Fußball-Bundesliga aktuell

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Fußball-Bundesliga aktuell

Wechselgerüchte, Verletzte, Trainerentlassungen: Welche Neuigkeiten gibt es von den Bundesligavereinen? Unser NewsBlog hält Sie mit den neuesten Meldungen zur Fußball-Bundesliga auf dem Laufenden.

    Neuzugang für die Fohlen!


    Die Spekulationen um einen vorzeitigen Abschied Bastian Schweinsteigers vom FC Bayern München gehen weiter. Nach einem Bericht der «Bild» bietet Manchester United dem Kapitän der Nationalmannschaft einen Zweijahresvertrag an. Das Blatt berichtete unter Berufung auf eigene Informationen weiter, dass Schweinsteigers Gehalt bei zehn Millionen Euro jährlich liegen soll. 

    Foto: Foto: Maja Hitij, dpa/Archiv 
    Schwitzen für die neue Saison!


    Willkommen in Mainz!


    Nationalstürmer Max Kruse hat sein erstes Training für den VfL Wolfsburg absolviert. Der bisherige Gladbacher stand erstmals mit seinen neuen Kollegen beim Trainingslager in der Schweiz auf dem Platz. 

    Auch für Nicklas Bendtner endete der Urlaub. Der dänische Nationalspieler, der sich vorige Spielzeit keinen Stammplatz erkämpfen konnte, trainierte ebenfalls unter der Leitung von Chefcoach Dieter Hecking. Ein Wechsel zu einem anderen Club wird in Wolfsburg nicht ausgeschlossen.

    Foto: Carmen Jaspersen, dpa/Archiv 
    Das kolportierte Interesse von Manchester United lässt Bastian Schweinsteiger laut Karl-Heinz Rummenigge nicht kalt. «Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich bei dem Telefonat herausgehört habe, dass es ihm schon schmeichelt», sagt der Vorstandschef des FC Bayern München bei der Vorstellung eines neuen Sponsorpartners. «Man muss jetzt mal abwarten.» Aktuell ist der Fußball-Weltmeister «zumindest noch bis zum 30.6.2016» unter Vertrag. Die Kaderplanung bezeichnet Rummenigge als «noch nicht abgeschlossen». «Ich denke, auch beim FC Bayern wird sich das eine oder andere an Veränderung noch ergeben.»

    Foto: Facunda Arrizabalaga, dpa/Archiv
    DFL-Chef Christian Seifert sieht in den geplanten neuen Anstoßzeiten keine triefgreifenden Änderungen. «Ich habe irgendwo von einer Revolution gelesen, die dem Fußball nun droht. Das ist deutlich zu weit geschossen», sagt der Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga in einem Interview der Tageszeitung «Die Welt». «Wenn von 306 Partien aus sportlichen Gründen künftig fünf Begegnungen sonntags um 13:30 Uhr sowie fünf am Montag statt der 2. Bundesliga gespielt werden sollen, ist das in meinen Augen nicht unverhältnismäßig.»

    Foto: Arne Dedert, dpa/Archiv 
    Kleiner Schlag für Dirk Schusters noch kleinen Kader: Sandro Sirigu ist verletzt.


    Foto: Daniel Naupold, dpa

    Kevin Trapps Wechsel zum französischen Meister Paris St. Germain ist an seinem 25. Geburtstag besiegelt worden. Tagelang wurde spekuliert, jetzt gibt der Hauptstadtclub bekannt: «Paris St. Germain freut sich mitzuteilen, dass Kevin Trapp bis 2020 unterschrieben hat.» Als Ablöse soll Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt den Vereinsrekordbetrag von mehr als neun Millionen Euro erhalten. 

    Foto: Frank Rumpenhorst, dpa 
    Borussia Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc will Nationaltorwart Roman Weidenfeller nicht abgeben. «Roman ist seit dreizehn Jahren bei uns und ein Spieler mit einer sehr hohen Identifikation. Er nimmt den Wettbewerb gut an», sagte er der «Sport Bild».

    «Wir fühlen uns in dieser Konstellation sehr wohl.» Der BVB hatte zwar Keeper Roman Bürki (SC Freiburg) verpflichtet, aber Mitchell Langerak an den VfB Stuttgart verkauft.

    Foto: Maja Hitij, dpa/Archiv
    Marcell Jansen beendet im Alter von 29 Jahren seine Profikarriere«Der Schritt ist nicht einfach. Ich habe im Urlaub viel überlegt. Es gab sehr tolle Angebote. Aber für mich ist ein Weitermachen keine Option», sagte Jansen der «Bild»-Zeitung. «Ich kann nicht zwei, drei Jahre noch irgendwo spielen, wo ich nicht zu 100 Prozent dahinterstehe. Denn ich denke, dass ich mich nun in neuen, in anderen Aufgaben besser verwirklichen kann.»

     Foto: Malte Christians, dpa/Archiv
    Der geplante Wechsel von Ex-Nationalspieler Sidney Sam zu Eintracht Frankfurt ist offenbar geplatzt. Das berichteten der «Kicker» und der Hessische Rundfunk auf ihren Internetseiten. Der bei Schalke 04 suspendierte Flügelspieler sollte zunächst für ein Jahr nach Frankfurt ausgeliehen und danach mit Hilfe einer Kaufoption fest verpflichtet werden können.

    Foto: Matthias Balk, dpa/Archiv
    Für Änis Ben-Hatira von Hertha BSC kommt der Saisonstart in der Fußball-Bundesliga Mitte August voraussichtlich zu früh. Der Mittelfeldspieler der Berliner laboriert immer noch an einer langwierigen Zehenverletzung.

    «In einer Woche geht der Spieler zur Reha nach Donaustauf. Das wird drei bis vier Wochen dauern. Dann muss er, wenn der Rest des Teams bereits voll im Saft steht, wieder langsam ins Mannschafts-Training einsteigen. Es kann erneut drei bis vier Wochen dauern, bis er den Rückstand aufgeholt hat», erklärte Hertha-Arzt Ulrich Schleicher der Deutschen Presse-Agentur.

    Foto: Soeren Stache, dpa/Archiv
    Der Wechsel von Torwart Kevin Trapp zu Paris St. Germain steht unmittelbar vor dem Abschluss. Nach Berichten der «Bild»-Zeitung und der französischen «L'Equipe» ist der Kapitän von Eintracht Frankfurt bereits nach Paris geflogen, um dort am (heutigen) Dienstag den sportmedizinischen Check zu absolvieren. Der Fußball-Bundesligist und der französische Meister haben sich nach übereinstimmenden Berichten auf eine Ablösesumme von etwas mehr als neun Millionen Euro für den 24 Jahre alten Schlussmann geeinigt.

    Foto: Arne Dedert, dpa/Archiv


    Der FC Schalke 04 will Weltmeister Benedikt Höwedes einen Vertrag bis zum Ende seiner Laufbahn anbieten. «In den nächsten Wochen und Monaten wollen wir uns zusammensetzen. Unser Ziel ist, dass Benedikt Höwedes bei uns seine Karriere beendet», sagt Schalke-Manager Horst Heldt der «Sport Bild». Der 27-jährige Kapitän der Königsblauen spielt seit 2001 bei Schalke und hat noch einen Kontrakt bis 2017.

    Foto: Ina Fassbender, dpa/Archiv
    Stuttgarts australischer Torwart Mitch Langerak muss rund einen Monat pausieren.


    Ilkay Gündogan fühlt sich in der Öffentlichkeit «teilweise» falsch dargestellt. «Ich glaube, dass meine Familie und ich immer offene und ehrliche Gespräche mit dem BVB hatten - zu jeder Zeit», sagte der 24-Jährige in einem Interview der «Bild»-Zeitung.

    In der vergangenen Woche hatte Gündogan seinen Vertrag bei Borussia Dortmund vorzeitig bis Ende Juni 2017 verlängert und sich damit gegen einen Wechsel entschieden. Bei der Saisoneröffnung der Dortmunder hatte er am 4. Juli aber Pfiffe zu hören bekommen.

    Ilkay Gündogan (l) wurde beim Saisoneröffnungsspiel des BVB ausgepfiffen. Foto: Caroline Seidel, dpa
    Einlaufen in Sinsheim...


    Aus HW4 wird Spahic...


    Trikotwechsel...


    Gojko Kacar bleibt dem HSV erhalten...


    Willkommen in der Bundesliga!


    Abschied...


    So langsam wird's wieder...


    Andreas Beck von 1899 Hoffenheim steht vor einem Wechsel zu Besiktas Istanbul. Der 28-jährige Außenverteidiger ist nach Angaben des TV-Senders «Sky News HD» auf dem Weg zum Medizin-Check in die Türkei. Beck spielt seit sieben Jahren beim Bundesligisten aus dem Kraichgau und war dort zuletzt auch Kapitän. Beck hatte seinen Vertrag bei der TSG zwar vor einem Jahr bis 2017 verlängert und vor zwei Wochen eine Ausstiegsklausel mit einer festgeschriebenen Ablösesumme von zwei Millionen Euro verstreichen lassen.

    Foto: Jonas Güttler, dpa/Archiv 

    Die Hitze...


    Abschied...
     

    Mainz verliert einen Spieler!


    Pep Guardiola ist zum Start in die Vorbereitungsphase noch nicht näher auf die spannende Frage zu seiner vertraglichen Zukunft beim FC Bayern München eingegangen. «Es sind noch elf Monate. Ich habe Zeit, um darüber zu sprechen», sagte der Trainer des deutschen Rekordmeister in München. Guardiola geht in das dritte und letzte Jahr seines bis 2016 datierten Kontraktes.

    Foto: Andreas Gebert, dpa
    André Breitenreiter leitete sein erstes Training auf Schalke!


    In der Hauptstadt war heute Streetball angesagt!


    Na endlich!


    Starker Mann aus Norwegen  verstärkt die Schanzer


    Augsburg hält einen Leistungsträger!


    Die Bayern haben einen 30 Millionen Euro teuren Neuzugang unter Vertrag genommen. Willkommen Douglas Costa!
    Werder Bremens umworbener Torjäger Franco Di Santo hat zum Trainingsauftakt des Bundesligisten ein klares Bekenntnis abgegeben. «Viele wollten mich, aber ich habe allen gesagt: Ich will lieber bei Werder bleiben. Wir sind in Gesprächen und nah beieinander. Ich würde gerne verlängern, und ich hoffe, Werder sieht das auch so», sagte der Argentinier zum Beginn der Saisonvorbereitung in Bremen.

    Foto: Carmen Jaspersen, dpa/Archiv
    Der neue Schalke-Cheftrainer André Breitenreiter hat Weltmeister Benedikt Höwedes als Kapitän der Mannschaft bestätigt. «Benedikt Höwedes geht voran, er lebt Schalke 04. Er wird der Kapitän dieser Mannschaft bleiben», sagte er im Interview mit der «Sport Bild». Zudem kündigte Breitenreiter wieder mehr Nähe zu den Schalker Anhängern an.

    Foto: Andreas Gebert, dpa/Archiv
    Beim HSV geht es wieder los!


    Das Fußballstadion des Hamburger SV heißt wieder Volksparkstadion. Seit Mittwoch hat die 57 000 Zuschauer fassende Arena ihren traditionellen Namen zurück. Von 2001 bis 2015 wechselten sich die Namenszüge AOL, HSH-Nordbank und Imtech auf dem Dach der Arena im Stadtteil Bahrenfeld ab.

    Auch die Rückkehr zum angestammten Namen bringt dem HSV Geld ein. Aktionär Klaus-Michael Kühne zahlt 16 Millionen Euro, damit die von Juni 1998 bis August 2000 errichtete Spielstätte bis 2019 wieder Volksparkstadion heißt.

    Foto: Angelika Warmuth, dpa/Archiv
    Der FC Bayern München wickelt mit der Verpflichtung von Douglas Costa noch vor dem Trainingsstart am Mittwoch seinen ersten Millionen-Transfer in diesem Sommer ab. Wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr, absolvierte der 24-Jährige in München den Medizincheck. Zuvor hatte die «Bild»-Zeitung außerdem berichtet, dass Costa einen Fünfjahresvertrag unterschreiben soll. Die Bayern gaben keine offizielle Stellungnahme ab.

    Als Ablösesumme für Costa wurden 30 Millionen Euro genannt. Der 24-Jährige kommt von Schachtjor Donezk aus der Ukraine und könnte beim deutschen Rekordmeister den weiterhin verletzten Franck Ribéry ersetzen. Der Franzose wird beim Trainingsauftakt wegen seiner langwierigen Sprunggelenksverletzung fehlen.


    Foto: Fernando Bizerra, dpa/Archiv
    Willkommen, Herr Tuchel!


    Hannover 96 verstärkt sich!


    Trinken gegen die Hitze!


    Durchgecheckt...


Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht