Fußball-Bundesliga aktuell

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Fußball-Bundesliga aktuell

Wechselgerüchte, Verletzte, Trainerentlassungen: Welche Neuigkeiten gibt es von den Bundesligavereinen? Unser NewsBlog hält Sie mit den neuesten Meldungen zur Fußball-Bundesliga auf dem Laufenden.

    Torhüter Sven Ulreich erklärt seinen Wechsel vom VfB Stuttgart zum FC Bayern München nachträglich mit fehlendem Rückhalt bei den Schwaben.

    «Mir ist relativ früh klar gemacht worden von Vereinsseite aus, dass mir keine Steine in den Weg gelegt werden, wenn es ein Angebot gibt», sagte der 26-Jährige der «Bild»-Zeitung. Da habe er gemerkt, dass er nach fünf Jahren und über 200 Spielen als Nummer 1 wieder von Null hätte anfangen müssen.

    Foto: Ronald Wittek, dpa/Archiv
    Nationalspieler Max Kruse hat bei der Poker-WM in Las Vegas 23 500 Dollar gewonnen. Der 27 Jahre alte Neuzugang des VfL Wolfsburg wurde damit in der Spielform «Omaha» 26. von knapp 400 Teilnehmern und spielte seinen Einsatz von 10 000 Dollar locker wieder ein.

    Anders als ein Großteil seiner neuen Teamkameraden, die am Donnerstag wieder in die Saisonvorbereitung starten, hat Kruse noch etwas länger Urlaub und soll erst am 8. Juli in Wolfsburg ins Training einsteigen. Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking hat kein Problem mit Kruses Zocken. «Was Spieler bei uns im Urlaub machen, ist Privatsache. Wenn er dann auch noch gewinnt, dann ist das doch gut für ihn. Dann hat er seinen Urlaub wenigstens finanziert», sagte Hecking der Deutschen Presse-Agentur. Der VfL-Coach berichtete aber, «mit Max Kruse ganz offen darüber gesprochen» zu haben: «Anders wäre es, wenn er in der Saison solche Termine wahrnehmen würde.»

    Foto: Marc Müller, dpa/Archiv 
    Nationalspieler Max Kruse hat bei der Poker-WM in Las Vegas 23 500 Dollar gewonnen. Der 27 Jahre alte Neuzugang des VfL Wolfsburg wurde damit in der Spielform «Omaha» 26. von knapp 400 Teilnehmern und spielte seinen Einsatz von 10 000 Dollar locker wieder ein.

    Anders als ein Großteil seiner neuen Teamkameraden, die am Donnerstag wieder in die Saisonvorbereitung starten, hat Kruse noch etwas länger Urlaub und soll erst am 8. Juli in Wolfsburg ins Training einsteigen. Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking hat kein Problem mit Kruses Zocken. «Was Spieler bei uns im Urlaub machen, ist Privatsache. Wenn er dann auch noch gewinnt, dann ist das doch gut für ihn. Dann hat er seinen Urlaub wenigstens finanziert», sagte Hecking der Deutschen Presse-Agentur. Der VfL-Coach berichtete aber, «mit Max Kruse ganz offen darüber gesprochen» zu haben: «Anders wäre es, wenn er in der Saison solche Termine wahrnehmen würde.»

    Foto: Marc Müller, dpa/Archiv 
    Der Boss bleibt der Boss bei den Königsblauen.


    Abschied aus Dortmund...


    Abschied aus Dortmund...


    Der Kampf um die Bundesliga-Spitzenplätze wird nach Ansicht von Rudi Völler künftig noch härter. «Es wird immer schwieriger, sich in der Gruppe hinter den Bayern zu behaupten. Ganz zu schweigen davon, sie zu überholen», sagte der Sportdirektor von Bayer Leverkusen dem Sportmagazin «Kicker».

    «Wir haben in den vergangenen fünf Jahren viermal die Champions-League-Qualifikation geschafft. Aber wer denkt, das sei eine Selbstverständlichkeit, der irrt sich gewaltig.» Deshalb sei das Erreichen der Champions League «mittlerweile wie ein Titel», meinte Völler. «Du kriegst zwar keine Schale und keinen Wimpel. Aber du bist dabei.»

    Foto: Carmen Jaspersen, dpa/Archiv
    Der Kampf um die Bundesliga-Spitzenplätze wird nach Ansicht von Rudi Völler künftig noch härter. «Es wird immer schwieriger, sich in der Gruppe hinter den Bayern zu behaupten. Ganz zu schweigen davon, sie zu überholen», sagte der Sportdirektor von Bayer Leverkusen dem Sportmagazin «Kicker».

    «Wir haben in den vergangenen fünf Jahren viermal die Champions-League-Qualifikation geschafft. Aber wer denkt, das sei eine Selbstverständlichkeit, der irrt sich gewaltig.» Deshalb sei das Erreichen der Champions League «mittlerweile wie ein Titel», meinte Völler. «Du kriegst zwar keine Schale und keinen Wimpel. Aber du bist dabei.»

    Foto: Carmen Jaspersen, dpa/Archiv
    Trotz des erstmaligen Aufstiegs in die Bundesliga gehört der FC Ingolstadt für den erfahrenen Verteidiger Tobias Levels nicht automatisch zu den ersten Kandidaten für die Rückkehr in Liga zwei.
    «Wenn man so unangefochten aufsteigt wie wir, dann kann man nicht davon sprechen, dass wir ein großer Außenseiter sind», sagte der 28-Jährige dem «Kicker». Der Abwehrspieler ist einer der wenigen Profis bei den Oberbayern mit Erfahrung in der ersten Liga.

    Foto: Lukas Schulze, dpa/Archiv 

    Trotz des erstmaligen Aufstiegs in die Bundesliga gehört der FC Ingolstadt für den erfahrenen Verteidiger Tobias Levels nicht automatisch zu den ersten Kandidaten für die Rückkehr in Liga zwei.
    «Wenn man so unangefochten aufsteigt wie wir, dann kann man nicht davon sprechen, dass wir ein großer Außenseiter sind», sagte der 28-Jährige dem «Kicker». Der Abwehrspieler ist einer der wenigen Profis bei den Oberbayern mit Erfahrung in der ersten Liga.

    Foto: Lukas Schulze, dpa/Archiv 

    Der VfL Wolfsburg würde seinen Torjäger Bas Dost nur für eine gewaltige Ablösesumme ziehen lassen«Und wenn ich dann noch lese, dass bei Bas Ablösesummen von zehn bis zwölf Millionen Euro genannt werden, dann kann ich nur auf das Beispiel Roberto Firmino verweisen und sagen: Man muss sich wohl an andere Zahlen gewöhnen. Jedenfalls, wenn man unsere Spieler wirklich haben will», sagte VfL-Sportchef Klaus Allofs den «Wolfsburger Nachrichten»1899 Hoffenheim hatte den Brasilianer Firmino für 41 Millionen Euro zum FC Liverpool transferiert.

     Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv 

    Der VfL Wolfsburg würde seinen Torjäger Bas Dost nur für eine gewaltige Ablösesumme ziehen lassen«Und wenn ich dann noch lese, dass bei Bas Ablösesummen von zehn bis zwölf Millionen Euro genannt werden, dann kann ich nur auf das Beispiel Roberto Firmino verweisen und sagen: Man muss sich wohl an andere Zahlen gewöhnen. Jedenfalls, wenn man unsere Spieler wirklich haben will», sagte VfL-Sportchef Klaus Allofs den «Wolfsburger Nachrichten»1899 Hoffenheim hatte den Brasilianer Firmino für 41 Millionen Euro zum FC Liverpool transferiert.

     Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv 

    In Augsburg beginnt die Saisonvorbereitung!


    In Augsburg beginnt die Saisonvorbereitung!


    Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan hat sich angeblich nun doch für eine Vertragsverlängerung bei Borussia Dortmund entschieden. Der 24-Jährige werde den Bundesligisten nicht vorzeitig in diesem Sommer verlassen, sondern seinen 2016 auslaufenden Kontrakt um mindestens ein Jahr verlängern, berichtete die «Bild am Sonntag».

    Wichtiger Grund für Gündogans Entscheidung sei die Spielphilosophie des neuen BVB-Trainers Thomas Tuchel.
    Zudem erhoffe sich der Mittelfeldspieler mit Blick auf die EM 2016 viel Einsatzzeit in Dortmund. Daher habe er sich auch gegen ein Angebot des französischen Meisters Paris Saint-Germain entschieden.

    Foto: Maja Hitij, dpa/Archiv


    Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan hat sich angeblich nun doch für eine Vertragsverlängerung bei Borussia Dortmund entschieden. Der 24-Jährige werde den Bundesligisten nicht vorzeitig in diesem Sommer verlassen, sondern seinen 2016 auslaufenden Kontrakt um mindestens ein Jahr verlängern, berichtete die «Bild am Sonntag».

    Wichtiger Grund für Gündogans Entscheidung sei die Spielphilosophie des neuen BVB-Trainers Thomas Tuchel.
    Zudem erhoffe sich der Mittelfeldspieler mit Blick auf die EM 2016 viel Einsatzzeit in Dortmund. Daher habe er sich auch gegen ein Angebot des französischen Meisters Paris Saint-Germain entschieden.

    Foto: Maja Hitij, dpa/Archiv


    Maximilian Beister hat schnell einen neuen Verein gefunden:


    Maximilian Beister hat schnell einen neuen Verein gefunden:


    Okazaki zieht es auf die Insel!


    Okazaki zieht es auf die Insel!


    Ein Neuzugang für den FC Ingolstadt...


    Ein Neuzugang für den FC Ingolstadt...


    Der deutsche Meister Bayern München eröffnet die neue Bundesliga-Saison am 14. August mit einem Heimspiel gegen den Hamburger SV. Überraschungs-Aufsteiger Darmstadt 98 trifft am ersten Spieltag auf Hannover 96, Neuling FC Ingolstadt feiert seine Liga-Premiere auswärts beim FSV Mainz 05. 

    Das geht aus dem Spielplan der 53. Bundesliga-Saison hervor, den die Deutsche Fußball-Liga am Freitag veröffentlicht hat. Aufgrund der EM 2016 in Frankreich endet die Saison bereits mit dem letzten Spieltag am 14. Mai.

    In der Rückrunde gewannen die Bayern am 21. Spieltag zuhause 8:0 gegen den Hamburger SV. Foto: Leonide Massine 
    Der deutsche Meister Bayern München eröffnet die neue Bundesliga-Saison am 14. August mit einem Heimspiel gegen den Hamburger SV. Überraschungs-Aufsteiger Darmstadt 98 trifft am ersten Spieltag auf Hannover 96, Neuling FC Ingolstadt feiert seine Liga-Premiere auswärts beim FSV Mainz 05. 

    Das geht aus dem Spielplan der 53. Bundesliga-Saison hervor, den die Deutsche Fußball-Liga am Freitag veröffentlicht hat. Aufgrund der EM 2016 in Frankreich endet die Saison bereits mit dem letzten Spieltag am 14. Mai.

    In der Rückrunde gewannen die Bayern am 21. Spieltag zuhause 8:0 gegen den Hamburger SV. Foto: Leonide Massine 
    Bayern gegen ....... Der Spielplan kommt!

    Bereits vor der Veröffentlichung um 12.00 Uhr steht fest, dass Titelverteidiger Bayern München die Spielzeit am 14. August mit einem Heimspiel eröffnet. Die Zweite Liga startet bereits vom 24. bis 27. Juli in ihre neue Runde.

    Foto: Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images/FC Bayern/Bongarts/dpa, Archiv  
    Bayern gegen ....... Der Spielplan kommt!

    Bereits vor der Veröffentlichung um 12.00 Uhr steht fest, dass Titelverteidiger Bayern München die Spielzeit am 14. August mit einem Heimspiel eröffnet. Die Zweite Liga startet bereits vom 24. bis 27. Juli in ihre neue Runde.

    Foto: Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images/FC Bayern/Bongarts/dpa, Archiv  
    Der FC Bayern will sich Medienberichten zufolge mit dem brasilianischen Nationalspieler Douglas Costa verstärken. Wie der TV-Sender Sport1, die «Süddeutsche Zeitung» und der «Kicker» berichteten, soll der 24-Jährige von Schachtjor Donezk zum deutschen Fußball-Rekordmeister wechseln. 

    Dort könnte er auf der Außenbahn als Ersatz für den oft verletzten Franck Ribéry agieren. Laut Sport1 und «Kicker» ist der Deal schon weit fortgeschritten: Die Bayern hätten sich mit dem Spieler und dem ukrainischen Verein weitgehend geeinigt, eine Ablösesumme von 35 Millionen Euro ist im Gespräch. Der Verein äußerte sich auf Anfrage nicht zu den Berichten.

    Foto: Sven Hoppe, dpa/Archiv

    Der FC Bayern will sich Medienberichten zufolge mit dem brasilianischen Nationalspieler Douglas Costa verstärken. Wie der TV-Sender Sport1, die «Süddeutsche Zeitung» und der «Kicker» berichteten, soll der 24-Jährige von Schachtjor Donezk zum deutschen Fußball-Rekordmeister wechseln. 

    Dort könnte er auf der Außenbahn als Ersatz für den oft verletzten Franck Ribéry agieren. Laut Sport1 und «Kicker» ist der Deal schon weit fortgeschritten: Die Bayern hätten sich mit dem Spieler und dem ukrainischen Verein weitgehend geeinigt, eine Ablösesumme von 35 Millionen Euro ist im Gespräch. Der Verein äußerte sich auf Anfrage nicht zu den Berichten.

    Foto: Sven Hoppe, dpa/Archiv

    John Heitinga und Hertha BSC gehen getrennte Wege. Der 87-fache niederländische Nationalspieler verlässt nach nur einem Jahr den Berliner Fußball-Bundesligisten und kehrt zu Ajax Amsterdam zurück. Für Ajax hatte Heitinga 18 Jahre lang gespielt und 215 Spiele in der Ehrendivision bestritten, bevor er über Atlético Madrid, den FC Everton und den FC Fulham nach Berlin gekommen war. Jetzt unterzeichnete der 31 Jahre alte Abwehrspieler einen neuen Ein-Jahres-Vertrag bei seinem Heimatclub mit einer Option für ein weiteres Jahr. 

    Foto: Oliver Krato, dpa/Archiv 

    John Heitinga und Hertha BSC gehen getrennte Wege. Der 87-fache niederländische Nationalspieler verlässt nach nur einem Jahr den Berliner Fußball-Bundesligisten und kehrt zu Ajax Amsterdam zurück. Für Ajax hatte Heitinga 18 Jahre lang gespielt und 215 Spiele in der Ehrendivision bestritten, bevor er über Atlético Madrid, den FC Everton und den FC Fulham nach Berlin gekommen war. Jetzt unterzeichnete der 31 Jahre alte Abwehrspieler einen neuen Ein-Jahres-Vertrag bei seinem Heimatclub mit einer Option für ein weiteres Jahr. 

    Foto: Oliver Krato, dpa/Archiv 

    Abschied aus Hamburg...


    Abschied aus Hamburg...


    Borussia Dortmund plant eine Verkleinerung des Kaders. «Da wird sich in der nächsten Woche noch was tun», bestätigte Sportdirektor Michael Zorc dem Fachmagazin «Kicker»Nach der Rückkehr der ausgeliehenen Moritz Leitner (Stuttgart), Marvin Ducksch (Paderborn) und Jonas Hofmann (Mainz) nach Dortmund ist das Aufgebot auf gut 30 Profis angewachsen.

    Als mögliche Abgänge gelten Angreifer Ciro Immobile, Torhüter Roman Weidenfeller, Mittelfeldspieler Milos Jojic und Leitner. Neuzugänge sind Roman Bürki (Freiburg), Gonzalo Castro (Leverkusen) und Julian Weigl (1860 München).

    Foto: Maja Hitij, dpa/Archiv 

    Borussia Dortmund plant eine Verkleinerung des Kaders. «Da wird sich in der nächsten Woche noch was tun», bestätigte Sportdirektor Michael Zorc dem Fachmagazin «Kicker»Nach der Rückkehr der ausgeliehenen Moritz Leitner (Stuttgart), Marvin Ducksch (Paderborn) und Jonas Hofmann (Mainz) nach Dortmund ist das Aufgebot auf gut 30 Profis angewachsen.

    Als mögliche Abgänge gelten Angreifer Ciro Immobile, Torhüter Roman Weidenfeller, Mittelfeldspieler Milos Jojic und Leitner. Neuzugänge sind Roman Bürki (Freiburg), Gonzalo Castro (Leverkusen) und Julian Weigl (1860 München).

    Foto: Maja Hitij, dpa/Archiv 

    Fußball-Torhüter Fabian Giefer bleibt das Verletzungspech treu. Weil eine Narbe im Adduktorenbereich wieder aufgebrochen ist, musste der 25 Jahre alte Schalker Profi erneut operiert werden.

    Medienberichten zufolge wird Giefer dem Bundesligisten deshalb zwei Monate fehlen.
    Der ehemalige Düsseldorfer war schon in der vorigen Saison nach einem Sehnenanriss und einem Muskelbündelriss lange ausgefallen.

    Foto: Bernd Thissen, dpa/Archiv

    Fußball-Torhüter Fabian Giefer bleibt das Verletzungspech treu. Weil eine Narbe im Adduktorenbereich wieder aufgebrochen ist, musste der 25 Jahre alte Schalker Profi erneut operiert werden.

    Medienberichten zufolge wird Giefer dem Bundesligisten deshalb zwei Monate fehlen.
    Der ehemalige Düsseldorfer war schon in der vorigen Saison nach einem Sehnenanriss und einem Muskelbündelriss lange ausgefallen.

    Foto: Bernd Thissen, dpa/Archiv

    Der 1. FC Köln bemüht sich nach Medienberichten um die Verpflichtung von Milos Jojic. Demnach sind die Verhandlungen mit dem Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund weit vorangeschritten.

    Jojic war Anfang 2014 für gut zwei Millionen Euro von Partizan Belgrad zum BVB gewechselt. In der vorigen Saison stand er nur in den ersten fünf Bundesliga-Partien in der Dortmunder Startelf und kam auf insgesamt zehn Einsätze. Sein Vertrag beim Revierclub läuft bis 2018. Als Ablöse sind 2,5 Millionen Euro im Gespräch.

    Foto: Oliver Krato, dpa/Archiv 

    Alles Wissenswerte rund um das Thema "Hawk-Eye" finden Sie hier! 


    Willkommen bei den Königsblauen, Junior Caicara!


    Der HSV-Sportdirektor spricht über die neue Saison...


    Ein neues "Fohlen" für Trainer Favre!


    Beim FC begann der Trainingsauftakt mit einem Laktattest!


    Neues Personal beim Trainingsauftakt von Hannover 96...



    Der polnische Nationaltorwart Przemyslaw Tyton ist beim VfB Stuttgart angekommen. 


    Sportdirektor Michael Zorc sieht gute Voraussetzungen für weitere Verhandlungen mit Fußball-Nationalspieler Ilkay Gündogan über eine Vertragsverlängerung bei Borussia Dortmund. «Ich stand mit Ilkay und seiner Familie immer in Kontakt. Ich kann nur sagen, dass sie sich bisher hochanständig verhalten haben», sagte Zorc der «Bild»-Zeitung.

    Gündogan hatte im April angekündigt, seinen noch bis 2016 laufenden Vertrag beim Bundesligisten nicht verlängern zu wollen. Ein Abschied in diesem Sommer schien ausgemacht. Nun aber signalisierte sein Manager Ilhan Gündogan, dass auch ein Verbleib beim BVB wieder eine Option sei.

    Foto: Bernd Thissen, dpa/Archiv


Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht