Fußball-Bundesliga aktuell

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Fußball-Bundesliga aktuell

Wechselgerüchte, Verletzte, Trainerentlassungen: Welche Neuigkeiten gibt es von den Bundesligavereinen? Unser NewsBlog hält Sie mit den neuesten Meldungen zur Fußball-Bundesliga auf dem Laufenden.

    Der VfB Stuttgart muss auch im Spiel bei Bayer 04 Leverkusen auf seine beiden Stammkräfte Christian Gentner und Filip Kostic verzichtenTrainer Alexander Zorniger teilte mit: «Unsere Verletzten fallen weiter aus. Die Lage entspannt sich nicht.» Kapitän Gentner leidet weiterhin an Achillessehnenbeschwerden. Flügelflitzer Kostic hat seinen Muskelfaserriss noch nicht auskuriert. 

     Foto: Daniel Maurer, dpa/Archiv 

    Pechvogel...


    Chefcoach Markus Gisdol vom krisengebeutelten 1899 Hoffenheim sieht die Partie gegen den Hamburger SV nicht als «Endspiel». «Mir ist davon nichts bekannt», sagte der 46-Jährige im Interview des Fachmagazins «Kicker»«Wenn die Zukunft eines Trainers von einem Spiel abhängig ist, gibt es grundsätzlich Redebedarf. Das wäre eine schlechte Ausgangsposition für eine Zusammenarbeit.» Dennoch steht Gisdol beim Tabellenvorletzten der Fußball-Bundesliga stark in der Kritik. Mäzen Dietmar Hopp hat zuletzt einige Spieler zu einem Krisengespräch versammelt. 

    Foto: Susann Prautsch, dpa/Archiv 


    Was für ein Tag! Auch die Bundesliga hat sich vom Fieber um den Hollywood-Klassiker «Zurück in die Zukunft» anstecken lassen.


     
     

    1 von 4


    Das viel diskutierte Handtor von Leon Andreasen kann für den Bundesliga-Profi von Hannover 96 ein Nachspiel haben. Der Kontrollausschuss des DFB hat ein Ermittlungsverfahren gegen den dänischen Nationalspieler eingeleitet. Andreasen, der beim 1:0-Erfolg seiner Mannschaft in Köln das Siegtor  mit der Hand erzielt hatte, steht unter dem Verdacht, sich krass sportwidrig verhalten zu haben. Nach Angaben des Deutschen Fußball-Bundes wird Andreasen verdächtigt, den Ball in der 38. Minute bewusst mit dem rechten Unterarm ins Tor befördert zu haben.

    Hannovers Leon Andreasen spielt den Ball klar mit der Hand. Foto: Sky/dpa 

    Der VfL Wolfsburg will trotz der Krise beim Volkswagen-Konzern weiterhin große Transfers tätigen. «Im Rahmen unserer Zielsetzung, uns erneut für die Champions League zu qualifizieren, werden wir weiterhin sinnvoll investieren», sagte VfL-Sportchef Klaus Allofs der Deutschen Presse-Agentur. Auch bereits im Winter könnte der Vizemeister, dem unter anderem ein Interesse am schweizerischen Stürmer Breel Embolo vom FC Basel nachgesagt wird, noch einmal tätig werden. «Wir haben ein Budget beim Lizenzierungsverfahren eingereicht. An dem wird und kann sich nichts mehr ändern», bekräftigte Allofs.

    Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv 


    Zwei irreguläre Tore haben die Sonntags-Spiele der Fußball-Bundesliga entschieden und im Anschluss für reichlich Gesprächsstoff gesorgt. Wegen des Fehlers bezeichnete Köln-Manager Jörg Schmadtke den Unparteiischen im Anschluss als «Handball-Schiedsrichter».

    Fußball-Bundesligist Werder Bremen muss im Spiel gegen Bayern München endgültig auf Abwehrchef Jannik Vestergaard verzichten. Der Däne konnte aufgrund einer Viruserkrankung beim Abschlusstraining nicht mitwirken und wurde von Trainer Viktor Skripnik nicht in den Kader berufen.

    Foto: Carmen Jaspersen, dpa/Archiv

    Torwart Ralf Fährmann hat seinen Vertrag beim FC Schalke 04 vorzeitig um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2020 verlängert. 
    Eintracht Frankfurt hofft darauf, irgendwann den 2014 zu Bayern München gewechselten Sebastian Rode zurückholen zu können. «Einen Spieler wie Rode haben wir nie ersetzen können - seine Wendigkeit und sein Umschaltspiel. Von daher muss es immer ein Ziel von Eintracht sein, so einen Spieler zurück zu holen», sagte Vorstands-Chef Heribert Bruchhagen in einem «Bild»-Interview. Er habe Rode «zweimal privat getroffen. Aber ich brauche mit ihm über das Thema nicht zu sprechen, weil es im Augenblick aus finanzieller Sicht unrealistisch ist.»

    Foto: Peter Kneffel, dpa/Archiv
    Acht Siege in acht Spielen - besser als die Bayern kann man nicht in eine Saison starten. Schwer vorzustellen, dass ausgerechnet die schwach gestarteten Bremer nach zuletzt vier Niederlagen in Folge die Bayern stoppen können. Der Ausblick auf den 9. Spieltag:

    Video: dpa
    von dpa ∙ live Desk
    Borussia Dortmunds Trainer Thomas Tuchel nimmt die Kritik von Mainz' Präsident Harald Strutz an ihn vor seiner ersten Rückkehr an die alte Wirkungsstätte gelassen«Da habe ich mich nicht mehr drüber geärgert, die Zeit ist vorbei», sagte der 42-Jährige Tag vor dem Bundesliga-Gastspiel des BVB bei Mainz 05. Er könne sich insgesamt «überhaupt nicht vorstellen, dass die Mainzer Vorbehalte gegen mich haben».

    Foto: Guido Kirchner, dpa/Archiv 

    Der FC Schalke 04 muss im Bundesligaspiel am Samstag  gegen Hertha BSC möglicherweise auf Klaas-Jan Huntelaar verzichten«Er musste das Training abbrechen. Sein Einsatz ist fraglich», sagte Schalke-Coach André Breitenreiter. Der 32 Jahre alte Schalke-Torjäger Huntelaar, der mit dem niederländischen Nationalteam die EM-Teilnahme verpasste, hat laut Breitenreiter eine Blessur im Hüftbereich.

    Foto: Guido Kirchner, dpa/Archiv 

    Bei Werder Bremen häufen sich die Treuebekenntnisse für Trainer Viktor Skripnik. Nach Aufsichtsratschef Marco Bode hat auch Geschäftsführer Thomas Eichin in bemerkenswerter Form betont, dass es trotz vier Niederlagen in Serie keine Trainerdiskussion beim Fußball-Bundesligaclub gibt. «Ich will nicht über den Trainer reden, denn egal, was ich sage, es wird so oder so interpretiert. Nur dies: Auch wenn wir 0:12 gegen die Bayern verlieren, wird Viktor unser Trainer bleiben», erklärte Eichin im «kicker»-Interview vor dem Samstag-Heimspiel gegen Tabellenführer Bayern München.

    Thomas Eichin stärkt Viktor Skripnik den Rücken. Foto: Carmen Jaspersen, dpa/Archiv  

    Schalke-Kapitän Benedikt Höwedes kann sich weiter einen Wechsel zu einem englischen Fußballclub vorstellen. «Königsblau begeistert mich noch immer. Trotzdem kann ich nicht sagen, ob ich ewig bleibe», sagte der 27 Jahre alte Abwehrspieler der «Bild»-Zeitung. Höwedes hatte im Sommer trotz einer Ausstiegsklausel in seinem Vertrag Angebote aus England ausgeschlagen. «Das Ausland reizt mich aber weiterhin - England ist da sicher eine interessante Variante», meinte er.

    Foto: Sven Hoppe, dpa/Archiv
    Weltmeister Jérôme Boateng sieht sich in den kommenden Jahren als Kandidat für das Kapitänsamt beim deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München und in der Nationalmannschaft.

    «Kapitän in beiden Mannschaften zu sein, das wäre ein Traum! Ich glaube, dass ich jetzt auch in dem Alter bin und mich dahin entwickelt habe, Verantwortung zu übernehmen», sagte der 27-Jährige dem TV-Sender Sky im «Audi Star Talk». Boateng glaubt nicht, dass ihn das Kapitänsamt belasten würde: «Ich mag es einfach, Verantwortung zu haben.»

    Foto: Thomas Eisenhuth, dpa/Archiv
    Der Mann mit der Maske:


    Werder Bremens Aufsichtsratschef Marco Bode bezeichnet die Situation im Verein als kritisch. Vor dem Heimspiel gegen Tabellenführer Bayern München verweist der frühere Nationalspieler auf die Nähe der Bremer Mannschaft zu den Abstiegsplätzen. Werder hat nur zwei Punkte Vorsprung auf Platz 17. «In den kommenden Wochen geht es darum, eine weitere Abwärtsentwicklung zu vermeiden», so Bode in mehreren Bremer Zeitungen. Dem Team von Trainer Viktor Skripnik droht gegen die noch unbesiegten Bayern die fünfte Niederlage in Serie.

    Stärkt dem Coach den Rücken: «Viktor hat den Glauben, dass wir das schaffen. Ich glaube, dass er Lösungen entwickelt.» Foto: Soeren Stache, dpa/Archiv
    Rückschlag für die eh schon gebeutelten Schwaben!


    Wegen der Krise beim Mutterkonzern Volkswagen stoppt der VfL Wolfsburg vorerst den angedachten Neubau des Nachwuchsleistungszentrums«Ich denke, es ist zu verstehen, dass man das jetzt zumindest erstmal aussetzt», bestätigt VfL-Geschäftsführer Klaus Allofs der Deutschen Presse Agentur entsprechende Medienberichte. Bis zu 40 Millionen Euro sollte das Projekt an der Wolfsburger Dieselstraße kosten.

     Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv
    Bei der Suche nach einem Torjäger für die Fußball-Nationalmannschaft hat Eintracht Frankfurt wieder einmal Alex Meier ins Gespräch gebracht. «Die letzten beiden Spiele haben gezeigt, dass er da ganz gut hinpassen würde. Er hat eine außergewöhnliche Qualität am Sechzehner, wenn er frei zum Schuss kommt. Das ist das Problem in der Nationalmannschaft, die Abnahme im Zentrum», sagte Sportdirektor Bruno Hübner in der hr-Fernsehsendung «Heimspiel!» über den Torschützenkönig der vergangenen Saison.

    Foto: Fredrik von Erichsen, dpa/Archiv
    Die Aufsichtsratsführung des VfB Stuttgart hat ihre Ämter mit sofortiger Wirkung aufgegeben. Wie der Tabellenletzte der Fußball-Bundesliga am Dienstag mitteilte, informierten der bisherige Vorsitzende Joachim Schmidt und sein Stellvertreter Eduardo Garcia die Vereinsgremien am Montag über ihren Schritt.

    VfB-Aufsichtsratsvorsitzende Joachim Schmidt. Foto: Franziska Kraufmann/Archiv


    Aktueller Tabellenstand und Vorschau auf den 9. Spieltag:

    Grafik: J. Reschke 
    Positve News vom FC Bayern und Jan Kirchhoff


    In Mönchengladbach gibt es neue Negativ-Nachrichten!


    Vereinschef Dietmar Beiersdorfer sieht in Trainer Bruno Labbadia einen Garanten für eine erfolgreiche Zukunft des Hamburger SV«Bruno und der HSV - das ist für beide Seiten eine sehr gute Partnerschaft», sagte Beiersdorfer in einem Interview dem «kicker». Und ergänzte zuversichtlich: «Ich sehe uns da für die Zukunft sehr gut aufgestellt.» 

    Der Coach hatte den HSV im vergangenen Spieljahr sechs Partien vor Saisonschluss übernommen. Damals war Hamburg Tabellenletzter. Mit Labbadia schaffte die Mannschaft in der Relegation den Klassenverbleib. In dieser Saison hat sich der HSV stabilisiert und steht auf dem elften Platz. 

    Dietmar Beiersdorfer (l) und Trainer Bruno Labbadia. Foto: Axel Heimken, dpa/Archiv 

    Schiedsrichter-Chef Herbert Fandel hat sich über die Fallsucht der Profis in der Fußball-Bundesliga beklagt. «Die Angreifer liegen mittlerweile im Strafraum schneller am Boden. Wenn ich manchmal höre: Das ist ein Elfmeter, da gab es einen Kontakt, da stellen sich mir die Nackenhaare auf», sagte der 51-Jährige im Interview des Sportmagazins «Kicker».

     Foto: Bernd Thissen, dpa/Archiv
    Der VfL Wolfsburg hat laut VW-Vorstandsmitglied Francisco Javier Garcia Sanz für das krisengeschüttelte Volkswagen-Unternehmen eine Leuchtturmfunktion. Deshalb wird der Mutterkonzern den Verein auch in Zukunft unterstützen. Das hat Garcia Sanz, auch Aufsichtsratsvorsitzender des Fußball-Bundesligisten, in einer Erklärung zur aktuellen Situation betont. Garcia Sanz sprach von einer «angemessenen Unterstützung», nannte aber keine Zahlen.


     Foto: Jens Wolf, dpa/Archiv
    Der Hauptstadtclub nimmt die Länderspielpause mit Humor.


    Zukunftsplanungen beim FCI...


    Ein herber Rückschlag für die Fohlen!


    Bayer Leverkusen muss mindestens bis zum Ende dieses Jahres auf Roberto Hilbert verzichten. Der Außenverteidiger wurde am linken Knie operiertHilbert hatte zuletzt bei Belastungen wiederholt Probleme im Kniegelenk. «Weil die bis dato angewandten konservativen Lösungsansätze nicht zum erhofften Erfolg geführt hatten», habe sich der 30-Jährige in Absprache mit der medizinischen Abteilung von Bayer 04 für eine Operation entschieden, teilte der Club mit.

    Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv 

    Borussia Dortmund entzieht der Ultra-Fangruppierung «Desperados Dortmund 1999» mit sofortiger Wirkung die Auswärtsdauerkarten für nationale und internationale BVB-SpieleDamit reagierte der Verein auf die Ausschreitungen einiger Zuschauer bei der Europa-League-Partie am 1. Oktober in Griechenland gegen PAOK Saloniki (1:1). «Die Mitglieder der Ultra-Gruppierung waren nach aktuellem Kenntnisstand für das Abbrennen und Werfen von Pyrotechnik sowie die daraus resultierenden Auseinandersetzungen maßgeblich verantwortlich», teilte der BVB mit.

    Photo: Kay Nietfeld, dpa/Archiv 


    Gojko Kacar ist in das Mannschaftstraining des Hamburger SV zurückgekehrt. Wie der norddeutsche Bundesligist mitteilte, konnte der 28 Jahre alte Abwehr- und Mittelfeldspieler das komplette Programm mitmachen. Der serbische Nationalspieler hatte vor gut zwei Wochen einen Hexenschuss erlitten und konnte nach neuerlichen Rückenproblemen an den Vortagen lediglich individuell arbeiten.

    Foto: Guido Kirchner, dpa/Archiv 


    Franck Ribéry macht auf dem Weg zu seinem Comeback beim FC Bayern offenbar Fortschritte.
    Der Franzose absolvierte am Mittwochnachmittag erstmals nach seiner Sprunggelenkverletzung im März wieder eine kurze Laufeinheit auf dem Trainingsplatz, wie die «Bild»-Zeitung berichtete. Einen Termin für ein Comeback beim deutschen Fußball-Rekordmeister gibt es aber nach wie vor nicht.

    Foto: Peter Kneffel, dpa/Archiv 

    Der Vorstandsvorsitzende Dietmar Beiersdorfer hat die Rucksack-Affäre um Sportdirektor Peter Knäbel beim Hamburger SV für beendet erklärt. «Das Thema ist für uns erledigt. Die Polizei ermittelt noch. Die Erkenntnisse sind so, dass die Unterlagen durch eine Straftat abhandengekommen sind», sagte er in einem Interview der «Bild»-Zeitung. 

    Foto: Daniel Bockwoldt, dpa/Archiv
    Markus Gisdol ist vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) mit einer Strafe in Höhe von 8000 Euro belegt worden. Wie der DFB mitteilte, wurde der Trainer des Bundesligisten 1899 Hoffenheim wegen unsportlichen Verhaltens gegenüber den Schiedsrichtern während der Partie gegen Borussia Dortmund bestraft. Gisdol hatte mehrfach gestenreich gegen Entscheidungen protestiert und auch den Schiedsrichter-Assistenten am Arm gepackt. Gisdol hat dem Urteil zugestimmt.

    Foto: Uwe Ansbach, dpa/Archiv


    Die angekündigte rigorose Sparkurs des neuen VW-Chefs Matthias Müller sorgt beim Tochterunternehmen VfL Wolfsburg nicht für Beunruhigung. «Es gibt keinen Grund, sich jetzt Sorgen zu machen», sagte Sportchef Klaus Allofs vom Fußball-Bundesligisten der Deutschen Presse-Agentur.



    Sportdirektor Peter Knäbel sieht den Hamburger SV trotz der beiden jüngsten Niederlagen nicht auf dem absteigenden Ast. «Eindeutig nein! Weil unsere Mannschaft weiter ist und ganz anders auftritt als in den vergangenen Jahren. Wir sind deutlich gefestigter», sagte er der «Hamburger Morgenpost» in einem Interview.

    An seiner Saisonvorgabe, der zuletzt zweimal erst in der Relegation gerettete HSV dürfe nicht erneut in Abstiegsgefahr geraten, hält der Sportchef trotz der Rückschläge gegen den FC Schalke 04 (0:1) und Hertha BSC (0:3) fest: «Dazu stehe ich.»

    Foto: Daniel Bockwoldt, dpa/Archiv
    Angeschlagen...


    Bundesliga-Aufsteiger Darmstadt 98 wird nach seinem erfolgreichen Saisonstart immer interessanter für mögliche neue Spieler«Es gab schon den einen oder anderen, der vor fünf, sechs Wochen sagte: «Ne, geht nicht!» - aber sich jetzt noch mal anbieten ließ», sagte Trainer Dirk Schuster in einem «Bild»-Interview.

    Foto: Marius Becker, dpa/Archiv

    Das packende Duell zweier Besessener

    Mittelbayerische ZeitungIm Spitzenspiel am Sonntag sind Bayern-Coach Guardiola und BVB-Kollege Tuchel Gegner – fachlich sind sie jedoch verbunden.
    Luiz Gustavo und Vieirinha stehen beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg vor der Rückkehr in den Kader für das Spiel bei Borussia Mönchengladbach «Sie sind auf einem guten Weg», sagte VfL-Trainer Dieter Hecking. Beide Profis absolvierten nach ihren Verletzungen Reha-Einheiten. Für die Startelf dürften sowohl der Brasilianer Gustavo als auch der Portugiese Vieirinha nicht infrage kommen.

    Foto: Tiago Petinga

    Aufsteiger SV Darmstadt 98 bangt vor dem Bundesliga-Spiel gegen den FSV Mainz 05 um den Einsatz von Peter Niemeyer und Jérôme Gondorf. Der ehemalige Fußballprofi von Hertha BSC hatte sich beim 2:2 in Dortmund einen Nasenbeinbruch zugezogen, zudem war ein Auge zugeschwollen. Niemeyer trainierte aber schon mit einer Maske, die er auch im Spiel tragen könnte. Auf «50 zu 50» bezifferte Trainer Dirk Schuster die Einsatzchancen von Gondorf, den Oberschenkelprobleme plagen.
     
    Foto: Marius Becker, dpa/Archiv

    Der Transfer des Brasilianers Ronny von Hertha BSC in die Vereinigten Arabischen Emirate ist vom Tisch. «Ronny ist weiter Spieler von Hertha BSC. Die Aufgabe aller ist es, dass er in optimale Verfassung kommt», erklärte Hertha-Manager Michael Preetz. «Als Trainer ist es für mich eine Herausforderung», ergänzte Berlins Coach Pal Dardai.

    Foto: Soeren Stache, dpa/Archiv
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht