Fußball-Bundesliga aktuell

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Fußball-Bundesliga aktuell

Wechselgerüchte, Verletzte, Trainerentlassungen: Welche Neuigkeiten gibt es von den Bundesligavereinen? Unser NewsBlog hält Sie mit den neuesten Meldungen zur Fußball-Bundesliga auf dem Laufenden.

    Der FC Bayern rechnet fest mit einem Comeback seines langzeitverletzten Flügelflitzers Franck Ribéry noch in diesem Jahr. «Ich denke, es wird schon der Fall sein, dass er auf jeden Fall noch 2015 loswirbeln wird», sagte Vorstandschef Karl-Heinz RummeniggeMan habe inzwischen eine richtige Diagnose und könne entsprechende Behandlungen einleiten. «Er wird zurückkommen. Das ist das ganz Entscheidende», sagte Rummenigge. Der 32 Jahre alte Franzose fehlt seit März wegen seiner hartnäckigen Sprunggelenksverletzung.

     Foto: Peter Kneffel, dpa/Archiv  

    Bei den bayerischen Schwaben herrscht Europa-League-Vorfreude.


    Sportvorstand Robin Dutt vom VfB Stuttgart lässt sich durch den schlechtesten Saisonstart der Vereinsgeschichte nicht beirren. «Wir stehen am vierten Spieltag, haben null Punkte. Aber der Weg liegt völlig klar vor uns, wo wir hinwollen. Den müssen wir jetzt mit etwas mehr Gegenwind beschreiten», sagte Dutt dem TV-Sender Sky.

    «Dass das alles hinterfragt wird, wenn du vier Spiele nicht gewinnst, das ist völlig normal. Wir waren ja auch diejenigen, die die Konzeption thematisiert haben. Also werden wir auch an der Konzeption überprüft.»

    Foto: Daniel Naupold, dpa/Archiv
    Bei Hertha gibt es einen weiteren Verletzten.


    Eintracht Frankfurt muss im Heimspiel gegen den 1. FC Köln auf Innenverteidiger Carlos Zambrano verzichten. Der peruanische Nationalspieler bestand den Härtetest im Abschlusstraining nicht und fällt mit einer starken Rippenprellung für die Partie am Samstag aus. Nicht zur Verfügung steht auch Ersatztorwart Heinz Lindner, der wegen einer Mandelentzündung passen muss.

    Foto: Fredrik von Erichsen, dpa/Archiv

    Felipe Lopes vom VfL Wolfsburg hat einen weiteren schweren Rückschlag erlitten. Der Innenverteidiger erlitt im Training einen Mittelfußbruch und fällt damit wieder langfristig aus. Lopes war erst vor kurzem ins Mannschaftstraining zurückgekehrt, nachdem er über ein Jahr wegen Symptomen eines Schlaganfalls ausgefallen war. Der VfL hatte den auslaufenden Vertrag von Lopes in diesem Sommer dennoch bis 2016 verlängert.

    Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv
    Die Bundesliga gratuliert ihrer Lichtgestalt Franz Beckenbauer zum 70. Geburtstag.


    Mehr Jobgarantie geht kaum: Max Eberl, Manager vom Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach, hat Trainer Lucien Favre das Vertrauen ausgesprochen. Auch wenn die Borussia weiter erfolglos spielt, schließt Eberl eine Trennung vom dem Schweizer aus: «Absolut unrauswerfbar. An so was verschwende ich keinen Gedanken», sagt Eberl der «Bild»-Zeitung. Er ist sich sicher, dass es nun wieder bergauf geht. «Weil hoffentlich jetzt auch der Letzte bei uns aufgewacht ist», sagt Eberl.

    Drei Niederlagen nach den ersten drei Spieltagen lautet die Bilanz des Champions-League-Teilnehmers. Die Borussia spielt um 20.30 Uhr Zuhause gegen den Hamburger SV. Mit 54 010 Zuschauern ist der Borussia-Park ausverkauft.

    Foto:  Peter Klaunzer
    Herzlich Willkommen, Kingsley Coman!


    Die Rückkehr des lange verletzten Javi Martínez rückt näher. «Ich bin am Dienstag wieder ins Training eingestiegen, es dauert also nicht mehr lang», sagte der spanische Fußball-Nationalspieler des FC Bayern in der Münchner «tz». «Noch gehe ich zwar nicht in den direkten Kontakt und in Zweikämpfe, das kommt aber auch langsam.»

    Foto: Andreas Gebert, dpa/Archiv

    Bitter...


    Nach drei Niederlagen in der Fußball-Bundesliga sehnt Borussia Mönchengladbach die Rückkehr von Abwehrchef Martin Stranzl herbei. Die Chancen auf ein Comeback gegen den Hamburger SV stehen gut.

    Den ersten Belastungstest am Wochenende im Spiel gegen den FC Sion hat der Österreicher, der wegen Knieproblemen fast ein halbes Jahr pausieren musste, gut überstanden. «Es hat schon alles weh getan, aber von meiner Verletzung habe ich nichts gespürt und auch keine neuen Blessuren davongetragen», sagte Stranzl dem Vereinsportal «borussia.de».

    Foto: Peter Klaunzer, dpa/Archiv
    Bayern Münchens Kapitän Philipp Lahm hat den langzeitverletzten Franck Ribéry noch nicht abgeschrieben«Er ist zu 100 Prozent motiviert. Es ist nicht so, dass er den Kopf hängen lässt. Ich bin mir ganz sicher, dass er wieder zu seiner Topform zurückfindet», sagt Lahm in einem Interview der «Sport Bild».

    Jeder, der Ribéry jetzt abschreibe, mache einen großen Fehler. Der 32 Jahre alte Franzose fehlt den Bayern bereits seit März wegen seiner hartnäckigen Sprunggelenksverletzung. Der Außenbahnspieler macht eine seiner schwierigsten Phasen in acht Jahren beim deutschen Rekordmeister durch.

    Foto: Peter Kneffel, dpa/Archiv 
    Torjäger Alexander Meier von Eintracht Frankfurt steht nach langer Verletzungspause kurz vor seinem Comeback. «Er ist auf jeden Fall dabei. Ihm geht es nach jeder Einheit besser», sagt Trainer Armin Veh mit Blick auf das Heimspiel der Eintracht am Samstag gegen den 1. FC Köln. Fraglich ist nur noch, ob Meier bereits von Beginn an auflaufen wird oder zunächst auf der Bank sitzt.

    Der 32 Jahre alte Torschützenkönig der vergangenen Saison musste sich im April an der Patellasehne operieren lassen. In der Vorwoche kam Meier zum ersten Mal seitdem wieder in einem Freundschaftsspiel zum Einsatz.

    Foto: Frank Rumpenhorst, dpa/Archiv 
    Ergebnis Nebensache, dennoch: Der Bundesliga-Tabellenführer besiegt die Hamburger in einem munteren Spiel 2:1.


    Fußball-Tipp: Auch heute gibt es einen Leckerbissen umsonst.


    Immer mehr Vereine wollen die notleidenden Flüchtlinge unterstützen. Gut so!


    Die Fans haben Claudio Pizarro bei seinem ersten Training nach der Rückkehr zu Werder Bremen begeistert empfangen. Mehr als 500 Zuschauer verfolgten die Übungseinheit des peruanischen Angreifers beim Fußball-Bundesligisten. Anschließend schrieb Pizarro jede Menge Autogramme und stellte sich für gemeinsame Fotos zur Verfügung.


    Foto: Carmen Jaspersen, dpa/Archiv


    So langsam kommt der Weltmeister wieder in die Gänge...


    Hertha-Angreifer Sami Allagui fällt nach einer Knie-Operation für die gesamte Bundesliga-Hinrunde aus. Der erst im Sommer von Mainz 05 zu Hertha zurückgekehrte Stürmer hatte sich im Vorbereitungsspiel gegen Rayo Vallecano verletzt und war bisher konservativ behandelt worden. 

    «Die sechswöchige, konservative Behandlung hat leider nicht zum Erfolg geführt», sagte Teamarzt Uli Schleicher in einer Mitteilung des Vereins. Allagui wurde in Köln am linken Kniegelenk an einem Knorpelschaden operiert. 

     Foto: Annegret Hilse, dpa/Archiv 

    Schon wieder zurück beim BVB:


    Die Rückkehr von Claudio Pizarro zum  Fußball-Bundesligisten Werder Bremen ist perfekt. Der 36 Jahre alte Stürmer habe einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben, teilte der Club mit.

    Foto: Carmen Jaspersen

    Torhüter Diego Benaglio hat beim VfL Wolfsburg  nach mehrwöchiger Verletzung ein Comeback gefeiert. Der Schweizer Keeper, Nummer eins beim Fußball-Bundesligisten, absolvierte für die VfL-Reserve sein erstes Saison-Pflichtspiel in der Regionalliga Nord. Beim 6:1 gegen den TSV Havelse spielte Benaglio die kompletten 90 Minuten.

    Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv
    Mehr als vier Jahre nach seinem letzten Spiel für Borussia Dortmund hat sich Linksverteidiger Dede vor einer Rekordkulisse von seinen Fans verabschiedet. 81 359 Zuschauer kamen ins Stadion des Fußball-Bundesligisten. Als «Dedes Weltauswahl» mit 13:11 gegen «Dedes Nationalmannschaft» gewann, standen sich unter anderem Heiko Herrlich, Marcio Amoroso, Ewerthon, Jan Koller, Thomas Häßler, Christian Wörns, Ailton oder Kevin Großkreutz gegenüber. Auch ihn feierten die Fans nach seinem Wechsel zu Galatasaray Istanbul.

    Foto: Maja Hitij, dpa
    Schlechte Nachrichten für Patrick Herrmann und die Borussia aus Mönchengladbach:


    Borussia Dortmund rechnet nicht mit einem langen Ausfall von Nationalspieler Marco Reus. Da es sich bei dem diagnostizierten Haarriss in der linken Großzehe nicht um eine schwerwiegende Verletzung handelt, dürfte der 26 Jahre alte Profi spätestens im Bundesliga-Heimspiel gegen Bayer Leverkusen am 20. September wieder einsetzbar sein. 

    Foto: Bernd Thissen, dpa/Archiv  

     Fünf Monate nach seiner schweren Knieverletzung feiert Torschützenkönig Alexander Meier bei Eintracht Frankfurt sein ComebackDer 32-Jährige kam in einem kurzfristig angesetzten Testspiel gegen den SV Sandhausen zum Einsatz. Die Eintracht unterlag dem Zweitligisten durch ein Tor von Streli Mamba in der 75. Minute mit 0:1. Meier hielt dabei aber volle 90 Minuten durch. Der Stürmer musste sich im April aufgrund immer wiederkehrender Beschwerden an der Patellasehne operieren lassen.

    Foto: Fredrik von Erichsen, dpa/Archiv 
    Werder Bremen ist nach Informationen der «Bild»-Zeitung an einer Rückkehr von Claudio Pizarro interessiert. Demnach bemühe sich Club-Manager Thomas Eichin um eine Verpflichtung des 36 Jahre alten Stürmers. Der Peruaner spielte zuletzt für den deutschen Rekordmeister Bayern München. Da er derzeit ohne Vertrag ist, kann Pizarro auch nach Ende der Transferperiode am vergangenen Montag wechseln.

    Foto: Mario Ruiz,epa/dpa
    Wechsel ja, Spielberechtigung nein: Der Fall Kevin Großkreutz ist gelöst.


    Stürmer Ivica Olic ist über seine Reservistenrolle beim Hamburger SV enttäuscht und könnte sich einen Wechsel im Winter in die USA vorstellen. «Auf der Bank habe ich keinen Spaß», sagte der 35-Jährige der «Sport Bild». Er bestätigte, im Kontakt zu den MLS-Clubs Seattle und Orlando zu stehen: «Ich kann mir gut vorstellen, in den USA zu spielen».

    Foto: Guido Kirchner, dpa/Archiv
    Knapp fünf Wochen nach seinem Außenmeniskusriss im linken Knie steht Piotr Trochowski vom FC Augsburg vor einer Rückkehr ins Mannschaftstraining. Der frühere Nationalspieler mache Fortschritte und könne «möglicherweise nächste Woche» schon wieder mit dem Team trainieren, berichtete Trainer Markus Weinzierl auf der Homepage des schwäbischen Bundesligisten.

     Foto: Daniel Naupold, dpa/Archiv
    Die Rückkehr von Franck Ribéry beim FC Bayern München ist trotz Fortschritten weiterhin nicht absehbar. «Richtig ist, dass es bei Franck eine Aufwärtstendenz gibt, eine Besserung. Wir arbeiten daran, aber es ist unseriös, über einen Comeback-Zeitpunkt zu spekulieren. Die Verletzung in dem Gelenk, die ja nun schon ein halbes Jahr dauert, ist dafür zu komplex», sagte Sportvorstand Matthias Sammer der «Bild».

     Foto: Andreas Gebert, dpa/Archiv
    Kevin Großkreutz hat  Borussia Dortmund jetzt wohl doch noch verlassen können. Weil die FIFA mit dem OK zum Wechsel auf sich warten lässt, stellt der türkische Meister den Weltmeister einfach mal als neue Verpflichtung vor.


    Mit Zaluska haben sich die Lilien einen erfahrenen Keeper geholt:


    Der geplante Wechsel von Fußball-Weltmeister Kevin Großkreutz von Borussia Dortmund zu Galatasaray Istanbul droht zu platzen. Nach Informationen der «Ruhr Nachrichten» haben die Türken die notwendigen Transferunterlagen zu spät beim Türkischen Fußball-Verband (TFF) eingereicht. Den Angaben zufolge versucht Galatasaray nun, über eine Art Gnadengesuch eine nachträgliche Genehmigung durch den Fußball-Weltverband (FIFA) zu erwirken.

     
    Foto: Caroline Seidel, dpa/Archiv

    Die Last-Minute-Zugänge Julian Draxler und Dante haben am Dienstagmorgen erstmals beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg trainiert. Das Duo wurde von rund 250 Fans begeistert empfangen.

    Foto: Peter Steffen

     
    Nichts verstanden? Der FSV Mainz bdeankt sich bei Ja-Cheol Koo, der nach Augsburg zurückkehrt.


    Auch Leverkusen hat sich noch einen Wunschspieler gesichert.


    Der ehemalige Nationalspieler Aaron Hunt verlässt Wolfsburg und will beim HSV wieder angreifen.


    Der Wechsel des Brasilianers Dante vom FC Bayern München zum VfL Wolfsburg ist endgültig perfekt. Der 31-Jährige erhält bei den Niedersachsen einen Dreijahresvertrag. «Dante ist ein gestandener Bundesligaspieler, der uns sofort weiterhelfen wird», erklärt VfL-Cheftrainer Dieter Hecking in einer Clubmitteilung. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Seiten Stillschweigen.

    Foto: Sven Hoppe
    Der Wechsel von Nationalspieler Julian Draxler vom FC Schalke 04 zum VfL Wolfsburg ist nach Angaben beider Clubs perfekt. Mit geschätzten 35 Millionen Euro wird Draxler zum teuersten Bundesliga-Einkauf des VfL.

    Foto: Jonas Güttler
    Endgültig fix!


    Abgang beim SVW!


    Neuzugang bei den Wölfen!


    Hertha BSC will nach dem Zugang von Vedad Ibisevic keine weiteren Spieler verpflichten. «Wir holen keine Neuen mehr, wir haben das Maximum rausgeholt», sagte Trainer Pal Dardai. Stürmer Ibisevic war als vierter Neuzugang der Berliner vom VfB Stuttgart gekommen.

    Foto: Annegret Hilse, dpa/Archiv
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht