Fußball-Bundesliga aktuell

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Fußball-Bundesliga aktuell

Wechselgerüchte, Verletzte, Trainerentlassungen: Welche Neuigkeiten gibt es von den Bundesligavereinen? Unser NewsBlog hält Sie mit den neuesten Meldungen zur Fußball-Bundesliga auf dem Laufenden.

    Hannover 96 muss vorerst auf Neuzugang Uffe Bech verzichten. Der dänische Profi hat sich im Trainingslager einen Muskelfaserriss zugezogen. Das ergab nach Angaben des Vereins eine MRT-Untersuchung. Bech fällt damit für das Testspiel gegen den AFC Sunderland und wahrscheinlich auch für das DFB-Pokalspiel bei Hessen Kassel am 9. August aus. Erstmals trainierte der Franzose Allan Saint-Maximin mit den 96-Profis in Hannover. Das 18-jährige Talent soll von AS Monaco ausgeliehen werden. Monaco hatte Saint-Maximin zuletzt für rund fünf Millionen Euro von St. Etienne verpflichtet.

    Pech für Bech (l.): Der Flügelspieler überzeugte zuletzt bei der U21-EM, hier im Einsatz gegen den DFB-Kicker Joshua Kimmich. Foto: Filip Singer, EPA/dpa
    Ex-Nationalspieler Heiko Westermann. Foto: Thomas Eisenhuth, dpa/Archiv 
    Der derzeit vereinslose Ex-HSV-Kapitän Heiko Westermann hält sich beim Zweitligisten Arminia Bielefeld fit. «Heiko hat ja mal bei uns gespielt und seine Frau kommt aus der Region, an eine Verpflichtung ist aber nicht gedacht», so ein Arminia-Sprecher. Der frühere Nationalmannschaftsverteidiger, der zwischen 2005 und 2007 bei den Ostwestfalen gespielt hatte, begann sein Training mit einer Einzeleinheit. Westermann sei aber auch «gern gesehen als Gast im Mannschaftstraining», erklärt der Sprecher. Beim Hamburger SV hatte Westermann nach fünf Jahren keinen neuen Vertrag erhalten.
    Trainer Thomas Tuchel feiert bei Borussia Dortmund einen erfolgreichen Einstand. In seinem ersten Pflichtspiel an neuer Wirkungsstätte gelang seinem Team in der 3. Qualifikationsrunde zur Europa League ein 1:0 (1:0) beim Wolfsberger AC. 

    Vor 30 250 Zuschauern im ausverkauften Wörthersee Stadion von Klagenfurt kam der Fußball-Bundesligist dank des Treffers von Jonas Hofman (14. Minute) zu einem insgesamt verdienten Sieg, musste aber in der hektischen Schlussphase bange Minuten überstehen.

    «Das war eine sehr gute Nagelprobe. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und sehr zufrieden mit der Energie, die wir zum Schluss gezeigt haben», kommentierte  Tuchel sein Debüt im TV-Sender Sport1. 
     
    Foto: Gert Eggenberger, dpa/Aktuell
    Trainer Michael Frontzeck reduziert den Hannover 96-Kader. Zum Abschluss des Trainingslagers in Österreich schick er die Nachwuchsspieler Sebastian Ernst, Valmir Sulejmani, Niklas Teichgräber und Noah-Joel Sarenrer-Bazee zurück in die U 23-Mannschaft. «Sie haben sich sehr ordentlich verkauft, aber es geht um die sinnvolle Verkleinerung des Kaders», teilt Frontzeck vor der Rückreise von Saalfelden nach Hannover mit.

    Traum vom A-Kader ausgeträumt? Valmir Sulejmani muss zurück zur U-23. Foto: Carmen Jaspersen, dpa/Archiv
    Neuzugang Piotr Trochowski hat sich einen Riss des Außenmeniskus im linken Knie zugezogen und wird dem FC Augsburg längere Zeit fehlenWie der Club mitteilte, verletzte sich der 31 Jahre alte Mittelfeldspieler beim 3:0-Test beim Regionalligisten TSV Rain. Es handelt sich dabei nicht um das zuvor verletzte Knie. Trochowski soll in einer Augsburger Klinik operiert werden. Wie lange er ausfallen wird, hängt vom Verlauf der Operation und dem Heilungsprozess ab.

    «Das ist ein schlimmer Tag für mich, weil bei mir die Vorfreude auf die Rückkehr in die Bundesliga sehr groß war», erklärt Trochowski. Er hatte von 2011 bis 2015 beim FC Sevilla gespielt, kam aber im letzten Vertragsjahr nach Differenzen mit dem Verein nicht mehr zum Einsatz. Auch Verletzungen, vor allem im Kniebereich, machten Trochowski immer wieder Probleme. Die Augsburger verpflichteten den ehemaligen deutschen Nationalspieler nach einem Probetraining und gaben ihm einen Einjahresvertrag.

     Foto: Daniel Naupold, dpa/Archiv 

    VfB Stuttgart rechnet damit, dass Nationalspieler Antonio Rüdiger den Verein vorerst nicht verlässt. «Im Moment gehen wir klar davon aus, dass Toni bei uns bleibt», so VfB-Präsident Bernd Wahler bei der Vorstellung eines neuen Sponsors. Er hoffe, dass der 22 Jahre alte Innenverteidiger nach seiner Knieoperation schnell wieder fit werde. Rüdiger hatte in der Sommerpause zunächst selbst einen Wechsel zu einem Topclub angestrebt, der VfB erhoffte sich davon eine Ablöse von bis zu 18 Millionen Euro. Doch vor rund zwei Wochen musste sich Rüdiger einem Eingriff am Meniskus unterziehen - er fällt vorerst aus. Wegen der Verletzung würde der VfB bei einem Verkauf aktuell wohl nicht die gewünschte Summe für den Nationalspieler erzielen.

    Bleibt bei den Schwaben: Antonio Rüdiger. Foto: Sebastian Kahnert, dpa/Archiv
    Wird er auflaufen können oder nicht? Beim VfL Wolfsburg steht hinter dem Einsatz von Kevin De Bruyne im Supercup gegen den FC Bayern München ein großes Fragezeichen. Der frisch gekürte Fußballer des Jahres musste das Training wegen Rückenproblemen abbrechen. Er wurde zum Arzt nach Braunschweig gefahren. Trainer Dieter Hecking beurteilt die Chancen auf ein Mitwirken des belgischen Mittelfeldspielers an diesem Samstag eher skeptisch. «So, wie er sich gerade bewegt hat, macht es wenig Sinn», erklärt der Coach des Clubs. Hecking wird in dem Duell des DFB-Pokalsiegers gegen den deutschen Meister in jedem Fall auf Luiz Gustavo verzichten. «Er wird nicht spielen», so Hecking. Der frühere Bayern-Profi hat nach seiner Knieoperation noch Trainingsrückstand.

    Nachdenkliche Pose: Der frisch gekürte Fußballer des Jahres Kevin De Bruyne. Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv
    Neuverpflichtung Gotoku Sakai steht dem Hamburger SV einige Tage nicht zur Verfügung. Der japanische Abwehrspieler falle mit einer Zerrung bis zur nächsten Woche aus, teilt der Verein mit. Damit kann der vom VfB Stuttgart verpflichtete Profi die Generalprobe vor dem Saisonstart am 14. August beim FC Bayern München nicht absolvieren. An diesem Samstag erwartet der HSV den italienischen Erstligisten Hellas Verona. Sakai ist Kandidat für die Position des Rechtsverteidigers und konkurriert mit Dennis Diekmeier.

    Muss erst einmal pausieren: Gotoku Sakai. Foto: Guido Kirchner, dpa/Archiv
    Änis Ben-Hatira wird Hertha BSC nach seiner Operation noch monatelang fehlen. Der genaue Zeitraum steht noch nicht fest. «Das ist im Moment nicht sicher zu sagen. Von zwei bis drei Monaten muss man aber sicher ausgehen», so Hertha-Arzt Ulrich Schleicher. Ben-Hatira war nicht von ihm, sondern von Spezialisten in München wegen seiner langwierigen Zehenverletzung operiert worden. Die konservative Behandlung hatte bei dem Offensivspieler zuvor nicht die gewünschte Heilung gebracht. In der vergangenen Saison war der 27-jährige Deutsch-Tunesier wegen Verletzungen nur auf 15 Bundesligaspiele für die Berliner gekommen.

    Ein Gebet gen Himmel, für einen schnellen Heilungsprozess: Änis Ben Hatira. Foto: Uwe Anspach, dpa/Archiv
    Der neue Schalke-Stürmer Franco Di Santo geht von Unmutsbekundungen der Werder-Fans aus, wenn er am 15. August mit den Gelsenkirchenern nach Bremen zurückkehrt. «Wenn ich bedenke, wie die Kommentare in den sozialen Netzwerken sind, rechne ich nicht mit dem nettesten Empfang», so der argentinische Fußballprofi im «Kicker». Der Bundesligaspielplan sorgt dafür, dass er mit seinem neuen Verein schon zur Saisonpremiere bei Werder antreten muss. «Es wird ein seltsames Gefühl sein, weil mein Wechsel dann gerade einmal drei Wochen her sein wird», erklärt der Argentinier. 

    Bestritt in den vergangenen zwei Spielzeiten 49 Erstligaeinsätze für Werder und erzielte dabei 17 Tore: Franco Di Sando. Foto: Guido Kirchner, dpa/Archiv
    Foto: Andreas Gebert, dpa/Aktuell  
    Einen Tag nach der Vertragsunterschrift in München trainierte Arturo Vidal erstmals mit dem FC Bayern. In knallpinken Schuhen absolvierte der Chilene an der Säbener Straße bei zunächst leichtem Nieselregen seine Debüt-Einheit unter Coach Pep Guardiola. Der ehemalige Bayern-Präsident Uli Hoeneß schaute aus seinem Büro in der Geschäftsstelle zu.
     
    Bei seiner offiziellen Präsentation hatte Mittelfeldspieler Vidal angekündigt, trotz seines nur dreieinhalb Wochen kurzen Urlaubs nach der Copa América fit zu sein. Sogar ein Einsatz im Supercup am Samstag (20.30 Uhr) beim VfL Wolfsburg sei kein Problem. «Wenn der Trainer möchte, dass ich spiele, bin ich bereit», sagte der 28-Jährige.


    Ist es Provokation, Poker oder nur Ehrlichkeit? Auch wenige Tage vor dem ersten Pflichtspiel verweigert Kevin De Bruyne ein klares Bekenntnis zum VfL WolfsburgStattdessen sagt der Starspieler Wolfsburger Zeitungen, er habe «keine Ahnung», wo er in der neuen Saison spiele. Dabei steht schon am 1. August der Supercup gegen Bayern München auf dem Programm.

    Bisher gibt es nur Gerüchte, etwa über die 80-Millionen-Offerte von Manchester City. De Bruyne lässt aber schon einmal wissen: «Wir müssen sehen, was zwischen den Clubs passiert.» Falls es zu einem Wechsel komme, «dann werde ich hinterher das Warum erklären». Aber für einen Transfer «muss alles stimmen». Für den ambitionierten VfL ist es eine unschöne Hängepartie.

    Foto: Michael Kappeler, dpa/Archiv 
    Werder Bremen muss in den kommenden Tagen auf Zlatko Junuzovic verzichten. Der österreichische Nationalspieler muss sich einer Weisheitszahn-Operation unterziehen. Damit fehlt der Mittelfeldspieler den Hanseaten auch im letzten Vorbereitungsspiel bei West Ham United. «Wir hoffen, dass er am Montag wieder trainieren kann», wurde Werder-Trainer Viktor Skripnik in einer Pressemitteilung zitiert.

    Die Partie beim englischen Premier-League-Club werden auch Defensivspieler Philipp Bargfrede und Torhüter Raphael Wolf verpassen. Während Bargfrede nach seinem Bänderanriss in der kommenden Woche wieder ins Training einsteigen und rechtzeitig zum Spiel im DFB-Pokal bei den Würzburger Kickers am 8. August fit werden soll, ist an eine Rückkehr von Wolf noch nicht zu denken. Der Keeper kann nach seiner Hüftoperation weiterhin nur Reha-Training absolvieren.


    Autsch! Der Zahnarzt ruft: Zlatko Junuzovic. Foto: Carmen Jaspersen, dpa/Archiv
    US-Nationalspieler Fabian Johnson hat bei Borussia Mönchengladbach wieder das Mannschaftstraining aufgenommen. «Er ist topfit und bereit», erklärt Chefcoach Lucien Favre. Johnson war für die US-Auswahl des deutschen Trainers Jürgen Klinsmann zuletzt beim Gold Cup im Einsatz. Borussia-Neuzugang Nico Elvedi konnte nur elf Tage nach seiner im Trainingslager erlittenen Innenbanddehnung wieder das komplette Vormittagsprogramm bestreiten. André Hahn ist nach seinem Muskelfaserriss im Adduktorenbereich zumindest wieder im Lauftraining.

    Gehört in der kommenden Saison zu «Fohlenelf» an: Nico Elvedi. Foto: Maja Hiti, dpa/Archiv
    Bayern Münchens Neuzugang Arturo Vidal hat nach Angaben seinen ehemaligen Vereins Juventus Turin noch mehr Ablösesumme gekostet als bislang angenommen. Wie der an der Börse notierte italienische Meister bekanntgab, wurde der Mittelfeldprofi für 37 Millionen Euro - zahlbar innerhalb von zwei Jahren - an den deutschen Rekordchampion abgegeben. 

    Damit wurde für den Chilenen gleich viel Geld fällig wie 2013 für Nationalspieler Mario Götze, für den Bayern 37 Millionen Euro an Borussia Dortmund überwiesen. Vidal ist neben Götze und den 2010 vom VfL Wolfsburg zu Manchester City transferierten Stürmer Edin Dzeko der drittteuerste Transfer in der Bundesliga-Historie. Sollte der FC Bayern mit Vidal Titel gewinnen, könnte die Ablösesumme sogar auf 40 Millionen Euro steigen. Nach Juve-Angaben stehen nämlich noch drei Millionen Euro an erfolgsabhängigen Boni in den Verträgen.

    37-Millionen-Mann - Arturo Vidal. Foto: Peter Kneffel, dpa
    US-Nationalspieler John Anthony Brooks ist nach seinem Einsatz beim Gold Cup ins Training von Hertha BSC eingestiegen. Im Testspiel gegen den FC Genua am kommenden Samstag soll der Innenverteidiger zumindest eine Halbzeit auflaufen. «Wenn er fit ist, ist er Stammspieler», kündigt Hertha-Trainer Pal Dardai für die bevorstehende Saison an. «Er muss jetzt in den nächsten zwei Wochen Gas geben. Da hat er auch ein wenig Druck.» 

    Bei der ersten Einheit der Berliner nach dem Ende des Trainingslagers fehlte der Japaner Hajime Hosogai nach Vereinsangaben wegen einer Entzündung am Fuß. Die beiden degradierten Peter Niemeyer und Sandro Wagner waren wieder dabei, aber nicht voll im Mannschaftstraining integriert. Der ungarische Coach Dardai hatte sie vor der Reise nach Schladming aussortiert und zuletzt mit der U23-Mannschaft trainieren lassen.

    Mit der US-Auswahl und Trainer Jürgen Klinsmann wurde er beim Gold Cup Vierter: John Anthony Brooks. Foto: Lukas Schulze, dpa/Archiv
    Weltmeister Benedikt Höwedes bleibt in der neuen Saison Kapitän des FC Schalke 04. «Benedikt geht voran, er lebt Schalke 04», begründet Cheftrainer André Breitenreiter seine Entscheidung, die der Europa-League-Teilnehmer veröffentlicht. Der 27-jährige Höwedes geht in seine fünfte Saison als Schalke-Spielführer. Sein Stellvertreter ist weiterhin Klaas-Jan Huntelaar.

    Der alte und neue Kapitän von S04 und sein Stellvertreter: Höwedes (r.) und Huntelaar. Foto: Marius Becker, dpa/Archiv
    Der Hamburger SV bestreitet das erste von zwei Ablösespielen für Neuzugang Albin Ekdal gegen Cagliari Calcio am 18. August im Volksparkstadion. Das teilt der Nordclub via Twitter mit. Zu der zweiten Begegnung, die im Zusammenhang mit dem 4,5-Millionen-Transfer des schwedischen Nationalspielers zum HSV vereinbart wurde, werden die Hanseaten im nächsten Jahr beim Absteiger aus der italienischen Serie A antreten.

    Albin Ekdal in Aktion. Foto: Pier Paolo Ferreri, ANSA/dpa/Archiv
    Trotz der Absage des FC Schalke 04 bereitet Juventus Turin italienischen Medienberichten zufolge ein neues Angebot für Julian Draxler vor. Sportdirektor Beppe Marotta wolle dem Bundesligisten in den kommenden Tagen eine neue Offerte über 20 Millionen Euro plus Boni unterbreiten, berichtet die «Gazzetta dello Sport». Die Schalker hatten zuvor ein erstes Angebot des Champions-League-Finalisten zurückgewiesen und das Tauziehen um den 21-jährigen Mittelfeldspieler für beendet erklärt.

    Hat bei Schalke noch einen Vertrag bis 2018: Julian Draxler. Foto: Bernd Thissen, dpa/Archiv
    Trotz vieler Gerüchte liegt dem VfL Wolfsburg bisher keine Anfrage für seinen Starspieler Kevin De Bruyne vor. «Im Moment gibt es kein offizielles Angebot», erklärt VfL-Trainer Dieter Hecking. Falls eine Offerte für den belgischen Nationalspieler abgegeben würde, «dann werden wir uns damit auseinandersetzen und eine Entscheidung treffen». Der 24 Jahre alte Mittelfeldspieler besitzt beim DFB-Pokalsieger einen Vertrag bis 2019. Manchester City will nach englischen Medienangaben 80 Millionen Euro für den Topscorer der vergangenen Bundesliga-Saison zahlen.

    Bleibt er den «Wölfen» erhalten?: Kevin De Bruyne. Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv
    Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan fühlt sich bei Borussia Dortmund «pudelwohl» und kann sich sogar vorstellen, länger beim BVB zu bleiben. «Natürlich ist eine weitere Vertragsverlängerung unter diesen Voraussetzungen denkbar», sagte er der «Sport Bild». Gündogan hatte seinen Kontrakt bei dem Bundesligisten erst nach langem Zögern am 1. Juli bis zum 30. Juni 2017 verlängert.


    Foto: Guido Kirchner, dpa/Archiv

    Die Wechsel-Spekulationen um Innenverteidiger Carlos Zambrano nerven Trainer Armin Veh zunehmend. «Ich will jetzt Klarheit», so Veh in der «Frankfurter Allgemeine Zeitung». «Die Sache muss in dieser Woche geklärt sein. Es ist wichtig, dass ich planen kann.» Der peruanische Nationalspieler hat nach Medieninformationen in seinem bis 2016 laufenden Vertrag eine Ausstiegsklausel, der zufolge er für eine festgeschriebene Ablösesumme von 1,5 Millionen Euro gehen kann.  Ein erstes Gespräch zwischen Sportdirektor Bruno Hübner und Zambrano hat es bereits gegeben. Der Abwehrspieler trainiert inzwischen wieder mit der Mannschaft des hessischen Verein. Er hatte nach der Copa América in Chile, wo er mit Perus Team das Halbfinale erreicht hatte, länger Urlaub. Nach seiner Rückkehr hat Zambrano betont, dass er bei der Eintracht bleibe. Ihm sollen jedoch Angebote aus der Türkei vorliegen.

    Bleibt er oder geht er? Eintrachts Innenverteidiger Carlos Zambrano. Foto: Daniel Naupold, dpa/Archiv
    Arturo Vidal verkörpert eigentlich, wenn man den Fußball analysiert, die Komplexität in Person.

    Bayern Münchens Sportvorstand Matthias Sammer bei der Pressekonferenz zur Vorstellung von Neuzugang Arturo Vidal.
    Transfer perfekt: Der Vertrag von Arturo Vidal beim FC Bayern München geht über vier Jahre. Der Chilene habe einen Kontrakt bis 2019 unterschrieben, teilt der deutsche Fußball-Rekordmeister mit.. «Ich wollte einen weiteren großen Schritt in meiner Karriere machen. Ich möchte mich als Spieler noch weiterentwickeln und wichtige Titel wie die Champions League gewinnen», so Vidal in einem Interview auf der Homepage seines neuen Vereins. «Diese Möglichkeiten sehe ich am ehesten beim FC Bayern.»

    Italienischen Medienberichten zufolge zahlten die Münchner für den früheren Profi vom italienischen Double-Gewinner und Champions-League-Finalisten Juventus Turin rund 35 Millionen Euro. «Für mich geht ein Traum in Erfüllung», erklärt Vidal. Er stand in der Bundesliga bereits von 2007 bis 2011 in Diensten von Bayer 04 Leverkusen. «Ich bin begeistert, wieder in der Bundesliga zu spielen und hoffe natürlich, diese zu gewinnen. Mit Leverkusen ist mir das damals ja nicht gelungen, aber mit dem FC Bayern stehen die Chancen sehr, sehr gut.»
     

    FC Bayern-Neuzugang: Arturo Vidal. Foto: Sven Hoppe, dpa 
    Manager Michael Preetz sieht das Hauptziel für Hertha BSC in der neue Saison weiter darin, Berlin die Erstklassigkeit zu sichern. «Das Kräfteverhältnis hat sich in den vergangenen Jahren ohnehin schon verändert», erklärt der einstige Torjäger mit Blick auf die Konstellation in der neuen Spielzeit. «Mit Blick auf uns und andere Traditionsclubs gilt es, den Weg weiterzugehen. Es geht weiter darum, uns zu etablieren und bessere wirtschaftliche Möglichkeiten zu erarbeiten», erklärt Preetz. 

    Mit einem geplanten Etat von 78,4 Millionen Euro, davon 37,5 Millionen Euro Personalausgaben, geht Hertha in die Saison 2015/16. Für Neuzugänge gab der Erstligist bisher nur 3,5 Millionen Euro aus, damit holte Preetz Vladimir Darida aus Freiburg nach Berlin. Zudem wechselte Mitchell Weiser von Bayern München ablösefrei zu Hertha.

    Hertha-Manager Michael Preetz. Foto: Uwe Anspach, dpa/Archiv 
    Kevin De Bruyne hat bei der Wahl zum deutschen Fußballer des Jahres Titelverteidiger Manuel Neuer entthront. Der Mittelfeldspieler von Pokalsieger VfL Wolfsburg gewinnt die Journalisten-Wahl des «kicker» deutlich vor den Bayern-Profis Arjen Robben und Neuer. Von den 815 abgegebenen Stimmen seien 367 auf den belgischen Nationalspieler entfallen, teilt das Fachmagazin mit.

    Bei der Wahl zum Trainer des Jahres setzt sich in Dieter Hecking ebenfalls ein Wolfsburger durch. Der 50 Jahre alte Coach des Vizemeisters wurde knapp vor Markus Weinzierl vom FC Augsburg und Gladbachs Lucien Favre gewählt. 

    Dieter Hecking und Kevin de Bruyne lieferten eine starke Saison mit Wolfsburg ab. Foto: Philipp von Ditfurth, dpa/Archiv  
    Thomas Tuchel sieht seinen Arbeitsansatz bei Borussia Dortmund voll bestätigt. Der starke Auftritt seiner Mannschaft beim 2:0 (1:0) über Juventus Turin in Sankt Gallen stimmt zufrieden. «Wenn die Mannschaft merkt, dass sie am Ende eines so intensiven Trainingslagers in der Lage ist, solch einen großen Gegner zu schlagen, gibt das Auftrieb», kommentiert der neue BVB-Coach. «Wir fahren mit einem sehr guten Gefühl nach Hause.»

    Der hochverdiente Erfolg gegen den Champions-League-Finalisten nach Toren von Pierre-Emerick Aubameyang und Marco Reus war Lohn für die harte Arbeit in Bad Ragaz und kommt  zur rechten Zeit. «Es ist wieder Zug drin. Alle wollen das letzte Jahr vergessen machen, alle wollen, dass es nicht wieder so endet,» sagt Kapitän Mats Hummels.

    Mats Hummels kommt rechtzeitig - die Flanke von Alvaro Morata wird verhindert. Foto: Eddy Risch
    Damit ist der Wechsel offiziell:




    Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv

    Torjäger Franco Di Santo verlässt den SV Werder Bremen und steht übereinstimmenden Medienberichten zufolge vor einem Wechsel zum FC Schalke 04. Der Argentinier habe mit sofortiger Wirkung von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch gemacht, teilt Werder mit. Wohin Di Santo geht, ließen die Bremer offen. Der «Weser-Kurier» schreibt, dass der 26 Jahre alte Stürmer einen Vertrag bis 2019 beim Club aus Gelsenkirchen unterzeichnen werde.

    Di Santo hatte beim Trainingsstart von Schalkes Ligarivale Bremen noch ein klares Bekenntnis zu den Werderanern abgegeben. «Viele wollten mich, aber ich habe allen gesagt: Ich will lieber bei Werder bleiben. Wir sind in Gesprächen und nah beieinander», hatte er gesagt.

    Foto: Daniel Naupold, dpa/Archiv 

    Überraschung in Augsburg: Die Stimmung scheint lange vor dem Ligastart prächtig zu sein. 

    #FCA-Kapitän Paul #Verhaegh schmunzelnd zur frühzeitigen Rückkehr von Raul #Bobadilla: "Ich hätte eher Geld darauf gesetzt, dass er zwei Tage später zurück kommt. Aber das ist ein super Zeichen von ihm! Daran sieht man, wie gut die Stimmung bei uns im Team ist!"
    _____________________________________
    Das komplette Interview:
    bit.ly
    von FC Augsburg via Facebook
    Junioren-Nationalspieler Leroy Sané hält Schalke die Treue.


    Der frühere Nationalspieler Kevin Kuranyi kehrt nach fünf Jahren in die Bundesliga zurück und wechselt nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur zu 1899 Hoffenheim.

    Der 33 Jahre alte Stürmer hatte zuletzt seinen auslaufenden Vertrag bei Dynamo Moskau nicht verlängert und unterschrieb nun einen Einjahresvertrag mit Option. Die Hoffenheimer hatten erst am Freitag Angreifer Sven Schipplock zum Hamburger SV abgegeben.

    Foto: Oliver Dietze, dpa/Archiv 
    Unter Ausschluss der Öffentlichkeit wird sich der FC Schalke 04 von Sonntag an auf die neue Saison vorbereiten. Die Einheiten im viertägigen Trainingslager in Halle/Westfalen werden nicht öffentlich sein, teilte der Verein mit.

    Cheftrainer André Breitenreiter will vor allem an den taktischen Feinheiten arbeiten. Während des Trainingslagers bestreitet Schalke ein Testspiel gegen den FC Porto. Das Duell mit dem Champions-League-Viertelfinalisten findet am Montag (18.00 Uhr) im Heidewaldstadion in Gütersloh statt.

    Foto: Bernd Thissen, dpa/Archiv 
    Clemens Fritz bleibt Kapitän des SV Werder Bremen. Der 34 Jahre alte Fußball-Profi amtiert seit 2011 als Mannschaftsführer beim Fußball-Bundesligisten. «Clemens bleibt der Kapitän, weil wir es so bestimmt haben», erklärte Co-Trainer Torsten Frings der «Syker Kreiszeitung».

    Foto: Federico Gambarini, dpa/Archiv 
    Bayer Leverkusen ist italienischen Medienberichten zufolge an einer Verpflichtung von Stürmer Mattia Destro vom AS Rom interessiert. Der Club habe beim italienischen Vize-Meister um ein Treffen gebeten, um abzuklären, ob der Transfer überhaupt machbar sei, berichtete die «Gazzetta dello Sport».
    Foto: Ettore Ferrari, EPA/Archiv
    Der Wechsel des peruanischen Nationalspielers Jefferson Farfan vom Bundesligisten FC Schalke 04 zu Al Jazira Abu Dhabi ist perfekt. Der Verein aus den Vereinigten Arabischen Emiraten gab bekannt, dass der 30-Jährige einen Dreijahresvertrag erhalten wird.

    Foto: Jonas Güttler, dpa/Archiv

    Der HSV hat zugeschlagen und ist noch nicht fertig. Nach Michael Gregoritsch will man auch Sven Schipplock aus Hoffenheim in den Norden lotsen.



    Sascha Riether wird ein Knappe.


    Der FC Bayern hat sich mit Juventus Turin und Arturo Vidal über einen Transfer nach München geeinigt. Das teilte der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge während der China-Reise des deutschen Fußball-Rekordmeisters in Guangzhou mit. Laut Rummenigge fehlen nur noch die medizinische Untersuchung und die Unterschrift des Chilenen. 

    «Sollte alles normal laufen, kann er nächste Woche in den Trainingsbetrieb starten», erklärte Rummenigge. Vidal soll einen Vertrag bis 2020 erhalten, als Ablöse sind 36 Millionen Euro im Gespräch. Der Vertrag des früheren Leverkuseners in Turin lief noch bis 2017.

    Foto: Daniel Dal Zennaro, epa/Archiv

    Bundesligist 1. FC Köln unterliegt beim 0:2 (0:0) gegen den spanischen Erstligisten Espanyol Barcelona. Es ist im fünften Vorbereitungsspiel nach zuvor vier Siegen die erste Niederlage. Vor rund 1500 Zuschauern in Kufstein erzielenAlfonso Lopez (73. Minute) und Marc Cabellé Naranjo (90.) die Treffer. Für den von Borussia Dortmund verpflichtete Milos Jojic ist es sein Debüt im FC-Trikot.

    Foto: Daniel Naupold, dpa/Archiv

     
    Dank eines Treffers von Nachwuchstalent Leroy Sané in der 44. Minute gelingt Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 der dritte Sieg im fünften Vorbereitungstest gelungen. Bei Lechia Gdansk, in der vergangenen Saison Achter der ersten polnischen Liga, gewinnten die Gelsenkirchener 1:0 (1:0). Zuletzt hatten sich die Schalker beim Drittligisten VfL Osnabrück mit 3:2 behauptet.

    Foto: Adam Warzawa, dpa/Archiv
     
    Bei Ausschreitungen rund um ein Testspiel zwischen Eintracht Frankfurt und Leeds United im österreichischen Eugendorf hat es sieben Verletzte und 25 Festnahmen gegeben. Dies teilt die örtliche Polizei mit. Bei den Verletzten handle es sich um Polizisten, Sicherheitskräfte und Fans beider Teams.  

    Die Auseinandersetzungen zwischen Anhängern des Bundesligisten und des englischen Clubs verlagerten sich nach der Partie ins Ortszentrum. Dort mussten Polizisten die Schlägerei mit Hilfe von Pfefferspray beenden.  «Ich habe die reine Lust an der Gewalt noch nie so hautnah miterlebt. Man ist irgendwie fassungslos. Es erschließt sich mir nicht, was das mit Fußball zu tun hat», kommentiert Eintracht-Boss Heribert Bruchhagen die Vorfälle vom Vorabend.

    Foto: Neumayr, dpa
    Schalke 04 vollzieht bei Sidney Sam die Kehrtwende und räumt dem in Ungnade gefallenen die Chance ein, sich mit positiven Leistungen zu rehabilitieren. «Sidney Sam hat mich letzte Woche angerufen. Wir haben ein langes, intensives Gespräch gehabt», sagt der neue Schalke-Trainer André Breitenreiter im Schalke TV. 

    Sam war am 11. Mai von Breitenreiter-Vorgänger Roberto Di Matteo neben Kevin-Prince Boateng mangels Leistungsbereitschaft freigestellt worden. In der Unterredung mit ihm habe sich der einstige Leverkusener «sehr einsichtig und demütig» gezeigt. «Er möchte das, was er in der Vergangenheit nicht gut gemacht, jetzt deutlich besser machen», fügte Breitenreiter hinzu.

    Foto: Tobias Hase, dpa/Archiv 
    Ein neuer "Wolf"...


Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht