Fußball-Bundesliga aktuell

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Fußball-Bundesliga aktuell

Wechselgerüchte, Verletzte, Trainerentlassungen: Welche Neuigkeiten gibt es von den Bundesligavereinen? Unser NewsBlog hält Sie mit den neuesten Meldungen zur Fußball-Bundesliga auf dem Laufenden.

    Die Münchner präsentieren sich gegen Leverkusen übermächtig. Borussia Dortmund kann allerdings noch mithalten: nach dem 3:1-Arbeitssieg gegen Hertha ebenso wie Bayern mit der optimalen Ausbeute von neun Punkten aus drei Spielen. Der Rückblick auf den dritten Spieltag. Video: dpa

    Bayer Leverkusen ist nach überstimmenden Medienberichten an einer Verpflichtung des mexikanischen Stürmers Javier Hernandez, genannt Chicharito, interessiert. Nach Angaben des Magazins «Kicker» hat der Werks-Club mit Manchester United bereits eine Vereinbarung getroffen. In der vergangenen Saison spielte er auf Leihbasis bei Real Madrid. Hernandez' Vertrag in Manchester lief noch bis 2016. Die Ablösesumme wird auf etwa zwölf bis 13 Millionen Euro geschätzt.

    Foto: Juanjo Martin, epa/dpa/Archiv
    Abschied von Dante


    Hertha BSC will einen Tag vor dem Ende der Wechselperiode Vedad Ibisevic verpflichten. Nach Informationen von bild.de soll der 31 Jahre alte Stürmer ablösefrei vom VfB Stuttgart zum Berliner Bundesligisten kommen. Hertha und Ibisevic, der in Deutschland auch schon für Alemannia Aachen und 1899 Hoffenheim gespielt hat, sollen sich einig sein. 

    Foto: Bernd Weißbrod, dpa/Archiv 


    Borussia Dortmund hat den südkoreanischen Fußball-Nationalspieler Joo Ho Park vom 1. FSV Mainz 05 verpflichtet. Der Abwehrspieler hat beim BVB einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018 unterschrieben. «Joo Ho Park ist als Linksverteidiger die ideale Ergänzung unseres Kaders», erklärte BVB-Sportdirektor Michael Zorc am Samstag in einer Vereinsmitteilung.
    Foto: Frederik von Erichsen, dpa/Archiv


    Der VfL Wolfsburg hat auch ohne die praktisch schon abgegebenen Kevin De Bruyne und Ivan Perisic in der Fußball-Bundesliga einen klaren Sieg gegen den FC Schalke 04 geschafft. Die Niedersachsen setzten sich im Freitagsspiel gegen den Club aus Gelsenkirchen mit 3:0 (1:0) durch.
     
    Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv

    Neuzugang...


    Son wechselt auf die Insel...


    Abschied von der Weser...





    Die bisher höchsten Ablösesummen für die Wechsel von Spielern in Millionen Euro auf einen Blick. Sollte Kevin De Bruyne vom VfL Wolfsburg tatsächlich zu Manchester City wechseln, stünde er an der Spitze der Tabelle. Für den Belgier will der englische Club offenbar 75 Millionen Euro hinblättern.

    Grafik: S. Stein
    Neuzugang bei den Schwaben!


    Wolfsburg trifft auf Schalke, Bayern München empfängt Bayer Leverkusen und Berlin reist zum Spitzenreiter nach Dortmund. Ausblick auf den dritten Spieltag. Video: dpa

    Neuzugang Eduardo Vargas darf im Gastspiel der TSG 1899 Hoffenheim beim Aufsteiger Darmstadt 98 auf sein Bundesligadebüt hoffen. «Er ist ein sehr guter Techniker, der geradlinig und aggressiv spielen kann. Es kann sein, dass er am Samstag im Kader steht», erklärte TSG-Trainer Markus Gisdol.

    Foto: Mario Ruiz, dpa/Archiv
    Treu! Thiago verlängert beim FC Bayern.


    Takashi Inui verlässt Eintracht Frankfurt und sucht eine neue Herausforderung in Spaniens Primera Division. Der japanische Nationalspieler hat seinen bis zum Saisonende gültigen Vertrag aufgelöst und wechselt für eine nicht genannte Ablösesumme zu SD Eibar.


    Foto: Frederik von Erichsen, dpa/Archiv


    Foto: Soeren Stache, dpa/Archiv


    Der Bundesliga-Rekordtransfer des belgischen Fußball-Stars Kevin De Bruyne vom VfL Wolfsburg zu Manchester City ist so gut wie perfekt. Nach übereinstimmenden Medienberichten erzielte der Vizemeister am Mittwochabend Einigung mit dem englischen Top-Club. ManCity soll demnach rund 75 Millionen Euro für Deutschlands Fußballer des Jahres bezahlen.

    Foto: Federico Gambarini, dpa/Archiv
    Der FC Schalke 04 hat kein neues Angebot für einen Wechsel von Julian Draxler erhalten. «Es gibt nichts Neues. Es ist alles entspannt», sagte Schalkes Manager Horst Heldt in Gelsenkirchen zu den anhaltenden Spekulationen um den von Juventus Turin umworbenen Fußball-Nationalspieler.

    Foto: Jonas Güttler, dpa/Archiv
    Der Leverkusener Heung-Min Son steht nach Informationen des «Kölner Stadt-Anzeiger» vor einem Wechsel zum englischen Erstligisten Tottenham Hotspur. Wie die Zeitung online berichtet, soll der Südkoreaner bereits zum Medizincheck nach London geflogen sein. Dem Vernehmen nach könnte der Transfer des vertraglich bis zum 30. Juni 2018 gebundenen Mittelfeldspielers den Leverkusenern rund 30 Millionen Euro in die Kasse spülen. 

    Foto: Marius Becker, dpa/Archiv 


    Dirk Dufner hat sich kurz vor dem Ende seiner Arbeit als Manager von Hannover 96 gegen Kritik gewehrt. «Wir haben Werte geschaffen, Spieler wie Marcelo oder Salif Sané kamen in meiner Zeit. Jetzt haben wir viele junge und entwicklungsfähige Spieler geholt», sagte Dufner der «Bild». Im Hinblick auf den Stolperstart mit nur einem Punkt aus den ersten beiden Spielen in Darmstadt und gegen Leverkusen befand er: «So etwas braucht Zeit. Und Geduld. Aber das ist in der Bundesliga und hier in Hannover nicht immer so leicht.»

    Foto: Julian Stratenschulte, dpa/Archiv





    Der aktuelle Tabellenstand und die Spielpaarungen des dritten Spieltags auf einen Blick: 

    Grafik: J. Reschke 
    Der VfB Stuttgart muss noch längere Zeit auf seinen verletzten Torhüter-Zugang Mitch Langerak verzichten. Sportdirektor Robin Dutt sagte: «Bei Langerak zieht es sich hin. Das ist für ihn und uns ärgerlich.» Wie lange der australische Nationalspieler dem schwäbischen Fußball-Bundesligisten noch fehlen wird, lässt sich nicht absehen. Langerak hatte im Trainingslager Anfang Juli in Österreich einen Muskelbündelriss erlitten.

    Foto: Daniel Naupold, dpa/Archiv
    Der Japaner Hiroshi Kiyotake ist bei Hannover 96 wieder ins Training eingestiegen. Der Mittelfeldspieler hatte vor rund elf Wochen in seiner Heimat einen Mittelfußbruch erlitten. Am Dienstag trainierte er erstmals wieder mit dem Profi-Team des Fußball-Bundesligisten. Ein Einsatz von Kiyotake im Auswärtsspiel beim FSV Mainz 05 am Samstag (15.30 Uhr) gilt allerdings als wenig wahrscheinlich.

    Foto: Carmen Jaspersen, dpa/Archiv
    Verstärkung für 1899!


    Der FC Ingolstadt muss wie befürchtet in den kommenden Spielen der Fußball-Bundesliga auf Konstantin Engel verzichten. Der Außenverteidiger werde «mehrere Wochen» mit einer Hüftverletzung ausfallen.

     Foto: Stefan Puchner, dpa/Archiv 
    Nürnbergs Trainer René Weiler hat den Transfer von Defensivspieler Niklas Stark zu Hertha BSC in die 1. Liga bestätigt. «Er wird nach Berlin wechseln und künftig für Hertha BSC spielen», erklärte Weiler nach dem Training des Fußball-Zweitligisten. Bei der ersten Übungseinheit des 1. FC Nürnberg in der neuen Woche war der U19-Europameister von 2014 schon nicht mehr dabei. Er absolvierte bereits den Medizincheck in der Hauptstadt. 

    Foto: Daniel Karmann, dpa/Archiv

    Trainer Bruno Labbadia sieht in der Willensstärke seiner Spieler einen Pluspunkt für die Entwicklung des Hamburger SV. Als Beleg führte er den 3:2-Last-Minute-Sieg gegen den VfB Stuttgart in der Fußball-Bundesliga an. «Wir sind oft hingefallen, aber wieder aufgestanden. Das ist eine Mentalität, die uns nach vorn tragen muss», sagte 49-Jährige am Sonntagabend im NDR-«Sportclub».

    Foto:  Axel Heimken, dpa/Archiv
    Wenn man einen Start nach zwei Spielen beendet - dann haben wir einen Fehlstart.

    Borussia Mönchengladbachs Sportdirektor Max Eberl zum Saisonstart des Fußball-Bundesligisten

    Foto: Andreas Gebert, dpa/Archiv

    Das schnellste Tor der Bundesligageschichte, ein Platzverweis, ein verschossener Elfmeter und ein Siegtreffer in letzter Sekunde. Rückblick auf den 2. Spieltag. Video: dpa

    Luiz Gustavo steht beim VfL Wolfsburg vor dem Comeback. Der brasilianische Nationalspieler ist für das Spiel am Samstag beim 1. FC Köln erstmals nach seiner Knie-Operation im Juni wieder im Kader des VfL, teilt Wolfsburg mit.

    Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv
    Bayer Leverkusen muss nach Berichten chilenischer Medien monatelang auf Neuzugang Charles Aránguiz verzichten. Der 26 Jahre alte Mittelfeldspieler habe sich im Training des Werksclubs einen Achillessehnenriss zugezogen, berichtete die Zeitung «La Tercera»Aránguiz' Mutter bestätigte später dem Sender ADN die Verletzung. 

    Aránguiz war erst am vergangenen Freitag in Leverkusen vorgestellt worden. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2020. Bayer soll für ihn rund 13 Millionen Euro an den brasilianischen Spitzenclub Internacional Porto Alegre überwiesen haben.

    Foto: Federico Gambarini, dpa/Archiv 

    Ausblick auf den zweiten Spieltag: Meister Bayern gegen Hoffenheim, Tabellenletzter HSV gegen Stuttgart und Ingolstadt darf zum ersten Mal gegen den BVB ran. Video: dpa

    Entgegen anderslautender Meldungen aus England wird der VfL Wolfsburg am Samstag mit dem umworbenen Kevin De Bruyne beim 1. FC Köln antreten. «Er wird dabei sein», stellte Manager Klaus Allofs fest.

    Das englische Boulevardblatt «Sun» hatte zuvor ohne Quelle gemeldet, dass Deutschlands Fußballer des Jahres am Freitag in Manchester erwartet werde, um einen Wechsel zu Manchester City vollziehen. Demnach würde City insgesamt über 70 Millionen Euro für den Belgier bezahlen wollen, wovon 66 Millionen Euro direkt fließen sollten.

     Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv
    Borussia Dortmunds Nationalspieler Marcel Schmelzer sieht trotz des 4:0 zum Bundesligaauftakt gegen Borussia Mönchengladbach keinen Anlass für Euphorie. Es bestehe «kein Grund, zu schnell zufrieden zu sein», sagt der 27-Jährige dem «Kicker». Schmelzer ist dennoch fest davon überzeugt, dass der BVB «die vergangene Saison komplett verarbeitet» habe. 2014/15 hatten die Dortmunder in der Liga lediglich Platz sieben belegt.

    Foto: Guido Kirchner, dpa/Archiv
    Im Transferpoker um Fußball-Weltmeister Julian Draxler hat Juventus Turin die Verhandlungen mit Bundesligist Schalke 04 nach eigenen Angaben unterbrochen. «Der Spieler gefällt uns, aber es gibt Hindernisse, die die Verhandlungen etwas abgekühlt haben», sagte Sportdirektor Beppe Marotta. «Momentan ruhen sie, aber die Sache ist noch nicht endgültig vom Tisch.»



    Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger verlässt den VfB Stuttgart und wechselt zunächst auf Leihbasis zum AS Rom. Wie der schwäbische Fußball-Bundesligist mitteilte, hat der Vizemeister aus Italien nach einem Jahr eine festgeschriebene Kaufoption für den derzeit noch verletzten Innenverteidiger. Die Leihgebühr soll dem Vernehmen nach bei vier Millionen Euro liegen, für den endgültigen Wechsel kassiert der VfB weitere neun Millionen. Rüdiger hatte sich Mitte Juli am Knie operieren lassen müssen. Der 22-Jährige arbeitet derzeit an seinem Comeback.

    Foto: Friso Gentsch, dpa/Archiv

    Ein echter Kämpfer


    Eintracht Frankfurt darf bei einem Werben um Kevin Großkreutz nicht auf finanzielle Zugeständnisse von Borussia Dortmund hoffen. «Jeder Club auf dieser Welt sollte sich im Klaren sein: Wer einen Spieler von Borussia Dortmund verpflichten will - das ist ja legitim - und glaubt, dass man ihn ohne Ablöse bekommt, der träumt. Das wird es überhaupt nicht geben», stellt BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke klar.

    Frankfurt will sich offenbar um eine Verpflichtung von Großkreutz bemühen, sollte der in Spanien umworbene Japaner Takashi Inui die Hessen bis zum Ablauf der Transferfrist am 31. August verlassen. Eintracht-Boss Heribert Bruchhagen bestätigt der «Bild»-Zeitung, dass es Kontakt zum Berater des Spielers gebe. Großkreutz besitzt in Dortmund einen Vertrag bis 2016.

    Foto: Caroline Seidel, dpa/Archiv 
    VfL Wolfsburg muss auch im zweiten Saisonspiel beim 1. FC Köln auf Stammkeeper Diego Benaglio und Weltmeister André Schürrle verzichten. «Sie fallen sicher aus», sagt Wolfsburgs Coach Dieter Hecking nach der Vormittagseinheit, bei der beide ebenso fehlten wie Daniel Caligiuri (Oberschenkel-Verhärtung) und Ivan Perisic (Kapseleinriss im Knie).

    Benaglio leidet unter Rückenproblemen, Schürrle hat anhaltende Beschwerden im Oberschenkel. Beide hatten wie auch Caligiuri schon das Auftaktmatch gegen Eintracht Frankfurt (2:1) verpasst. Ob auch Caligiuri und Perisic in Köln fehlen werden, ist noch unklar. «Das kann ich noch nicht sagen. Ich hoffe aber, dass es klappt», meint Hecking.

    Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv 
    Bastian Schweinsteiger hat nach seinem Wechsel zu Manchester United keinen Konflikt mit Bayern-Trainer Pep Guardiola. «Er hat mir geschrieben, als mein Wechsel feststand. Es ist alles okay zwischen uns. Wir haben ein ganz normales Verhältnis», sagt Schweinsteiger in einem Interview der «Bild»-Zeitung. Der 31-Jährige war in der Sommerpause vom deutschen Rekordmeister FC Bayern München zum englischen Rekordmeister nach Manchester gewechselt.
     
    Bundestrainer Joachim Löw war über die Wechselabsichten seines Kapitäns vorab informiert. «Ich hatte mich mit dem Bundestrainer über einen möglichen Wechsel unterhalten. Er wusste vorher Bescheid, ja», sagt Schweinsteiger. Manchester sei auch kein Verein, bei dem der Bundestrainer «zweifelnd frage: Bist du dir sicher?», betont der 111-malige Nationalspieler Schweinsteiger.

    Foto: Peter Powell, EPA/dpa
    Der deutsche Profifußball wird an diesem Wochenende mit einer Schweigeminute des gestorbenen ehemaligen DFB-Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder gedenken. Das teilt die DFL mit. Darüber hinaus würden alle Spieler der ersten und zweiten Liga mit einem Trauerflor auflaufen. Mayer-Vorfelder war am Montag in Stuttgart im Alter von 82 Jahren gestorben. 

    Foto:   Michael Hanschke, dpa/Archiv
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht