Fußball-Bundesliga aktuell

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Fußball-Bundesliga aktuell

Wechselgerüchte, Verletzte, Trainerentlassungen: Welche Neuigkeiten gibt es von den Bundesligavereinen? Unser NewsBlog hält Sie mit den neuesten Meldungen zur Fußball-Bundesliga auf dem Laufenden.

    Champions-League-Starter Borussia Mönchengladbach verpflichtet U 21-Nationalspieler Nico Schulz. Der 22-Jährige wechselt von Hertha BSC zum Tabellendritten der Saison 2014/15. Nach Borussia-Angaben bekommt Linksverteidiger Schulz, der auch im defensiven oder offensiven Mittelfeld eingesetzt werden kann, einen Vertrag bis 30. Juni 2019.

    Als Ablösesumme sind drei bis vier Millionen Euro im Gespräch. Zu den finanziellen Details des Transfers teilen die Vereine nichts mit.

    Foto: Guido Kirchner, dpa/Archiv 
    Auch Frankfurts Torjäger Alex Meier trainiert wieder...


    Benedikt Höwedes schuftet für das Comeback...


    Trauer um "MV"


    VfL Wolfsburgs Manager Klaus Allofs geht davon aus, dass sich die Situation um Kevin De Bruyne «sicherlich zuspitzt». Das liege daran, «dass wir nur noch ein paar Tage haben», sagte Allofs dem Bezahl-Sender Sky Sport am Rande einer Preisverleihung in Hamburg in Anspielung auf das Ende der Transferperiode Ende des Monats. Manchester City soll großes Interesse an dem Mittelfeldspieler haben. 

    Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv 

    Der aktuelle Tabellenstand und Ausblick auf den zweiten Spieltag: 

    Grafik: J. Reschke 
    Der Wechsel von Nationalspieler Antonio Rüdiger vom VfB Stuttgart zum AS Rom steht angeblich kurz vor dem Abschluss. Mehrere Medien berichteten übereinstimmend, dass der 22 Jahre alte Innenverteidiger sich bereits zum Medizin-Check bei dem italienischen Erstligisten aufhalte. Der schwäbische Fußball-Bundesligist fordert 18 Millionen Euro für den aktuell verletzten Rüdiger. Möglicherweise kommt es aber auch nur zu einem Leihgeschäft.

    Foto: Friso Gentsch, dpa/Archiv
    Mönchengladbach verlängert den Vertrag von Oscar Wendt bis 2018.


    Mittelfeldspieler Serey Dié vom VfB Stuttgart hat nach seiner Verletzung wieder das individuelle Training aufgenommen. Dié hatte sich beim 4:2-Testspielsieg gegen Manchester City am 1. August eine Muskelverletzung im Hüftbereich zugezogen. Am Samstag beim Hamburger SV dürfte Dié wieder zur Verfügung stehen.

    Lars Bender reist mit Bayer Leverkusen zum Playoff-Hinspiel für die Champions League nach Rom. Der Mittelfeldspieler hatte sich beim Bundesliga-Auftakt am Samstag gegen 1899 Hoffenheim eine Rückenblessur zugezogen. Ob Bender gegen Lazio Rom morgen zum Einsatz kommt, ist noch ungewiss.

    Foto: Sebastien Nogier, EPA/dpa/Archiv

    Die 53. Bundesligasaison beginnt höchst vielversprechend - nicht nur für die Bayern mit dem 5:0 gegen den HSV. Auch BVB-Trainer Tuchel feiert eine Premiere voller Glanz. Rückblick auf den ersten Spieltag:

    Video: David Rima, dpa
    von dpa · live Desk
    Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv 
    Für den umworbenen Wolfsburger Kevin De Bruyne liegt nach Angaben von VfL-Geschäftsführer Klaus Allofs bisher kein Angebot vor.

    «Es gibt laut Berater einige Klubs, die Interesse zeigen. Aber es gibt kein offizielles Angebot, weil wir uns ziemlich klar positioniert haben», sagte Allofs in einem Interview der «Bild am Sonntag».

    Es sei unwahrscheinlich, dass der belgische Fußball-Nationalspieler bis zu seinem Vertragsende 2019 in Wolfsburg spiele, räumte Allofs ein. «Jetzt steht erst einmal im Vordergrund, dass er bis nächstes Jahr bei uns bleibt», betonte er angesichts des kolportierten Interesses von Manchester City.
    Teuer bezahlter Sieg für den FC Schalke 04!


    Unmittelbar vor seinem Bundesliga-Auftaktspiel gegen Hertha BSC hat der FC Augsburg die Verträge von zwei Stammspielern verlängert. Verteidiger Jan-Ingwer Callsen-Bracker unterschrieb vorzeitig einen neuen Kontrakt bis 2017, Stürmer Raul Bobadilla verlängerte bis 2018.


    Mainz hat einen neuen Torhüter!


    Der VfL Wolfsburg kann zum Bundesliga-Start gegen Eintracht Frankfurt am Sonntag (15.30 Uhr) wieder auf Luiz Gustavo und Ivan Perisic zurückgreifen. Der Brasilianer Gustavo meldete sich rechtzeitig nach einem Außenmeniskus-Einriss wieder fit. Auch Perisic kann nach Magen-Darm-Problemen auflaufen. «Sie sind spielfähig», erklärte VfL-Trainer Dieter Hecking.

    Luiz Gustavo steht dem VfL wieder zur Verfügung. Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv
    Der Poker um den wechselwilligen Nationalspieler Antonio Rüdiger vom VfB Stuttgart geht weiter. Laut Medienberichten will nun der italienische Vizemeister AS Rom den derzeit verletzten Innenverteidiger verpflichten. Der VfB hatte zuletzt 18 Millionen Euro für Rüdiger gefordert. Wegen einer Knieoperation, die ihn den Bundesliga-Auftakt am Sonntag gegen den 1. FC Köln (17.30 Uhr) verpassen lässt, waren Verhandlungen mit anderen Clubs zuletzt ins Stocken geraten.

    Foto: Daniel Maurer, dpa/Archiv
    Alles nach Plan: Titelverteidiger FC Bayern München ist mit einem souveränen Erfolg in die 53. Saison der Fußball-Bundesliga gestartet. Der Rekordmeister setzte sich am Freitagabend dank einer überlegenen Vorstellung mit 5:0 (1:0) gegen den Hamburger SV durch. Medhi Benatia erzielte in der 27. Minute das erste Tor der Spielzeit. Nach der Pause legten Torjäger Robert Lewandowski (52.) und zweimal Thomas Müller (69./72.) für das Team von Trainer Pep Guardiola nach. Neuzugang Douglas Costa (87.) setzte den Schlusspunkt. Die hanseatischen Gäste waren 90 Minuten lang lediglich auf Schadensbegrenzung bedacht.

    Foto: Peter Kneffel, dpa/Archiv


    Roman Bürki wird die neue Nummer 1 beim Bundesligisten Borussia Dortmund. Wie Trainer Thomas Tuchel bekanntgab, hat sich der Schweizer Neuzugang vom SC Freiburg im Zweikampf um einen Stammplatz im Tor des Revierclubs vorerst gegen Weltmeister Roman Weidenfeller durchgesetzt. Bürki wird beim Saisonstart gegen Borussia Mönchengladbach in der Startelf stehen.
    «Diese Entscheidung war extrem hart», kommentierte Tuchel.

    Foto: Eddy Risch, dpa/Archiv

     
    Der Aufsteiger aus Darmstadt holt György Garics.


    Armin Veh hat das Geheimnis um die T-Frage bei Eintracht Frankfurt auch 48 Stunden vor dem Saisonauftakt bei Vizemeister und Pokalsieger VfL Wolfsburg nicht gelüftet. «Ich habe die Torwart-Entscheidung für mich schon getroffen, sie den Spielern aber noch nicht mitgeteilt», sagt der Trainer des hessischen Fußball-Bundesligisten. «Das werde ich erst am Samstag tun.»

    Foto: Fredrik von Erichsen, dpa/Archiv
    Bayer Leverkusen setzt große Hoffnungen in den chilenischen Nationalspieler Charles Aránguiz. Der jüngst verpflichtete 26-jährige Mittelfeldspieler ist beim Fußball-Bundesligisten offiziell vorgestellt worden. «Wir freuen uns, dass er hier und in gutem Zustand ist. Und dass er uns sofort helfen kann», sagte Bayer-Trainer Roger Schmidt.

    Aránguiz war am Donnerstag nach Deutschland gekommen und hatte einen Fünfjahresvertrag bis 2020 unterschrieben. Für den Neuzugang überwies Bayer rund 13 Millionen Euro an den brasilianischen Spitzenclub Internacional Porto Alegre.

    Foto: Federico Gambarini, dpa
    Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking ist vor dem Bundesliga-Auftakt gegen Eintracht Frankfurt am Sonntag (15.30 Uhr) genervt von den andauernden Spekulationen um Mittelfeldspieler Kevin De Bruyne«Ich habe keine Lust mehr, immer darauf zu antworten. Die Fragen werden ja nicht anders», sagte Hecking. «Der Verein hat sich klar positioniert.»

     Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv
    Natürlich gibt es auch eine seriöse Prognose über den Verlauf der Saison. Wir freuen uns jetzt schon auf Lothar Matthäus als Trainer bei Hannover 96.


    Klar, Bundesliga bedeutet auch Tippfieber. Zlatko Junuzovic wagt mal einen Anfang. Wenn es nach dem Bremer geht, sehen wir zumindest viele Tore:  34 Treffer sagt der Österreicher voraus. 


    Der Aufsteiger aus Ingolstadt beginnt seine Bundesliga-Tour!


    Endlich wieder Bundesliga! Nur noch wenige Stunden bis zum Beginn der 53. Bundesliga-Saison. Die Meisterfrage scheint schon vor dem ersten Anpfiff geklärt. Das weisen die Liga-Macher aber zurück. Der Vorfreude auf die neue Saison tut die Dominanz des FC Bayern keinen Abbruch.

    von dpa · live Desk
    Bayern-Coach Pep Guardiola ist sich bewusst, dass es schon im Eröffnungsspiel gegen den Hamburger SV einige Härtefälle bei den Münchnern geben wird. Es sei für ihn «unmöglich», alle Spieler zufriedenzustellen, so der Trainer vor dem ersten Punktspiel in München und erläutert: «Ich nehme immer die elf Spieler, die in diesem Moment das Beste für die Mannschaft sind und nicht das Beste für einzelne Spieler.» Der Konkurrenzkampf sei groß. «Die Spieler wissen, dass es nicht einfach ist für sie zu spielen.» Aber alle würden im Verlauf gebraucht und auch zum Einsatz kommen, versichert der Coach.

    Vor dem Saisonstart lobt Guardiola die Neuzugänge Douglas Costa und Arturo Vidal in höchsten Tönen. Der für 30 Millionen Euro von Schachtjor Donezk verpflichtete Brasilianer Costa verfüge über eine Qualität im Dribbling, die selten zu finden sei. «Er wird einer der fünf besten Außenstürmer der Welt», prophezeit Guardiola. Der für 37 Millionen Euro von Juventus Turin verpflichtete Chilene Vidal bringe «alles» mit. Er sei ein großer Kämpfer, der immer Vollgas auf dem Platz gebe. 

    Pep Guardiola, Coach des FC Bayern München. Foto: Peter Kneffel, dpa/Archiv
    Nach Angaben von Mönchengladbach-Sportdirektor Max Eberl liegen derzeit keine Anfragen für Angreifer Branimir Hrgota vor. «Bei uns hat sich keiner gemeldet», erklärt Eberl mit Bezug auf Medienberichte, nach denen unter anderem 1899 Hoffenheim Interesse an einer Verpflichtung des 22 Jahre alten Schweden haben soll.  Ob die Borussia wegen der dauerhaften Verletzungsproblematik des spanischen Innenverteidigers Alvaro Dominguez nach Transfer-Möglichkeiten sucht, lässt Eberl offen. Er mache sich Gedanken, meint der Mönchengladbacher Sportchef.

    Von Interessenten bisher nichts zu hören: Gladbachs Stürmer Branimir Hrgota. Foto: Roland Weihrauch, dpa/Archiv
    Der SV Darmstadt 98 fiebert dem Comeback in der Fußball-Bundesliga nach 33 Jahren entgegen. «Man merkt eine gewisse Unruhe in der Mannschaft. Alle scharren mit den Hufen. Wir müssen die Jungs ein bisschen einbremsen», erklärte Trainer Dirk Schuster bei einer Pressekonferenz. Im mit 16 950 Zuschauern ausverkauften Saison-Auftaktspiel am Samstag gegen Hannover 96 kann er auf den kompletten Kader bauen.

    Foto: Jonas Güttler, dpa/Archiv
    Die Verantwortlichen von Werder Bremen reagieren vor dem Auftakt gegen den FC Schalke 04 am Samstag genervt auf Nachfragen zur Rückkehr von Ex-Stürmer Franco Di Santo«Ich habe die Schnauze voll», sagt Werder-Trainer Viktor Skripnik. «Die Mannschaft redet nicht über Di Santo. Wir spielen gegen Schalke und nicht gegen ihn. Der Rest ist mir wurscht.»

     Foto: Daniel Karmann, dpa/Archiv
    Der FC Ingolstadt kann bei seinem Debüt in der Fußball-Bundesliga voraussichtlich auf Stürmer Mathew Leckie zurückgreifen. Der jüngst wegen einer Sprunggelenksverletzung ausgefallene Australier sei seit Dienstag wieder im Teamtraining und für die Partie am Samstag beim FSV Mainz 05 (15.30 Uhr) eine Option, sagte Trainer Ralph Hasenhüttl.

    Foto: Armin Weigel, dpa/Archiv
    Champions-League-Starter Borussia Mönchengladbach fehlen im West-Duell bei Borussia Dortmund gleich drei wichtige Spieler. Trainer Lucien Favre muss zum Auftakt auf den gesperrten Havard Nordtveit und das Innenverteidiger-Duo Martin Stranzl/Alvaro Dominguez verzichten. Stranzl kann beim Erstliga-Dritten der Vorsaison nach seiner Sehnenreizung eventuell in der kommenden Woche wieder das Teamtraining aufnehmen, kündigt Favre an. Dominguez lässt sich wegen hartnäckiger Rückenbeschwerden in seiner spanischen Heimat behandeln.

    «Klar, das ist sehr, sehr interessant», so Favre vor dem 87. Ligaduell zwischen dem BVB und Mönchengladbach. «Wir freuen uns auf dieses Spiel», ergänzt der Schweizer. Favre räumt ein, dass es nicht einfach sei, die Fähigkeiten des BVB mit dem neuen Chefcoach Thomas Tuchel schon jetzt einzuordnen: «Es ist schwer, das zu beurteilen», meint Favre.

    Beim Saisonauftakt nicht mit von der Partie: Havard Nordtveit. Foto: Soeren Stache, dpa/Archiv
    Ohne personelle Ausfälle geht der FSV Mainz 05 ins erste Saisonspiel gegen Aufsteiger FC Ingolstadt. «Wir wollen in Heimspielen immer Favorit sein und dem Spiel unseren Stempel aufdrücken», so Trainer Martin Schmidt. Er erwartet die ersten drei Punkte. Von den sechs Neuzugängen haben der Schweizer Fabian Frei und Stürmer Florian Niederlechner die besten Chancen auf die Startelf. «Ich habe ein volles Blatt mit Spielern», freut sich Schmidt, der Gegner Ingolstadt nicht an der Pokal-Pleite in Unterhaching messen will. «Die wurden durch die Niederlage nicht schlechter.»

    Hofft auf seinen ersten Einsatz: Neuzugang Florian Niederlechner. Foto: Frank Rumpenhorst, dpa/Archiv
    Titelverteidiger Bayern München startet mit großen Ambitionen in die neue Saison, rechnet im Kampf um die Meisterschaft aber mit mehr Gegenwehr als in den vergangenen drei Spielzeiten. «Die Konkurrenz wird an uns kratzen», so Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge vor dem Eröffnungsspiel gegen den Hamburger SV voraus. 

    Das historische Ziel, als erster Verein viermal in Serie Meister zu werden, werde «kein Selbstläufer», warnt der Vorstandschef. Man könne aber «optimistisch» in die Saison starten. «Wir haben eine gute Mannschaft, haben uns sinnvoll verstärkt, haben einen guten Trainer», zählt Rummenigge auf. Hinsichtlich des auslaufenden Vertrages von Pep Guardiola bleibe man im Verein «ruhig und entspannt».

    Ist das etwa ein sorgenvoller Blick? Karl-Heinz Rummenigge rechnet mit mehr Gegenwehr im Kampf um Meistertitel. Foto: Peter Kneffel, dpa
    Zum Saisonstart müssen die 18 Vereine auf insgesamt 45 Profis verzichten. Das ergab eine Erhebung der Deutschen Presse-Agentur kurz vor dem Beginn der Spielzeit 2015/2016. In den zurückliegenden Jahren waren fast immer mehr als 50 Profis ausgefallen. Hertha BSC beklagt mit sechs Spielern die meisten Verletzten. Der Aufsteiger Darmstadt 98 ist der einzige Eliteclub, der völlig frei von Verletzungssorgen ist. Borussia Mönchengladbach muss als einziger Club auf einen gesperrten Akteur verzichten. Havard Nordtveit sah am letzten Spieltag die Rote Karte.

    Hertha-Trainer Pal Dardai (m.) fehlen gleich sechs Spieler. Foto: Soeren Stache, dpa/Archiv
    Tor oder nicht Tor - diese Frage gehört ab sofort der Vergangenheit an. Mit Beginn der Saison hält in den 18 Stadien der deutschen Eliteliga die Technik Einzug. Das britische Unternehmen Hawk-Eye (Falkenauge) überwacht künftig mit seinen Kameras die Torlinien von Hamburg bis München und soll im Streitfall für Klarheit sorgen. 

    Grafik: F. Bökelmann/J. Reschke 
    Trainer Bruno Labbadia sieht in der Rucksack-Affäre um Sportdirektor Peter Knäbel auch eine Chance für den Hamburger SV, sich endlich als Einheit zu zeigen. «Es wurde in der Vergangenheit oft genug dem öffentlichen Druck nachgegeben, und wir wissen inzwischen ja alle, wo das diesen großartigen Verein hingebracht hat», sagte Labbadia dem Fachmagazin «kicker». Gerade jetzt müsse der Verein Geschlossenheit zeigen.

    Foto: Daniel Bockwoldt, dpa/Archiv


    Bayer Leverkusen hat den chilenischen Fußball-Nationalspieler Charles Aránguiz verpflichtet. Der 26-jährige Mittelfeldspieler hat beim Bundesligisten einen Fünfjahresvertrag bis zum 30. Juni 2020 unterschrieben. Die Ablösesumme soll rund 13 Millionen Euro betragen. 

    «Charles Aránguiz hat vor allem auch in Chiles Nationalteam bewiesen, welch hervorragender Fußballer er ist», sagte Bayer-Sportdirektor Rudi Völler zur Verpflichtung des 40-maligen Nationalspielers. Er werde die Qualität der Bayer-Mannschaft steigern. «Mit ihm haben wir unseren Wunschspieler für diese Position im Mittelfeld bekommen.»

    Foto: Antonio Lacerda, dpa/Archiv

    Auch Champions-League-Sieger interessieren sich  für die Bundesliga. Der spanische Nationalspieler Gerard Piqué twittert seine Einschätzung für die kommende Saison. 


    Das erfreut die Hauptstadt: Liga-Mitstreiter HSV hatte ein Fan-Shirt im Angebot, auf dem Teile einer Berliner Choreo zu sehen waren. Die Peinlichkeit fiel rasch auf und das T-Shirt wurde aus dem Hamburger Shop genommen - doch die Reaktion im Internet ließ nicht lange auf sich warten.  


    Zaungast Tim Wiese schaut sich das Training seines ehemaligen Vereins an.


    Philipp Lahm hat ausgeschlossen, seine großartige Karriere wie andere alternde Stars in einem finanziell lukrativen Land wie Katar oder den USA ausklingen zu lassen. «So bin ich nicht. Andere dürfen das gerne machen. Mein Karriereende wird beim FC Bayern sein», sagt der 31 Jahre alte Kapitän des deutschen Rekordmeisters, zwei Tage vor dem Start in die neue Bundesliga-Saison gegen den HSV.

    Lahm möchte bis zum Ende auf höchstem Niveau Fußball spielen, sein Vertrag in München läuft noch bis 2018.

    Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv 
    Borussia Mönchengladbach muss zum Saisonauftakt bei Borussia Dortmund auf Alvaro Dominguez verzichten. Der spanische Abwehrspieler lässt sich in Absprache mit den Borussia-Teamärzten wegen hartnäckiger Rückenbeschwerden in seiner Heimat behandeln, wie Champions-League-Starter Mönchengladbach mitteilt. Voraussichtlich zwei Wochen lang wird der Innenverteidiger in Spanien bleiben und dort für sein Comeback arbeiten.

    Muss verletzungsbedingt pausieren: Alvaro Dominquez. Foto: Daniel Naupold, dpa/Archiv
    Nach dem Willen von Schalkes Manager Horst Heldt soll Fußball-Weltmeister Julian Draxler weiter für den Revierclub spielen. «Es ist nicht unser Plan, Julian zu verkaufen. Wir wollen ihn behalten», sagte Heldt der «Rheinischen Post»

    Foto: Guido Kirchner, dpa/Archiv

Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht