Fußball-Bundesliga aktuell

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Fußball-Bundesliga aktuell

Wechselgerüchte, Verletzte, Trainerentlassungen: Welche Neuigkeiten gibt es von den Bundesligavereinen? Unser NewsBlog hält Sie mit den neuesten Meldungen zur Fußball-Bundesliga auf dem Laufenden.

    In der Hauptstadt findet das Training heute unter dem Motto «Gegen die Wand» statt.


    Der Gala-Auftritt des FC Bayern in Bildern...


    Der FSV Mainz 05 verlängert mit Cheftrainer Martin Schmidt.


    Michael Frontzeck trainierte heute das erste Mal die Team von Hannover 96!


    Die Dortmunder Staatsanwaltschaft ermittelt erneut gegen Fußball-Nationalspieler Marco Reus wegen des Verdachts auf Fahren ohne Führerschein. Es werde geprüft, ob der 25-Jährige noch häufiger als bislang bekannt ohne Fahrerlaubnis am Steuer gesessen hatte, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am Dienstag. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet.

    Reus hatte 2014 wegen Fahrens ohne Führerschein in sechs Fällen einen Strafbefehl in Höhe von 540 000 Euro erhalten.
    Es hätten sich zahlreiche Zeugen gemeldet, die den Profi von Borussia Dortmund auch an weiteren Tagen hinter dem Steuer eines Autos gesehen haben wollen, sagte die Sprecherin.

    Foto: Friso Gentsch, dpa/Archiv

    Michael Frontzeck ist als neuer Trainer des Fußball-Bundesligisten Hannover 96 vom Klassenverbleib der Niedersachsen überzeugt. «Wir werden es auch dieses Mal schaffen», sagte der 51-Jährige der «Bild»-Zeitung.

    Als Nachfolger des beurlaubten Tayfun Korkut soll Frontzeck am Dienstag sein erstes Training bei 96 leiten, am Mittag wird er bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Sein Assistent wird nach Club-Angaben der frühere Kapitän Steven Cherundolo. Der Amerikaner hatte vergangenen Sommer seinen Abschied als Profi gefeiert.


    Foto: Marcus Brandt, dpa/Archiv
    Der brasilianische Verteidiger Cleber vom Hamburger SV hat sich im Nordderby bei Werder Bremen am Knie verletzt. Eine Untersuchung soll Aufschluss über die Schwere der Innenband-Blessur geben, sagte Trainer Bruno Labbadia nach dem Training.

    Foto: Daniel Bockwoldt, dpa/Archiv
    Die Königsblauen verzeichnen einen Ausfall!


    Angesichts des sportlichen Höhenflugs seines FC Augsburg erwartet Manager Stefan Reuter in naher Zukunft besser dotierte Angebote von Topclubs für seine Profis.

    «Es kann immer passieren. Wenn unmoralische Angebote kommen, mit extrem hohen Gehältern für die Spieler, werden wir als FC Augsburg gezwungen sein, uns an einen Tisch zu setzen», sagte der Fußball-Weltmeister von 1990 dem «Kicker». Dann komme es darauf an, ob man eine Lösung finde. «So ist Profifußball, die Jungs wollen Geld verdienen.»

    Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv
    Hannover 96 hat sich von Trainer Tayfun Korkut getrennt. Über seine Beurlaubung wurde der Trainer nach Clubangaben von 96-Sportdirektor Dirk Dufner informiert. Anschließend wurde auch die Mannschaft unterrichtet.

    Schon im nächsten Bundesliga-Spiel gegen 1899 Hoffenheim soll ein neuer Coach auf der Bank des Tabellen-15. sitzen. «Hannover 96 wird einen neuen Cheftrainer verpflichten, der die Mannschaft im Bundesliga-Heimspiel (...) betreuen wird», teilte der Club mit.

    Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv

    Bayern und Dortmund gewinnen trotz Unruhe, Rücktritten und Verletzungssorgen. Nach dem Patzer von Wolfsburg können die Münchner den 25. Meistertitel im Idealfall schon am kommenden Spieltag klarmachen. Der BVB verpflichtet Tuchel. Rückblick auf den 29. Spieltag. Video: dpa

    Auch die nächsten BVB-Trainer kommen dann wohl aus Mainz...


    Bastian Schweinsteiger ist wieder am Ball... 


    Der Nachfolger von BVB-Coach Jürgen Klopp ist gefunden...


    Die Deutsche Presse-Agentur hat einige Zahlen zum 29. Spieltag der Fußball-Bundesliga zusammengestellt:

    0 - Beim SC Paderborn steht die Null, aber auf der falschen Seite. Zum vierten Mal in Serie blieb der Aufsteiger bei einem Auswärtsspiel ohne Torerfolg.

    1 - Einmal kommt immer das erste Mal: Hoffenheims Andreas Beck erzielte in seiner 239. Bundesliga-Partie das erste Eigentor.

    2 - Schön verteilt hat Sebastian Rode seine beiden Saisontore für den FC Bayern: eines im Hin- und eines im Rückspiel gegen 1899 Hoffenheim.

    6 - Der FC Bayern München machte mit dem 2:0 in Hoffenheim das halbe Dutzend an Auswärtssiegen hintereinander voll.

    7 - Bayer Leverkusen hat zum siebten Mal in Serie gewonnen und den Vereinsrekord eingestellt.

    8 - Bereits zum achten Mal spielte der 1. FC Köln in dieser Saison 0:0.

    13 - Hannover 96 blieb beim 0:4 in Leverkusen zum 13. Mal in Serie ohne Sieg und ist die einzige Bundesliga-Mannschaft, die im Jahr 2015 noch auf einen Dreier wartet.

    14 - Auch zum 14. Mal versuchte 1899 Hoffenheim vergebens, den ersten Bundesliga-Sieg über den FC Bayern München zu landen.

    19 - Der Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang brachte es in dieser Saison bereits auf 19 Scorer-Punkte (13 Tore, sechs Vorlagen). Damit war er an der Hälfte der BVB-Treffer beteiligt. Einen so hohen Anteil an den Toren seines Teams hat kein anderer Ligaprofi.

    63 - Mit 63 Ballaktionen hatte Torwart Loris Karius die meisten aller Spieler des FSV Mainz 05 in Freiburg und zeigte starke acht Paraden.

    1081 - Nach 1081 Minuten hat Admer Mehmedi wieder ein Bundesligator erzielt. Seinen bis dato einzigen Saisontreffer erzielte der Freiburger Stürmer im November - beim 2:2 gegen Mainz.

    Trifft gerne gegen 1899 Hoffenheim: Bayern Münchens Sebastian Rode. 
    Foto: Uwe Anspach, dpa 

    96-Coach Tayfun Korkut leitet auch am Sonntag das Training der Reservisten...


    Die Fans von Borussia Dortmund haben mit Verständnis und Kummer auf die Entscheidung von Jürgen Klopp reagiert, den Verein am Saisonende zu verlassen. Auf einem Spruchband, das Fans auf der Südtribüne des Signal Iduna Parks vor der Partie gegen den SC Paderborn hochhielten, stand ein Zitat des Trainers zu lesen: «Was jetzt zählt ist der Verein - und der ist größer als wir alle.» Hinzugefügt war der Slogan: «Auf geht's - kämpfen und siegen.» 

    Foto: Bernd Thissen, dpa 

    Werder Bremens ehemaliger Torhüter Tim Wiese wünscht dem Bundesliga-Rivalen Hamburger SV den Klassenverbleib«Was wäre die Liga ohne den HSV? Ohne die Derbys gegen Werder?», fragte 33-Jährige in der «Bild»-Zeitung. «Sie haben ein geiles Stadion, tolle Fans. Die sind zwar durchgeknallt, aber das gefällt. Das alles sollte erstklassig bleiben», meinte er und ergänzte: «Der HSV tut mir ein bisschen leid.»

     Foto: Uwe Anspach, dpa/Archiv 

    Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt muss wohl länger als zunächst gedacht auf seinen Torjäger Alexander Meier verzichten. «Ich rechne jetzt mit einer Pause von vier bis sechs Monaten», sagte der 32-Jährige, der am Dienstag an der Patellasehne des rechten Knies operiert worden war, zu «Bild.de».

    Ursprünglich war man bei den Hessen von einer Ausfallzeit von drei Monaten ausgegangen.
    Die Hoffnung, schon zum Start der neuen Saison im August wieder auf Meier zurückgreifen zu können, dürfte sich damit zerschlagen haben


    Foto: Daniel Naupold, dpa/Archiv
    Fußball-Bundesligist Hertha BSC muss im Heimspiel gegen den 1. FC Köln auf den Niederländer Roy Beerens verzichten. Der Offensivspieler steht nicht im Aufgebot, das der Tabellen-12. am Freitag bekanntgab. Beerens litt in den vergangenen Tagen an einer Sprunggelenks-Blessur.

    Die zuletzt angeschlagenen Peter Niemeyer, Jens Hegeler und Marvin Plattenhardt sind dagegen für die Partie am Samstag
    einsatzbereit. Hertha-Trainer Pal Dardai will mit einem Sieg gegen die punktgleichen Kölner (beide 33 Zähler) alle Zweifel am Klassenverbleib beseitigen.

    Foto: Lukas Schulze, dpa/Archiv
     
    HSV-Trainer Bruno Labbadia setzt bei seiner Premiere im 102. Nordderby bei Werder Bremen auf Torhüter Réne Adler, Stürmer Pierre-Michel Lasogga und Kapitän Rafael van der Vaart. 

    Foto: Daniel Bockwoldt, dpa 

    Vier Monate nach seinem bislang letzten Auftritt für den FC Augsburg steht Sascha Mölders vor seinem Comeback. Der 30 Jahre alte Stürmer, der lange an den Folgen einer Sprunggelenksverletzung laboriert hat, werde beim Spiel gegen den VfB Stuttgart am Samstag (18.30 Uhr) wieder im Kader stehen, kündigte Trainer Markus Weinzierl an.

    Foto: Andreas Gebert, dpa/Archiv
    Das Statement des Rekordmeisters zum Abschied des Teamarztes.


    Rückschlag für die Ostwestfalen!


    Vorschau auf den 29. Spieltag: Vor allem die Trainer von Borussia Dortmund und dem Hamburger SV stehen im Blickpunkt. Video: dpa

    Hoffenheim-Coach Markus Gisdol verlängerte seinen Vertrag bis 2018.


    70 Kilometer entfernt von Hamburg hat Coach Bruno Labbadia das Kurz-Trainingslager des HSV vor dem Nordderby gegen Werder Bremen mit einer Gute-Laune-Einheit aufgenommen. Die Profis des Bundesliga-Schlusslichts starteten mit Handball statt Fußball und hatten sichtlich Spaß.

    Foto: Axel Heimken, dpa/Archiv
    Schalke 04 beschäftigt sich weiter mit einer möglichen Verpflichtung von Fußball-Weltmeister Sami Khedira. Laut Manager Horst Heldt befindet sich der Verein «aber noch in einer Prüfung des Themas». Heldt sagte dem «RevierSport», es müsse für beide Seiten «insgesamt passen, sportlich und finanziell».

    . Foto: Arne Dedert, dpa/Archiv
    Alexander Zorniger wird einem Bericht der «Stuttgarter Nachrichten» zufolge neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart. Der 47-Jährige habe bei dem Tabellen-17. einen Dreijahresvertrag unterschrieben, schrieb die Zeitung. Der Kontrakt sei auch in der 2. Liga gültig.

    «Wir kommentieren das Thema nicht», sagte ein Club-Sprecher auf dpa-Anfrage.
    Zorniger war von 2012 bis Mitte Februar Chefcoach beim Fußball-Zweitligisten RB Leipzig. In Stuttgart war er 2009 Co-Trainer unter Markus Babbel. Nach Informationen der Zeitung habe VfB-Coach Huub Stevens signalisiert, dass er am Saisonende aufhören möchte.

    Foto: Uwe Anspach, dpa/Archiv

    Borussia Dortmund setzt bei der Suche eines Nachfolgers für Trainer Jürgen Klopp auf das Motto «Sicherheit vor Schnelligkeit». Das sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke. «Die Tatsache, dass wir nichts über einen möglichen Nachfolger sagen wollen, impliziert auch den Zeitraum.»

    Foto: Federico Gambarini, dpa
    Der neue Trainer Bruno Labbadia will mit einem Kurz-Trainingslager den auf den letzten Platz abgestürzten Fußball-Bundesligisten Hamburger SV wieder auf Kurs bringen. «Es gibt keine Zeit. Wir haben gesagt: Leinen los. Barrieren müssen sofort umgestoßen werden», sagte Labbadia bei seiner Vorstellung. Bereits am Nachmittag steht für die Mannschaft die Abfahrt nach Rotenburg (Wümme) auf dem Programm. Zuvor hatte der 49-Jährige sein erstes Training mit den Norddeutschen geleitet. Labbadia war bereits in der Saison 2009/10 Cheftrainer des HSV. Er folgt auf Kurzzeit-Trainer Peter Knäbel.

    Foto: Axel Heimken, dpa 


    Bruno Labbadia bei seiner Vorstellung als HSV-Cheftrainer.


    Erfolgstrainer Jürgen Klopp verlässt Borussia Dortmund nach sieben Jahren zum Saisonende. Dies teilte der börsennotierte Fußball-Bundesligist in einer Ad-hoc-Mitteilung mit. Der Verein habe der Bitte des 47-Jährigen nach einer Auflösung des bis 2018 gültigen Vertrages entsprochen.
     
    «Wir haben einige Gespräche geführt und dabei die gemeinsame Entscheidung getroffen, dass der Weg, den wir sieben Jahre lang mit unglaublichem Erfolg gegangen sind, am Saisonende zu Ende geht. Das hat mich und Jürgen sehr angefasst», sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke in einer Pressekonferenz sichtlich gerührt.  

    Foto: Friso Gentsch, dpa/Archiv

    Der HSV hat einen neuen Cheftrainer!


    Marcell Jansen steht dem Hamburger SV im Bundesliga-Nordderby am Sonntag bei Werder Bremen wieder zur Verfügung. «Ja, ich habe einige gute Trainingseinheiten hinter mir und kann spielen», sagte der 29 Jahre alte Abwehr- und Mittelfeldakteur nach der ersten Trainingseinheit. Jansen, der einen Muskelfaserriss auskuriert hat, könnte im Derby anstelle von Matthias Ostrzolek als Linksverteidiger auflaufen.

    Foto: Axel Heimken, dpa/Archiv
    Pech für den 1. FC Köln.


    Borussia Dortmund kann für das Spiel am Samstag gegen den SC Paderborn (15.30 Uhr) wohl wieder mit Neuzugang Kevin Kampl und Mittelfeldspieler Sven Bender planen. Beide zuletzt angeschlagenen Profis kehrten in das Mannschaftstraining des Tabellen-10. zurück.

    Offen bleibt dagegen das Comeback von Marco Reus. Der Nationalspieler macht nach einer Adduktorenverletzung zwar Fortschritte, trainiert aber weiterhin nur individuell.

    Neuzugang Kevin Kampl kehrte ins Training zurück. Foto: Friso Gentsch, dpa/Archiv
    Nach dem Ausfall von Torjäger Alexander Meier sieht Eintracht Frankfurts Sportdirektor Bruno Hübner nur noch geringe Chancen auf eine Teilnahme an der Europa League«Wir müssen aufpassen, dass sich eine ordentliche Saison nicht ins Negative verkehrt», warnt der 54-Jährige in der HR-Fernsehsendung «Heimspiel!».

    Foto: Arne Dedert, dpa/Archiv
    Vor dem als Risiko-Spiel eingestuften Nord-Derby zwischen Werder Bremen und dem Hamburger SV fordert Werder-Chef Klaus Filbry die Politik zum Handeln auf. «Der Großteil der Beamten wird zur Fan-Trennung eingesetzt. Bei diesem Thema muss die Stadt handeln und für eine bessere Infrastruktur rund um das Weser-Stadion sorgen, das sie ja auch mit betreibt», sagt Filbry der «Sport-Bild».

    Foto: Carmen Jaspersen, dpa/Archiv
    Fußball-Bundesligist FC Augsburg muss wohl für den Rest der Saison auf seinen brasilianischen Stürmer Caiuby verzichten.

    Der 26-Jährige zog sich bei der 1:2-Niederlage beim SC Paderborn nach Vereinsangaben vom Montag eine schwere
    Muskelverletzung im Oberschenkel zu und wird in dieser Spielzeit voraussichtlich nicht mehr auflaufen können.


    Foto: Oliver Krato, dpa/Archiv

    Pech für die Frankfurter Eintracht. Ihr Toptorjäger Alexander Meier kann in dieser Saison nicht mehr auflaufen.


    Das Boulevardblatt «Hamburger Morgenpost» kommentiert den HSV-Absturz auf den letzten Tabellenplatz in der Rubrik «Thema des Tages» mit zwei gähnend leeren SeitenUnter der blau eingerahmten Schlagzeile «Das macht HSV-Fans jetzt noch Hoffnung» fand sich in der Montag-Ausgabe lediglich ein blau unterlegtes, kleingedrucktes Insert.

    Foto: Henrik Josef Boerger, dpa
    Einem Radio-Reporter aus Köln hat das sehenswerte Tor von Hector beim Kölner Sieg gegen Hoffenheim jedenfalls nicht die Sprache verschlagen.



    GRAFIK: Jürgen Reschke, dpa 

Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht