Fußball-Bundesliga aktuell

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Fußball-Bundesliga aktuell

Wechselgerüchte, Verletzte, Trainerentlassungen: Welche Neuigkeiten gibt es von den Bundesligavereinen? Unser NewsBlog hält Sie mit den neuesten Meldungen zur Fußball-Bundesliga auf dem Laufenden.

    Beeindruckend: 


    Trainer Peter Knäbel vom Hamburger SV hat sich in der Torwartfrage festgelegt: Ex-Nationalkeeper René Adler wird beim Gastspiel bei Bayer Leverkusen zwischen den HSV-Pfosten stehen. Adler habe sich «seinen Einsatz verdient», wird Knäbel auf der Club-Homepage zitiert.

    Die ehemalige Nummer 1 hatte den Stammplatz kurz nach Saisonbeginn an Jaroslav Drobny verloren, der Tscheche wiederum hatte zuletzt im Punktspiel gegen Hertha BSC (0:1) wegen einer Rotsperre gefehlt. Nun legt sich Knäbel bis auf weiteres auf Adler als Mann im Tor fest. 

    Foto: Uwe Anspach, dpa/Archiv

    Der Mainzer Trainer Martin Schmidt freut sich auf die Fahrt an die Weser.


    Angreifer Änis Ben-Hatira wird Hertha BSC voraussichtlich vier Wochen lang fehlen. Beim Deutsch-Tunesier wurde ein Muskelfaserriss im Oberschenkel diagnostiziert. Ben-Hatira hatte sich die Verletzung beim Länderspiel mit der tunesischen Nationalmannschaft in China zugezogen. Der 26-Jährige war zum Länderspiel gereist, obwohl ihm Hertha-Trainer Pal Dardai zuvor davon abgeraten hatte. 

    Vor dem richtungsweisenden Abstiegsduell gegen den SC Paderborn am Sonntag reagierte Dardai deshalb verärgert. «Ich will Änis erst nach dem Spiel gegen Paderborn sehen. Vielleicht bin ich deswegen ein schlechter Mensch», sagt der Ungar.

    Foto: Maurizio Gambarini, dpa/Archiv 
    Borussia Dortmunds Innenverteidiger Neven Subotic freut sich auf den Showdown mit dem Rekordmeister. «Jede Mannschaft ist schlagbar. Die Bayern auch», sagte Subotic dem «Kicker». Der Tabellenführer aus München müsse sich «auf topmotivierte Dortmunder in einem heißen Stadion» einstellen.

    «Es wird köcheln und brodeln, und diese Hitze müssen die Bayern aushalten. Das wird kein Zuckerschlecken für sie», meint Subotic.  «Ganz Fußball-Deutschland freut sich auf dieses Spiel.»

    Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv 
    Vor dem Heimspiel gegen Schalke 04  verlor der FC Augsburg drei von vier Partien. Die mögliche erstmalige Qualifikation des Tabellensiebten für den Europapokal bleibt damit ein hartes Stück Arbeit. 

    Trainer Markus Weinzierl erinnert daran, dass der Bundesliga-Alltag generell schwierig genug bleibe. «Uns ist klar, dass momentan alles optimal läuft», sagt der Coach dem «Kicker». «Wir sind am Limit und wissen selbst nicht, wie lange wir dieses Leistungsniveau aufrechterhalten können. Es bleibt für den FC Augsburg grundsätzlich eine Herausforderung, überhaupt in der Bundesliga zu spielen und zu bestehen.»

    Foto:  Uli Deck, dpa/Archiv 

    So bitter der Ausfall von David Alaba ist, für die Bundesliga scheint der Kader von Bayern München stark genug.


    Der FC Bayern muss in der entscheidenden Phase der Saison lange auf David Alaba verzichten. Der Fußball-Profi aus Österreich erlitt im Länderspiel gegen Bosnien-Herzegowina einen Innenbandriss im linken Knie, wie eine Untersuchung in München ergab.

    Foto: Herbert Neubauer, dpa

    Der beste Torschütze könnte in diesem Jahr mal wieder ein Deutscher werden. Mit 19 Treffern rangiert der Frankfurter Alexander Meier vor dem zur Zeit verletzten Arjen Robben (17) und Robert Lewandowski sowie Bast Dost (beide 13).

    In den letzten zehn Jahren konnten nur drei deutsche Spieler die Torjägerkanone gewinnen. Stefan Kießling (2013/25 Treffer), Mario Gomez (2011/28) und Miroslav Klose (2006/25). Kurios: 11 seiner bislang 13 Treffer erzielte der Wolfsburger Dost in der Rückrunde.

    Foto: Frank Rumpenhorst, dpa/Archiv 
    Bayern-Kapitän Philipp Lahm fühlt sich vor dem Bundesliga-Klassiker gegen Borussia Dortmund fit für einen Einsatz über 90 Minuten«Ende der Länderspielpause habe ich drei, vier Wochen mit der Mannschaft trainiert. Das dürfte reichen. Mal sehen, wie es der Trainer sieht», sagte der Fußball-Profi dem Sender B5 aktuell.

    Foto: Andreas Gebert, dpa/Archiv
    Die Daten-Experten von OptaFranz haben die Spieleröffnung von Manuel Neuer unter die Lupe genommen und in einer Grafik veranschaulicht:

    Grafik: OptaFranz

    Auffällig ist, dass der Anteil an langen Pässen bei Manuel Neuer in der aktuellen Saison im Vergleich zum Vorjahr von 19% auf 32% gestiegen ist.
     Etwa 60% dieser Bälle sind Teil der Spieleröffnung und finden den Mitspieler in der eigenen Hälfte. Den Ball weit in die gegnerische Hälfte zu schlagen, ist ein Stilmittel, das Bayerns Cheftrainer Pep Guardiola im Sinne der Zufallsminimierung so selten wie möglich von seiner Nummer 1 sehen möchte.
    Spektakulärer Transfer von Bremens Sturmtalent Davie Selke zu RB Leipzig:

    Bei den Sachsen erhält der U 19-Europameister laut der «Leipziger Volkszeitung» einen langfristigen Vertrag. Für den spektakulären Transfer müssen die Leipziger eine hohe Ablösesumme an den Bremer Bundesligisten zahlen. Im Gespräch ist ein Betrag von rund acht Millionen Euro.


    Uwe Seeler befürwortet die Pläne des Hamburger SV zur Verpflichtung von Thomas Tuchel. «Ich glaube, das ist ein guter Trainer. Er ist der Richtige, um einen Neuaufbau zu gestalten, der bei uns nötig ist», sagt der 78 Jahre alte ehemalige Spieler und Ex-Präsident des HSV «Hamburger Morgenpost». Tuchel ist der Wunschkandidat von Vorstandschef Dietmar Beiersdorfer, der den Ex-Coach des FSV Mainz 05 zur kommenden Saison holen will. 

    Seeler hofft, dass es für den noch nie aus der 1. Liga abgestiegenen HSV erneut ein Happy End im Abstiegskampf geben wird. «Wir haben in den letzten beiden Jahren mehr als Glück gehabt. Und das Glück kann man nicht immer pachten», warnt Seeler. «Ich glaube, dass wir uns das Glück diesmal erkämpfen müssen, wenn wir in der Bundesliga bleiben wollen. Ich drücke die Daumen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.»

    Foto: Christian Charisius, dpa/Archiv 

    BVB-Star Mats Hummels widerspricht Spekulationen, nach denen er dem englischen Premier-League-Club Manchester United eine Zusage zu einem möglichen Wechsel gegeben haben soll.


    Schlechte Nachrichten für 96: Innenbandanriss bei Artur Sobiech.


    Der vom Abstieg bedrohte Hamburger SV soll dem ehemaligen Mainzer Trainer Thomas Tuchel nach Angaben der «Bild»-Zeitung vom Sommer an einen Vierjahresvertrag bieten. Tuchel solle zudem dank Investoren für 25 Millionen Euro Spieler holen dürfen.

    Foto: Axel Heimken, dpa/Archiv
    Rückschlag für Schalke 04!


    Sportvorstand Horst Heldt geht davon aus, dass ein denkbarer Transfer von Weltmeister Sami Khedira zu Schalke 04 auch ohne Königsklassen-Start der Gelsenkirchener möglich ist. «Einzelne Personalentscheidungen sind nicht von einer Champions-League-Qualifikation abhängig», sagte Heldt bei «Sport Bild Plus».

    Foto: Oliver Krato, dpa/Archiv
    Nach seiner Sprunggelenksverletzung bleibt Franck Ribéry auf dem Weg zu seinem Comeback beim FC Bayern München weiter zurückhaltend. «Lieber gebe ich meinem Körper diesmal noch etwas Ruhe, um in der entscheidenden Phase der Saison topfit zu sein», sagt der französische Fußball-Profi in «Sport Bild Plus».

    Foto: Andreas Gebert, dpa/Archiv
    Der SC Paderborn bekommt sein Leistungszentrum.


    Nach seiner Sprunggelenksverletzung lässt Franck Ribéry den Zeitpunkt seines Comebacks beim FC Bayern München offen. «Ob ich in Dortmund dabei bin, kann ich noch nicht sicher sagen», sagt der Franzose in einem Interview bei «fcb.tv». «Derzeit lasse ich mich jeden Tag behandeln, fahre Fahrrad und bin auf dem Laufband. Ich hoffe, dass ich kommende Woche, wenn alle Nationalspieler zurück sind, wieder auf dem Platz mit dem Team trainieren kann.»

    Am 4. April ist der deutsche Meister bei Borussia Dortmund zu Gast. Vier Tage später steht das Viertelfinale im DFB-Pokal bei Bayer Leverkusen an.

    Foto: Peter Kneffel, dpa/Archiv

    Peter Knäbel hat seinen Wunsch-Assistenten...


    Der FC Bayern  reist im Sommer nach China«Die Mannschaft wird dort drei Spiele absolvieren: in Peking, Shanghai und Guangzhou», sagt der Vorstandschef des deutschen Rekordmeisters, Karl-Heinz Rummenigge, in der «Welt»Mitte Juli soll das Team von Trainer Pep Guardiola für acht Tage nach Asien reisen und dort eine Mischung aus Trainingslager und PR-Tour absolvieren. 

    «Wir befinden uns in einem globalen Wettbewerb, vor allem mit den spanischen und englischen Topteams sowie Paris St. Germain, und wir sind zur Internationalisierung gezwungen. Das heißt für uns jetzt, jedes Jahr in den fernen Ländern präsent zu sein. Wir werden die Internationalisierung kontinuierlich vorantreiben», erklärt Rummenigge.

    Foto: Sven Hoppe, dpa/Archiv 

    Die Trauer nach dem Flugzeugabsturz ist auch im Fußball-Alltag gegenwärtig.


    Der FC Schalke 04 will die Zusammenarbeit mit Sportvorstand Horst Heldt über das Jahr 2016 hinaus fortsetzen. «Horst Heldt ist für Schalke gesetzt, gar keine Frage. Es spricht überhaupt nichts dagegen, den Vertrag zu verlängern», sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies der «Sport Bild».

    Foto: Federico Gambarini, dpa/Archiv
    Torwart Marwin Hitz ist auf dem Weg zur Schweizer Nationalmannschaft, als er erfährt, dass er das Tor des Monats erzielt hat.


    Bayern Münchens Sportvorstand Matthias Sammer über die Folgen des 0:2 gegen Borussia Mönchengladbach:

    Ich mache heute nicht den Mahner, weil es auch keinen Sinn macht.
    Beim Bundesliga-Dino HSV steht der dritte Trainer in dieser Saison auf dem Platz.


    Für Jan-Ingwer Callsen-Bracker vom FC Augsburg ist die Saison wohl vorzeitig beendet. Wie der Verein mitteilt, muss der Innenverteidiger wegen einer Innenbandverletzung im rechten Sprunggelenk eine Pause von sechs Wochen einlegen.

    Foto: Stefan Puchner, dpa/Archiv
    Der Aufsteiger aus Ostwestfalen verlängert mit Süleyman Koc!


    Ich habe kurz die Brille aufgesetzt, fand es aber nicht so spannend wie viele andere. Die nächste ist 2081, ich habe mir vorgenommen, das zu erleben.

    Bayern Münchens Sportvorstand Matthias Sammer (47) am Freitag über die Sonnenfinsternis
    Das Mitwirken von Lars Bender im Bundesliga-Topspiel von Bayer Leverkusen am Samstag (18.30 Uhr) beim FC Schalke 04 ist ungewiss. Der Mittelfeldspieler hatte beim Champions-League-Aus in Madrid am Dienstag einen starken Muskelkrampf im Oberschenkel erlitten.

    Foto: Marius Becker, dpa/Archiv
    Gelsenkirchen muss auf das heutige Natur-Schauspiel wohl verzichten - dafür hoffen die Schalker auf ein Spektakel am Samstagabend gegen Bayer Leverkusen.


    Ausblick auf den 26. Spieltag: Das Wochenende gibt einige Spitzenduelle her. Die Bayern treffen auf Gladbach und Schalke empfängt die Leverkusener. Außerdem rangeln Hertha und der HSV um wichtige Punkte im Abstiegskampf. Video: dpa

    Die Schalker Personalien für das Spiel gegen Leverkusen...


    Werder Bremen vertraut im Auswärtsspiel beim 1. FC Köln auf die Qualität von Torjäger Franco Di Santo. Der beim 0:4 gegen Bayern München gesperrte Stürmer kehrt am Samstag in die Startelf des Fußball-Bundesligisten zurück.

    «Er wird spielen», sagte Trainer Viktor Skripnik am Donnerstag und legte sich frühzeitig auf seinen Top-Angreifer fest.
    Der Argentinier könne in der Partie den entscheidenden Unterschied ausmachen.

    Foto: Carmen Jaspersen, dpa/Archiv

    Marcel Schmelzer hat sich gegen Juventus Turin verletzt. Gegen die Bayern am 4. April soll der Abwehrmann wieder fit sein. 




    Statistiken sind immer eine Frage der Auslegung. Ein schönes Beispiel liefern der HSV und Herha BSC vor der Eröffnungspartie des 26. Spieltages.




    Nach vier Spielen in der ungewohnten Reservistenrolle drängt Rafael van der Vaart in die Startelf des Hamburger SV zurück. «Ich bin sehr gut drauf. Ich bin bereit, meiner Mannschaft zu helfen - wenn ich die Chance dazu bekomme», sagt der niederländische Nationalspieler am Tag vor dem Bundesliga-Duell mit Hertha BSC der «Bild»-Zeitung. 

    Foto: Christian Charisius, dpa/Archiv 


    Arjen Robben ist ins Mannschaftstraining des FC Bayern München zurückgekehrt. Vier Tage vor dem Bundesliga-Spiel des deutschen Fußball-Meisters gegen Borussia Mönchengladbach absolvierten Franck Ribéry (Stauchung im Sprunggelenk), Sebastian Rode (Fußwurzel-Probleme) und Claudio Pizarro (muskuläre Probleme) am Mittwoch abseits des Teams eine Einheit.

    Robben hatte zuletzt die Partie gegen Werder Bremen wegen eines eingeklemmten Nervs verpasst, nun ist der 31-Jährige laut Verein wieder beschwerdefrei. In der Partie gegen den Tabellendritten sollte der Niederländer am Sonntag wieder auflaufen können. Aufwärts geht es beim lange verletzten Thiago. Der Spanier bestritt fast das komplette Training am Mittwoch mit den Teamkollegen.
     
    Foto: Sven Hoppe, dpa/Archiv

    Wird HSV-Stürmer Pierre-Michel Lasogga rechtzeitig fit für das Spiel gegen seinen Ex-Verein Hertha BSC?


    Club-Chef Martin Kind hat bei Hannover 96 den Druck auf Trainer Tayfun Korkut etwas zurückgenommen. Für den Coach gebe es vor dem Samstag-Heimspiel gegen Borussia Dortmund kein Ultimatum, betont der 96-Präsident in mehreren Medien. «Wir haben Tayfun Korkut kein Ultimatum gesetzt», sagt Kind im Interview der «Hannoverschen Allgemeinen Zeitung». Er fügt allerdings hinzu: «Ich bleibe bei meiner Einstellung, dass ich alle notwendigen Überlegungen und Entscheidungen der Aufgabe 96 unterordne.»

    Foto: Carmen Jaspersen, dpa/Archiv 

    Verwirrung? Leverkusen stellt klar: Abwehrmann Kyriakos Papadopoulos spielt gegen Schalke.



    Blick auf die Spielpaarungen am kommenden Wochenende und den aktuellen Tabellenstand: 

    Grafik: C. Goldammer, dpa 
    Der FC Augsburg schwächelte zuletzt, da wird die baldige Rückkehr von Paul Verhaegh umso wichtiger.


Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht