Fußball-Bundesliga aktuell

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Fußball-Bundesliga aktuell

Wechselgerüchte, Verletzte, Trainerentlassungen: Welche Neuigkeiten gibt es von den Bundesligavereinen? Unser NewsBlog hält Sie mit den neuesten Meldungen zur Fußball-Bundesliga auf dem Laufenden.

    Beim VfL Wolfsburg herrscht große Vorfreude auf das Nord-Derby bei Werder Bremen. Das Team von Trainer Dieter Hecking will nach dem Einzug in das Achtelfinale der Europa League auch in der Fußball-Bundesliga die Erfolgsserie fortsetzen.
    «Werder wird uns alles abverlangen. Wir brauchen eine Top-Leistung», erklärte Hecking vor der Sonntag-Partie. Der VfL-Coach hielt sich nach der Rückkehr aus Portugal zu Spekulationen über mögliche Änderungen in der Mannschaft bedeckt. «Es kann am Sonntag jeden treffen», antwortete Hecking auf die Frage, wer in Bremen in der Startelf steht.

    Foto: Tiago Petinga, dpa/Archiv

    Bei der Hertha ist Änis Ben-Hatira wieder im Kader!


    Bayer Leverkusens Trainer Roger Schmidt ist vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes wegen unsportlichen Verhaltens mit einer Geldstrafe in Höhe von 6000 Euro belegt worden.

    Der Bayer-Coach hatte sich während des Bundesligaspiels bei Werder Bremen am 8. Februar unsportlich am Spielfeldrand geäußert und war von Schiedsrichter Peter Sippel auf die Tribüne verwiesen worden. Schmidt hat dem Urteil zugestimmt.

    Foto: Maja Hitij, dpa/Archiv
    Der SC Paderborn kann im Auswärtsspiel gegen Borussia Mönchengladbach am Sonntag erstmals wieder auf Marvin Ducksch zurückgreifen. Der Stürmer steht nach seinem Mittelfußbruch wieder im Kader des Bundesligisten. 

    Photo: Soeren Stache, dpa/Archiv

    Borussia Dortmund geht trotz der jüngsten Erfolgsserie in der Fußball-Bundesliga mit großem Respekt in das Revierderby gegen den FC Schalke 04. «Bis auf die letzten zwei, drei Spiele ist Schalke zu einer wirklichen Ergebnismaschine geworden», sagte BVB-Trainer Jürgen Klopp vor dem Duell im Signal Iduna Park am Samstag (15.30 Uhr).

    «Sie sind sehr stabil über 90 Minuten und haben große Qualität im Umschaltspiel. Wir müssen sie bearbeiten, brauchen Geduld, ohne einzuschlafen. Das wird eine Herausforderung», erklärte Klopp die Marschroute für die mit Spannung erwartete Partie.

    Foto: Marius Becker, dpa/Archiv

    Stuttgarts Trainer Huub Stevens geht mit dem wachsenden Druck angesichts der prekären Lage beim schwäbischen Bundesligisten gelassen um. «Das ist nicht mein erstes Spiel in der Bundesliga. Ich weiß, was gefragt ist und was auf mich zukommt», sagt der VfB-Coach des Liga-Schlusslichts vor dem wichtigen Gastspiel bei Hannover 96.

    Foto: Ronald Wittek, dpa/Archiv 

    FC-Coach Peter Stöger freut sich schon auf das Spiel bei den Bayern...


    Blick auf den 23. Spieltag: Revierderby in Dortmund - die Borussia möchte gegen Schalke die wiedergewonnene Stärke erneut unter Beweis stellen. Video: dpa

    Der Mitgliederboom beim FC Bayern München als weltweit größter Sportverein hält an. «Mittlerweile haben wir schon weit über 255 000 Mitglieder. Umso mehr erfüllt es mich mit Stolz, dass die Zahl immer weiter ansteigt. Unser Posteingänge sind voll mit Mitgliedsanträgen, die Nachfrage ist ungebrochen», sagte Präsident Karl Hopfner im Bayern-Magazin des deutschen Rekordmeisters.

    Foto: Andreas Gebert, dpa/Archiv  

    VfL-Manager Klaus Allofs zeigt sich vor dem Bundesligaspiel seiner Wolfsburger bei Werder Bremen beeindruckt von dem Aufschwung seines Ex-Vereins. «Ich finde ihn bemerkenswert», sagt der ehemalige Fußball-Profi im Interview dem «Weser-Kurier». «Mit Viktor Skripnik, Torsten Frings und Christian Vander habe ich ja lange zusammengearbeitet. Es freut mich besonders, dass diese drei jetzt so erfolgreich arbeiten - vielleicht haben wir ihnen ja etwas mitgegeben während ihrer aktiven Zeit.»

    Foto: Jens Wolf, dpa/Archiv 

    Bayern-Star Franck Ribéry (31) kann sich auch nach dem Ende seiner Karriere als Profi-Fußballer ein Leben in seiner Wahl-Heimat München vorstellen. «Weil ich ein gutes Gefühl in Deutschland habe», sagte der Franzose der «Bild»-Zeitung (Donnerstag).

    Der Mittelfeldspieler steht seit 2007 beim deutschen Fußball-Rekordmeister unter Vertrag und fühlt sich in München heimisch.
    «Ich habe ein sehr schönes Haus gekauft, wir leben die deutsche Mentalität. Ich mag das», sagte Ribéry. Auf die Frage, ob er sogar die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen wolle, antwortete Ribéry: «Warum nicht?»

    Foto: Felix Hoerhager, dpa/Archiv

    De FC Schalke 04 kann im Revierderby am Samstag bei Borussia Dortmund mit Christian Fuchs und Dennis Aogo planen.  Beide Profis haben ihre Blessuren auskuriert und konnten  das komplette Mannschaftstraining in Gelsenkirchen bestreiten. Fuchs hatte zuvor wegen einer Erkältung pausieren müssen, Aogo fehlte nach einer Muskelverhärtung. Unklar sind vor dem Derby allerdings weiterhin die Einsätze von Atsuto Uchida (Muskelbeschwerden) und Jan Kirchhoff (Achillessehnenschmerzen).

    Foto: Sven Hoppe, dpa/Archiv 
    Schalke 04 soll eine Verpflichtung von Weltmeister Sami Khedira im Visier haben. Laut Informationen der «Sport Bild» sei der Revierclub bemüht, den Mittelfeldspieler von Real Madrid für die kommende Saison nach Gelsenkirchen zu holen. «Wir werden uns punktuell um Top-Leute bemühen. Dazu sind wir in der Lage», sagte der Schalker Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies der Zeitschrift. Schalke 04 will sich bislang zu diesem Thema allerdings nicht äußern. Der Vertrag des 27 Jahre alten Khedira läuft zum Ende dieser Saison aus.

    Foto: Ali Haider, dpa/Archiv 
    Die FIFA lehnt Ausgleichszahlungen an Vereine wegen der Verlegung der Weltmeisterschaft in Katar in den November und Dezember 2022 ab.

    «Es wird keine finanzielle Kompensation geben», sagt FIFA-Generalsekretär Jérôme Valcke übereinstimmenden Medienberichten zufolge in Doha. Es gebe keinen Grund für eine Entschuldigung wegen des Votums der FIFA-Task-Force für eine Verschiebung der WM ans Jahresende, betonte er. Die europäischen Clubs hatten bereits vor der endgültigen Entscheidung der FIFA-Exekutive Mitte März Entschädigungsansprüche angemeldet.
    Borussia Dortmunds Lukasz Piszczek droht eine längere Zwangspause. Bei dem Rechtsverteidiger bestehe der Verdacht auf eine Verletzung am Syndesmoseband des linken Fußes, sagte BVB-Trainer Jürgen Klopp nach dem 1:2 bei Juventus Turin im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League. «Der Syndesmosetest hat angeschlagen, das ist schon mal richtig scheiße.» Piszczek hatte sich die Verletzung nach einer knappen halben Stunde bei einem Foul von Turins Paul Pogba zugezogen.

    Foto: Marius Becker, dpa 


    Didier Ya Konan trainiert erstmals seit seiner Rückkehr zu Hannover 96 mit der Mannschaft. Der Stürmer absolviert allerdings nur einen Teil der Übungseinheit. «Wir schauen von Tag zu Tag», sagt Trainer Tayfun Korkut. Ya Konan war nach nur einem halben Jahr bei Al-Ittihad in Saudi-Arabien in der Winterpause zu 96 zurückgekehrt und hatte bisher individuell trainiert. 


    Torwart-Torschütze Marwin Hitz wird sich dran gewöhnen: Seinen historischen Treffer gegen Leverkusen muss er wohl noch häufiger erklären.


    Rechtzeitig vor dem Revierderby bei Borussia Dortmund ist Stürmer Klaas-Jan Huntelaar ins Mannschaftstraining des FC Schalke 04 zurückgekehrt. Der Niederländer hatte in den vergangenen Tagen wegen einer Schienbeinprellung pausieren müssen. Beim Schalker Nachbarn Dortmund darf Huntelaar nun erstmals nach vier Ligapartien Auszeit wegen einer Rotsperre mitmischen.

    Foto: Bernd Thissen, dpa/Archiv
    Thorgan Hazard hat sich entschieden, der Belgier verlängert bis 2020 in Mönchengladbach.

    Grafik: Jürgen Reschke, dpa 
     
     

    Wolfsburger Dost-Festspiele gehen weiter

    Torjäger Bas Dost hat den Tabellenzweiten VfL Wolfsburg mit zwei Treffern zum 2:1-Heimerfolg über Hertha BSC geschossen.
     
     

    Neuer Coach führt Mainz 05 zum Sieg

    So stellt man sich einen Einstand vor: Trainer Martin Schmidt gewinnt mit dem FSV Mainz 05 3:1 gegen Eintracht Frankfurt.
     
     

    SC Freiburg lässt große Chance aus

    Der SC Freiburg holt mit dem 1:1 (1:1) gegen 1899 Hoffenheim einen Punkt, bleibt aber als 16. in großer Abstiegsgefahr.
     
     

    Schalke beendet Werders Siegesserie

    Bremen rettet in der Nachspielzeit zumindest einen Punkt bei Schalke und bleibt durch das 1:1 in der Rückrunde unbezwungen.
     
     

    Irres Ende bringt Augsburg einen Punkt

    Torhüter Marvin Hitz trifft bei seinem Comeback für den FC Augsburg in der Nachspielzeit zum 2:2 gegen Bayer Leverkusen.
     
     

    FC Bayern ist wieder in Torlaune

    Nach dem 8:0 gegen den Hamburger SV feiert der FC Bayern München den nächsten Kantersieg und gewinnt in Paderborn mit 6:0.
    Borussia Dortmunds Millionen-Einkauf Ciro Immobile beklagt in Italien über seine neue sportliche Heimat. «Die Deutschen sind kalt, da kann man nichts machen», sagte der Stürmer dem zur «Gazzetta dello Sport» gehörenden Magazin «SportWeek» und berichtete über fehlenden Anschluss innerhalb der BVB-Mannschaft: «In den acht Monaten, seitdem ich hier bin, hat mich kein Teamkollege zu sich nach Hause zum Abendessen eingeladen.»

    Foto: Marius Becker, dpa/Archiv
    Trainer Huub Stevens vom VfB Stuttgart zu seinen Möglichkeiten im Kampf um den Klassenerhalt:

    Ich bin nur ein Trainer, nur ein Mensch, nicht der Messias.
    Pep Guardiola rechnet in diesem Jahr nicht mit einem erneuten frühzeitigen Gewinn der deutschen Meisterschaft durch den FC Bayern«Wir werden in der Bundesliga bis zum Ende mit dem VfL Wolfsburg kämpfen», sagte der Bayern-Trainer vor dem Auswärtsspiel des Tabellenführers beim SC Paderborn.



    Ein Leistungsträger bleibt in der Autostadt.


    Der FC Bayern lockt wie immer die Fans an!


    Ein heiserer Trainer-Debütant, ein unaufhaltsamer Torjäger und ein forscher Außenseiter - ein Slideshow-Blick auf den 22. Spieltag der Fußball-Bundesliga:

    Er ist 47, Schweizer und gerade äußerst heiser: Martin Schmidt ist erstmals verantwortlicher Mainzer Bundesliga-Trainer. Einst Automechaniker hat er vor, den Mainzern wieder emotionalen Fußball einzutrichtern.

    Gegen Frankfurt muss sich der frühere Nachwuchscoach aber erst einmal verständlich machen können. In den vergangenen Tagen brachte Schmidt mit einem entzündeten Kehlkopf eher nur leisere und krächzende Töne heraus. Foto: Arne Dedert, dpa/Archiv
    Er ist 28, Kosovare und gerade äußerst unerschrocken: Alban Meha (2.v.r.) kündigte auch für das aussichtslos erscheinende Unterfangen gegen den FC Bayern gefährlich flatternde Freistöße an. Die Schüsse von Paderborns Kunstschütze können Torhüter schlecht aussehen lassen.

    «Da kann auch bei Manuel Neuer einer reingehen», meinte Meha kühn. In Hannover schoss er Paderborn gegen den verdutzten Weltmeister Ron-Robert Zieler zum Sieg. Foto: Peter Steffen, dpa/Archiv
    Er ist 32, Niederländer und gerade äußerst schlecht drauf: Rafael van der Vaart hat seine Formkrise selbst eingeräumt. «Laufen, kämpfen, laufen, kämpfen - das ist nicht ganz die Situation, in der ich glänzen kann», erklärte er.

    Als HSV-Kapitän ist van der Vaart gegen Mönchengladbach besonders gefordert. Der gesamte HSV muss sich nach dem demütigenden 0:8 beim FC Bayern wieder berappeln. Foto: Malte Christians, dpa/Archiv
    Er ist 38, Ungar und gerade äußerst unter Druck: Pal Dardai braucht in Wolfsburg eine erfolgreichere Lösung für sein Personal-Puzzle bei den Herthanern. Sein mutiges Offensiv-Experiment am Sonntag ging daneben.

    Das Mittelfeld mit Ronny, Salomon Kalou und Valentin Stocker zu besetzen, erwies sich gegen Freiburg als naiv. Für den Trainer-Novizen geht es mit Hertha gegen den Abstieg - und für ihn persönlich um seinen Interims-Job. Foto: Oliver Mehlis, dpa/Archiv
    Er ist 25, Niederländer und gerade äußerst zielsicher: Bas Dost traf zuletzt achtmal in seinen vergangenen fünf Bundesligaspielen, siebenmal nach der Winterpause - und gleich viermal beim verrückten 5:4 in Leverkusen. Der Hüne galt schon als Fehleinkauf, nun hat er einen Lauf.

    Unter der Woche hielt er sich mit zwei weiteren Treffern in der Europa League warm. Wie oft überrumpelt Stürmer Dost die wackelige Hertha-Abwehr? Foto: Marius Becker, dpa/Archiv
     
     

    1 von 5

    Freiburgs Trainer Christian Streich hat Respekt vor 1899 Hoffenheim.

    PK vor Hoffenheim - kompakt
    von ScFreiburg via YouTube
    Werder Bremen muss ohne Philipp Bargfrede am Samstag beim FC Schalke 04 antreten. Der Mittelfeldspieler leidet weiter an einer Beckenprellung«Er wird fehlen», sagte Werder-Trainer Viktor Skripnik. Dagegen sind die zuletzt angeschlagenen Felix Kroos und Levent Aycicek wieder einsatzbereit.

    Philipp Bargfrede (r) fällt gegen den FC Schalke 04 aus. Foto: Carmen Jaspersen, dpa/Archiv
    Rafael van der Vaart ist mit sich selbst und seiner Situation beim Hamburger SV total unzufrieden. «Ich bin nicht in der Form, die ich mir wünsche, und habe schlecht gespielt», räumt der niederländische Fußball-Nationalspieler des abstiegsbedrohten Bundesligisten selbstkritisch ein.

    Foto: Malte Christians, dpa/Archiv
    Im Training von Hertha BSC ist es zu einem Streit zwischen Torhüter Thomas Kraft und Mittelfeldspieler Ronny gekommen. Um ein Handgemenge zwischen den beiden zu verhindern, griffen einige Mitspieler schlichtend ein. «Die Mannschaft lebt, solche Sachen gehören zum Fußball dazu», sagte Hertha-Trainer Pal Dardai drei Tage vor dem Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg.

    Ronny war in einen Streit verwickelt. Foto: Maurizio Gambarini, dpa/Archiv
    In Hamburg ehren sie eine Legende!

     
     

    1 von 2


    Der neue Mainzer Chefcoach Martin Schmidt will im Abstiegskampf an die erfolgreiche Arbeit der früheren FSV-Trainer Jürgen Klopp und Thomas Tuchel anknüpfen. «Es geht mir jetzt auch nicht darum, alles umzuwerfen, eher die Philosophie, die der Verein seit vielen Jahren verfolgt, aufzuwühlen und aufzufrischen», sagt der 47-Jährige. Der Schweizer, bisher U23-Trainer bei den Rheinhessen, tritt die Nachfolge des freigestellten Dänen Kasper Hjulmand an. Am Vormittag leitete er beim Tabellen-14. bereits das Training. 

    Foto: Fredrik von Erichsen, dpa/Archiv 


    Manager Michael Preetz vom abstiegsgefährdeten Bundesligisten Hertha BSC sieht keine Versäumnisse bei der Zusammensetzung des Profikaders. «Ich bin überzeugt, dass wir mit diesem Kader unser Saisonziel erreichen», sagte er der «Bild»-Zeitung. Er bereue auch nicht, «dass wir im Winter keinen Neuen geholt haben. Ich bin sicher: Wir steigen nicht ab.»

    Foto: Oliver Mehlis, dpa/Archiv
    Der Vertrag von Trainer Kasper Hjulmand beim FSV Mainz 05 wird nach Angaben der «Bild»-Zeitung spätestens zum Saisonende aufgelöst. Die Boulevard-Zeitung und auch das Fachmagazin «Kicker» halten es nicht für ausgeschlossen, dass der 42-Jährige zusammen mit seinen Assistenten Keld Bordinggaard und Flemming Pedersen noch in dieser Woche die Verantwortung abgeben muss. Eigentlich läuft  Hjulmands Vertrag bei den Rheinhessen bis zum 30. Juni 2017. 

    Nach nur einem Sieg in den vergangenen 13 Spielen ist sein Verbleib aber fraglich. Von der Mainzer Vereinsführung um Manager Christian Heidel gibt es bisher keine Stellungnahme. Möglicherweise wird das Derby am Samstag gegen Eintracht Frankfurt zum entscheidenden Spiel für Hjulmand.

    Foto: Fredrik von Erichsen, dpa/Archiv 

    Reiseplanung...


    Mini-Kloppo...
    Bei Bayern-Kapitän Philipp Lahm geht es voran...


    VfB-Sportdirektor Robin Dutt nimmt die Ratlosigkeit von Trainer Huub Stevens nach dem Rückschlag der Stuttgarter in Hoffenheim gelassen hin. «So eine Last-Minute-Niederlage hat emotional eine ganz andere Qualität», sagte Dutt in verschiedenen Medien. «Menschen, die wie Huub hart arbeiten, treffen Niederlagen auch härter.» Der niederländische Coach hatte nach dem 1:2 des Tabellenschlusslichts im Derby auf die Frage eines Reporters, ob er ratlos sei, gemeint: «Ja, kann man sagen, ja.» 

    Foto: Uwe Anspach, dpa/Archiv 

    André Schürrle hat sich auf die erste Rückkehr an die alte Wirkungsstätte gefreut. «Ich hatte dort eine wirklich schöne Zeit», so der Weltmeister vor dem 5:4 seines neuen Arbeitgebers VfL Wolfsburg bei Bayer Leverkusen. Der Spaß am Wiedersehen war aber einseitig. Bei jedem Ballkontakt wurde Schürrle, der von 2011 bis 2013 bei Bayer spielte und dann zum FC Chelsea ging, ausgepfiffen.

    Foto: Bernd Thissen, dpa

Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht