Fußball-Bundesliga aktuell

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Fußball-Bundesliga aktuell

Wechselgerüchte, Verletzte, Trainerentlassungen: Welche Neuigkeiten gibt es von den Bundesligavereinen? Unser NewsBlog hält Sie mit den neuesten Meldungen zur Fußball-Bundesliga auf dem Laufenden.



    Die TSG Hoffenheim denkt an die Zukunft:

    Borussia Dortmund und Ilkay Gündogan gehen spätestens im Sommer 2016 getrennte Wege. Wie der BVB mitteilt, hat sich der Nationalspieler dazu entschieden, seinen noch ein Jahr geltenden Vertrag nicht zu verlängern. Ob Gündogan bereits schon am Ende dieser Saison den Verein wechselt, bleibt vorerst weiter offen. In diesem Fall könnte der BVB für den Mittelfeldspieler noch eine Ablöse erzielen. Zuletzt hatte es Gerüchte über ein Interesse von Manchester United an Gündogan gegeben.

    Foto: Federico Gambarini, dpa/Archiv 

    Wer gegen wen? Ausblick auf den kommenden 31. Spieltag. Video: dpa

    Borussia Dortmund muss im Saisonendspurt auf Kevin Großkreutz verzichten. «Er hat weiter Probleme mit dem Knie. Eine Schleimhautspalte wurde heute morgen entfernt», sagt BVB-Trainer Jürgen Klopp. Nach dem Eingriff wird der Weltmeister seinem Team voraussichtlich vier Wochen lang fehlen. 

    Ob Mittelfeldspieler Nuri Sahin noch in dieser Saison ein Comeback feiern kann, lässt Klopp offen: «Bei Nuri holen wir uns gerade verschiedene Meinungen ab.»

    Foto: Marius Becker, dpa/Archiv 
    Nach dem Spiel in Wolfsburg wird sich Hannover 96 mit einem Kurz-Trainingslager in der kommenden Woche auf den Abstiegskampf vorbereiten. Von Dienstag bis Donnerstag werden die Norddeutschen  ins Hotel Klosterpforte nach Marienfeld reisen. Richtig: Da logierte gerade erst Schalke 04 

    «Es geht um die Fokussierung auf die letzten Spiele. Dort können wir uns auf das Wesentliche konzentrieren», erklärt 96-Trainer Michael Frontzeck.

    Foto: Ole Spata, dpa/Archiv 
    Bruno Labbadia peilt den zweiten Sieg mit dem HSV an.


    Eintracht Frankfurts Trainer Thomas Schaaf geht mit seiner Rückkehr nach Bremen sehr gelassen um. «Meine Gefühlswelt spielt nicht verrückt», sagte der langjährige Werder-Coach am Donnerstag an seinem 54. Geburtstag.

    «Ich freue mich auf die Rückkehr und freue mich darauf, viele Leute wiederzusehen.
    Aber es geht nicht darum, irgendeine Tour zu machen und jedem Hallo zu sagen. Es geht darum, mit der Eintracht erfolgreich zu sein.»

    Foto: Bernd Thissen, dpa/Archiv


    Trainer Markus Gisdol hat sich trotz des Interesses von anderen Clubs für 1899 Hoffenheim entschieden. «Es gab Angebote, aber sie waren nicht ausschlaggebend dafür, dass es sich etwas mit der Vertragsverlängerung hinausgezögert hat», sagt der 45-Jährige in einem Interview der «Rhein-Neckar-Zeitung». 

    «Die Vision ist, den Verein zu etablieren und zu stabilisieren, attraktiven Fußball zu bieten, das Spielsystem und unsere Nachwuchsspieler weiterzuentwickeln. Diese Möglichkeit habe ich bei keinem anderen Verein so gesehen.»

    Foto: Jonas Güttler, dpa/Archiv 
    Die deutschen Europapokalstarter bei einem Pokalsieg von Wolfsburg:

    Champions League (4 Starter): Sicher in der Gruppenphase dabei ist Meister Bayern München. Um die weiteren zwei fixen Startplätze kämpfen der VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen, der schlechteste des Trios muss in die Playoffs für die Königsklasse.

    Europa League (3 Starter): Das Europa-League-Startrecht für Wolfsburg als Pokalsieger geht erstmals nicht an den unterlegenen Finalkonkurrenten über, sondern an den Bundesliga-Siebten, der in der 3. Qualifikationsrunde in den Wettbewerb einsteigt. Mindestens diesen Platz müsste der BVB schaffen. Direkt für die Gruppenphase qualifiziert wäre dann der Liga-Fünfte. Der Tabellensechste würde in den Playoffs beginnen.

    Foto: Friso Gentsch, dpa/Archiv 
    Die deutschen Europacupstarter bei einem Pokalsieg von Dortmund:

    Champions League (4 Starter): Sicher in der Gruppenphase dabei ist Meister Bayern München. Um die weiteren zwei fixen Startplätze kämpfen der VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen, der schlechteste des Trios muss in die Playoffs für die Königsklasse.

    Europa League (3 Starter): Dortmund wäre bei einem Pokalsieg fix in der Gruppenphase der Europa League dabei. Der Bundesliga-Fünfte steigt im Playoff, der Bundesliga-Sechste in der 3. Qualifikationsrunde in die Europa League ein. Belegt der BVB Platz fünf oder sechs in der Liga, würde auch der Bundesliga-Siebte im Europapokal starten.

    Foto: Daniel Bockwoldt, dpa/Archiv 
    Der Bundesligist setzt sich im Halbfinale des DFB-Pokals gegen den Tabellenführer der dritten Liga durch. Arminia Bielefeld wird im eigenen Stadion trotzdem minutenlang gefeiert.


    Hannovers neuer Trainer Michael Frontzeck hält nichts von einer Nichtabstiegs-Prämie. «Ich habe es noch nicht erlebt, dass ein Spieler durch solch ein Prämie schneller läuft, höher springt oder besser schießt», sagte der Coach des abstiegsgefährdeten Fußball-Bundesligisten. Es sei aber «legitim, dass der Verein alles versucht».

    96-Clubchef Martin Kind sagte der «Bild»-Zeitung auf die Frage nach einer solchen Prämie, «dass ich für alle Ideen offen bin».
    Hannover 96 liegt vier Spieltage vor Saisonende einen Platz vor dem Relegationsrang

    .
    Die Diagnosen...


  • Wie der FC Bayern München in diesem Moment mitteilt, hat sich der Stürmer einen Bruch des Oberkiefers und des Nasenbeins zugezogen. 


    Foto: Tobias Hase, dpa/Archiv 

    Nur der HSV!


    Jürgen Klopps letztes Spiel als Trainer von Borussia Dortmund ist am 30. Mai in Berlin. Mit der Chance auf den Titel.


    Bayern rutscht am Triple vorbei und muss obendrein erneut Verletzte beklagen.


    Fünf Wochen nach seiner Bauchmuskelverletzung ist Arjen Robben wieder mit von der Partie. Im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Dortmund wird er in der 68. Minute eingewechselt. Doch dann der Schock nach kurzer Zeit: In der 84. Minute muss der niederländische Nationalspieler erneut verletzt vom Platz.


    Der FC Bayern München hat den Vertrag mit seinem Ausrüster Adidas vorzeitig um zehn Jahre bis ins Jahr 2030 verlängert. Dies bestätigt der Sportartikelhersteller. «Mit der Vertragsverlängerung bis 2030 setzt Adidas seine Jahrzehnte lange erfolgreiche Partnerschaft mit dem FC Bayern München fort», sagt Unternehmens-Sprecher Oliver Brüggen der Deutschen Presse-Agentur. 

    Zuvor hatte die «Sport-Bild» über den neuen Kontrakt berichtet. Die von dem Magazin genannte Höhe von 60 Millionen Euro pro Saison von 2020 an und ein Gesamtvolumen bis 2030 von 900 Millionen Euro wurde von Adidas nicht kommentiert. Dem Vernehmen nach sollen die Bundesliga-Rekordzahlungen allerdings nicht in dieser Höhe liegen.

    Foto: Peter Kneffel, dpa/Archiv 
    Ohne Thomas Kraft ist Hertha BSC in die neue Trainingswoche gestartet. Wie schon bei der 0:1-Niederlage am vergangenen Samstag bei Meister Bayern München fehlte der Stammtorhüter des Berliner Fußball-Bundesligisten wegen einer Rippenprellung.

    Sein Einsatz im Heimspiel am Sonntag gegen Borussia Mönchengladbach (17.30 Uhr) ist fraglich. Der 26 Jahre alte Kraft hat zwar wieder mit dem Lauftraining begonnen, wie Trainer Pal Dardai berichtet. Er m��chte Kraft aber selbst die Entscheidung überlassen, ob der Keeper gegen Mönchengladbach wieder im Tor steht.

    Foto: Maurizio Gambarini, dpa/Archiv 
    Foto:  Carmen Jaspersen, dpa/Archiv 
    Hannover 96 kann im Abstiegskampf auf seinen Verteidiger Marcelo bauen. Der DFB-Kontrollausschuss  stellte die  Ermittlungen gegen den Brasilianer wegen seiner vermeintlichen Tätlichkeit im Spiel gegen 1899 Hoffenheim wieder ein.

    Begründung: «Nach Auswertung der eingeforderten Stellungnahmen des Spielers Marcelo und seines Hoffenheimer Gegenspielers Sven Schipplock ist davon auszugehen, dass die für die Annahme eines krass sportwidrigen Verhaltens notwendige Intensität des Vergehens nicht vorlag».

    Marcelo war zunächst verdächtigt worden, Schipplock kurz vor Ende des Spiels bewusst mit der flachen Hand gegen den Hals- und Gesichtsbereich gestoßen zu haben.




    Brisantes aus Stuttgart...


    Fakten, Fakten, Fakten...


    Pierre-Michel Lasogga sieht in Trainer Bruno Labbadia die Ursache für seinen eigenen Aufschwung und den des Hamburger SV. «Es hat uns allen Vertrauen gegeben, wir spielen viel selbstbewusster», sagte der Stürmer des Fußball-Bundesligisten der «Bild»-Zeitung. Die Mannschaft habe jetzt «eine andere Körpersprache».

    Foto: Axel Heimken, dpa/Archiv 

    Der Bremer Fußballprofi Felix Kroos hat sich beim  Bundesliga-Spiel am Sonntag in Paderborn eine leichte Rippenprellung zugezogen. Der Werder-Mittelfeldspieler pausierte daher am Montag beim Start in die Trainingswoche. Wie lange der jüngere Bruder von Toni Kross ausfällt, ist noch offen.

    Foto: Soeren Stache, dpa/Archiv
     
    Die Bender-Zwillinge feiern heute Geburtstag!


    Saison-Aus für Gladbachs Martin Stranzl.


    Der Rückblick auf den 30. Spieltag: Von überschäumender Partystimmung keine Spur. Mit Blick auf das Pokal-Halbfinale gegen den BVB hielten sich die erfolgreichen Titelverteidiger aus München beim Feiern zurück. Video: dpa

    Hätten Sie es gewusst?


    Wer am häufigsten triumphierte:

     Grafik: J. Reschke
    Der FC Bayern München ist zum 25. Mal Deutscher Meister. Der vorzeitige Titelgewinn des Rekordchampions steht nach dem 0:1 des VfL Wolfsburg im Spiel bei Borussia Mönchengladbach fest.
    Der BVB muss im Pokal-Halbfinale gegen die Bayern auf seinen Stammtorwart verzichten:


    Für den Leverkusener Kyriakos Papadopoulos ist die Saison vorzeitig beendet. Wie der Fußball-Bundesligist mitteilt, hat sich der griechische Nationalspieler beim 1:1 im Derby gegen den 1. FC Köln «eine Luxation und komplexe Verletzung in der linken Schulter» zugezogen. Der 23-jährige Innenverteidiger wird am Montag operiert und fällt drei Monate aus.

    Foto: Jonas Güttler, dpa


    Die Ausbildungszeit beim FC Bayern München muss für Mitchell Weiser nach dieser Saison nicht mehr zwangsläufig enden. Mit weiteren verheißungsvollen Leistungen wie in der jüngeren Vergangenheit und speziell beim 1:0-Heimsieg gegen Hertha BSC könnte sich der 21-Jährige womöglich doch noch nachhaltig für eine vor kurzem noch ausgeschlossene Vertragsverlängerung beim deutschen Rekordmeister empfehlen.

    «Die Antwort ist einfach. Wir sind in der Kaderplanung noch nicht in der Entscheidungsphase», sagt Sportvorstand Matthias Sammer. Man habe vereinsintern «gewisse Überlegungen», aber bei Weiser sei noch keine endgültige Entscheidung gefallen.

    Mitchell Weiser(r) bereitete den Treffer von Bastian Schweinsteiger vor. Foto: Marc Müller/dpa

    Grafik/Redaktion: J. Reschke 


    Der FC Schalke 04 wird sich mit einem viertägigen Trainingslager auf das Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart vorbereiten. Die Gelsenkirchener reisen dafür von Montag bis Donnerstag in ein Hotel in Harsewinkel bei Bielefeld. «Der Trainer hat den Spielern angekündigt, wie er sich das vorstellt. Wenn einer das nicht mitmachen will, kann er sich bis Sonntag melden – dann braucht er nicht mitzufahren», sagte Manager Horst Heldt dem Internetportal derwesten.deDie Mannschaft von Trainer Roberto Di Matteo hatte beim 0:2 in Mainz enttäuscht

    Schalke-Coach Roberto Di Matteo reist mit seinem Team ins Trainingslager.
    Foto: Torsten Silz, dpa 

    SC Paderborn - Werder Bremen (Sonntag, 15.30 Uhr)
    Der Aufsteiger aus Ostwestfalen braucht nach wie vor jeden Punkt, um der Abstiegszone zu entrinnen. Die Bremer dagegen schielen als Tabellen-Siebter sogar nach Europa. Die Fans können zumindest auf eine torreiche Partie hoffen. Die Skripnik-Elf kassierte in der Liga bisher die meisten Gegentore (57), Paderborn (56) die zweitmeisten. Beide Teams beklagen einige Ausfälle. Bremen hat vor allem Abwehrsorgen: Vestergaard fällt aus, Gálvez ist fraglich.
    (Heimbilanz: - )

    Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg (Sonntag, 17.30 Uhr)
    Der Vierte empfängt den Zweiten - Gladbach gegen Wolfsburg ist die Toppartie des Spieltags. Beide Teams sind in sehr guter Verfassung und haben mit acht Siegen, drei Remis und einer Niederlage dieselbe Rückrundenbilanz. Sollten die Wölfe drei Tage nach dem Aus in der Europa League das Duell verlieren, wird der Kampf um Rang zwei nochmal spannend. Favre muss weiter auf Stranzl verzichten. Der VfL hofft auf die Rückkehr der angeschlagenen De Bruyne und Schürrle.
    (Heimbilanz: 6-3-5, 22:20 Tore)

    Foto: Carmen Jaspersen, dpa/Archiv 
    Hamburger SV - FC Augsburg (Samstag, 15.30 Uhr)
    Für Tabellen-Schlusslicht HSV hat das Spiel gegen Augsburg entscheidenden Charakter. «Das ist ein Endspiel», sagt Trainer Labbadia. Dem Coach stehen in seiner zweiten Partie die gesperrten Behrami und Holtby nicht zur Verfügung. Der HSV hat seit neun Spielen nicht gewonnen, seit 586 Minuten kein Tor erzielt. Die Augsburger fühlen sich in Hamburg wohl: zwei Siege, ein Remis. Die Truppe von Trainer Weinzierl ist aber auswärts seit vier Spielen ohne Sieg.
    (Heimbilanz: 0-1-2, 1:3)

    1. FC Köln - Bayer Leverkusen (Samstag, 15.30 Uhr)
    Das rheinische Derby ist immer etwas Besonderes für Vereine und Fans. Sportlich ist es diesmal nicht so brisant, da Köln fast gerettet ist und Leverkusen auf gutem Weg in die Champions League ist. Allerdings will Bayer den Clubrekord auf acht Siege hintereinander schrauben und Platz drei festigen. Köln, wieder mit Risse und Halfar, hat auswärts mehr Punkte gesammelt als daheim. Die Form spricht für Leverkusen, auch wenn Castro (Meniskus-OP) fehlt. 
    (Heimbilanz: 9-11-7, 45:34 Tore)

    Bayern München - Hertha BSC (Samstag, 18.30 Uhr) 
    Mit einem Sieg im 1700. Bundesligaspiel können die Bayern den 25. Meistertitel praktisch perfekt machen. Rechnerische Gewissheit kann es erst Sonntagabend nach dem Wolfsburger Spiel geben. Coach Guardiola muss die verletzten Badstuber und Rafinha ersetzen. Auch Bernat soll pausieren, Schweinsteiger sein Comeback geben. Die Berliner möchten nicht Spalier stehen, sondern mutig auftreten. Coach Dardai fehlt Offensivspieler Beerens (Sprunggelenk).
    (Heimbilanz: 23 - 4 - 2, 84:28)

    Foto:  Axel Heimken, dpa/Archiv 
    Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt (Samstag, 15.30 Uhr)
    Im zweiten Heimspiel nach Klopps Rücktrittsankündigung will der BVB seine Jagd auf die Europa-League-Plätze fortsetzen. Der BVB-Coach hofft gegen Frankfurt auf die Rückkehr von Reus und die Genesung von Gündogan. Die Saison soll versöhnlich abgeschlossen werden. Die Eintracht ist eines der schlechtesten Auswärtsteams der Liga und muss in den gelbgesperrten Anderson und Oczipka sowie Meier, Russ und Aigner wichtige Spieler ersetzen. 
    (Heimbilanz: 28-6-7, 95:36 Tore)

    Hannover 96 - 1899 Hoffenheim (Samstag, 15.30 Uhr)
    Zum Debüt von 96-Trainer Frontzeck treffen die beiden Sieglos-Teams aufeinander. Hannover ist seit 13 Partien ohne Dreier, die Gäste warten seit vier Spielen auf einen Erfolg. Der neue Hannover-Coach könnte einige Veränderungen vornehmen. Möglich ist ein System mit zwei Angreifern. Gülselam und Sakai sind gelbgesperrt, Bittencourt fehlt verletzt. Hoffenheim-Trainer Gisdol muss ebenfalls umbauen. Volland und Beck sitzen eine Gelbsperre ab.
    (Heimbilanz: 3-0-3, 8:11 Tore)

    VfB Stuttgart - SC Freiburg (Samstag, 15.30 Uhr)
    Selten hatte das Baden-Württemberg-Derby mehr Brisanz. Verliert der Vorletzte VfB, wird seine Lage im Tabellenkeller noch brenzliger. Der Einsatz von Torjäger Ginczek ist fraglich, Freiburg-Schreck Harnik aber wieder dabei. Mit sieben Toren erzielte er gegen den SC so viele wie gegen keinen anderen Erstligisten. Der SC, der zuletzt vier Pflichtspiele gegen Stuttgart verlor, kann sich mit einem Sieg etwas von der Abstiegszone absetzen. Verteidiger Krmas fehlt gelbgesperrt.
    (Heimbilanz: 12-1-2, 32:14 Tore)

    Foto: Maja Hitij, dpa/Archiv 
    Bayern München geht mit einigen Personalsorgen ins Bundesliga-Heimspiel gegen Hertha BSCDer Titelverteidiger, der an diesem Wochenende bereits zum 25. Mal Meister werden könnte, muss am Samstagabend (18.30 Uhr) nach der erneuten schweren Verletzung von Nationalspieler Holger Badstuber (Muskelriss) auch Rafinha ersetzen. Der brasilianische Abwehrspieler kann wegen Oberschenkelproblemen nicht spielen.

    Foto: Marc Müller, dpa/Archiv
    Und was sagt Barcelona-Coach Luis Enrique zum Duell gegen den FC Bayern: 

    Es ist ein spezielles Spiel wegen Pep, für mich und für die Spieler. Es ist ein großer Tag für alle Barça -Fans. Wir wollen beide Spiele gewinnen.


    Pep Guardiola lobt seinen ehemaligen Verein in höchsten Tönen:


    Sie haben Neymar und Suarez gekauft, aber die Spielweise, die Mentalität ist die gleiche geblieben. (...Barcelona sind die Besten. Ich bin sehr zufrieden, dass ich diese Erfahrung machen kann. Natürlich ist es speziell, mehr kann ich nicht sagen.

    Guardiola auf die Frage, ob Thiago der entscheidende Faktor im Spiel gegen Barcelona werden kann: 

    Er kann dem Team helfen. Aber wir brauchen die ganze Mannschaft.

    Was Pep Guardiola von seinem Ex-Klub und dem Halbfinal-Gegner hält:

    Glaubt mir, Barcelona ist die beste Mannschaft der Welt im Moment.
     
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht