d.jpg
150 tschechische und ausländische Künstler begleiteten die Glockensymphonie auf der Open-Air-Bühne und verliehen der Eröffnungszeremonie einen glanzvollen Abschluss.
Die Umzüge sind im vollen Gang!
Der Baumstriezen, auf Tschechisch Trdelnik, findet bei den Besuchern großen Anklang.
Do you know these two popular characters? pilsen.eu/tourist/inform…, @plzen2015 , photo by J. Renner http://pbs.twimg.com/media/B7fs8WjIAAA93g_.jpg
Pilsen - European capital of culture 2015 #plzen2015 @ Pivovar Plzeňský Prazdroj instagram.com/p/x8-aBjsAMZ/
Der Zug zur Kultur ist in Pilsen angekommen. Leider Gottes fällt leichter Regen.
Der Ernst des Lebens hat jetzt das Nachsehen.