Erneut Fliegerbombe in Schwabelweis gefunden

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Erneut Fliegerbombe in Schwabelweis gefunden

Auf einer Baustelle in Schwabelweis stoßen Bauarbeiter am frühen Nachmittag auf eine 250 Kilo schwere Fliegerbombe gefunden. Erst vergangenen Freitag mussten Anwohner wegen einer Bombe evakuiert werden.

    Falls die Bombe heute noch entschärft wird, wird sich der Einsatz in die Länge ziehen. Zunächst müssten Bereitschaftspolizisten und Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienst angefordert werden. Die würden für eine Evakuierung mehrere Stunden benötigen. Erst danach können die Sprengmeister mit der Entschärfung beginnen.

    Vom Auffinden der Fliegerbombe bis zur Entschärfung dauerte es am vergangenen Freitag gut acht Stunden.
    Die 250-kg-Bombe, die heute gefunden wurde, ähnelt im Gewicht ihrem Pendant von vergangenem Freitag. Sie liegt auch auf der gleichen Baustelle an der Michelerstraße.
    Am vergangenen Freitag musste ein Areal mit einem Radius von 500 Metern evakuiert werden. Das betrifft neben den Wohnhäusern in Schwabelweis auch die Schifffahrt auf der Donau und die neue Osttangente. Die wurde beim letzten Bombenfund für circa 20 Minuten komplett gesperrt.
    Auch die Armin-Wolf-Arena befand sich im Sperrgebiet.
    Heute Abend haben die Regensburger Baseballer jedoch kein Heimspiel. Die Legionäre treten morgen im Taunus gegen die Bad Homburg Hornets an.
    Auf dem Softballplatz in der Armin-Wolf-Arena sollten heute Abend jedoch zwei Funball-Spiele über die Bühne gehen.
    www.legionaere.de
    Aktuelle Meldung: Die Bombe soll noch heute entschärft werden, so Polizeisprecher Peter Hofmann.
    Keine Bereitschaftspolizei am späten Freitagnachmittag. Die Regensburger Polizei müsste eine Evakuierung mit eigenen Kräften sowie mit der Hilfe der Feuerwehr und des Rettungsdiensts stemmen, so Polizeisprecher Peter Hofmann zur MZ.
    Die Maßnahmen für eine Entschärfung werden bereits vorbereitet, so Peter Hofmann von der Polizeiinspektion Regensburg Nord.

    Hier liegt die Bombe. Ob sie tatsächlich heute noch entschärft werden kann, muss laut Polizei der Sprengmeister entscheiden. Er befindet sich auf dem Weg von Ingolstadt nach Regensburg.

    Baggerfahrer Andreas Kratz hat die Bombe um halb zwei Uhr entdeckt. Beim Umlagern eines Erdhaufens hat er die Bombe gesehen. Sofort fuhr er mit dem Bagger zurück und rief die Polizei. "Da denkt man nicht lange nach, sondern schaut, dass man Land gewinnt. Ein schönes Gefühl ist das nicht",sagt er.

    Aktuelle Meldung der Polizeiinspektion Regensburg-Nord:

    Nachdem bereits vor einer Woche am Freitag, 05.06.2015 bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aufgefunden wurde, kam heute bei Grabungsarbeiten bei der gleichen Baustelle in Schwabelweis bei der Micheler Straße erneut eine Fliegerbombe ans Tageslicht. Durch die sofort verständigten Polizeibeamten wurde der Fundort abgesichert, eine akute Gefahr besteht derzeit nicht. Der verständigte Sprengmeister vom Sprengkommando aus Ingolstadt ist derzeit vor Ort und klärt mit der Einsatzleitung der Polizei das weitere Vorgehen ab.

    So sieht die Bombe aus der Nähe aus.

    Die beiden Sprengmeister sind vor Ort.

    Der Fundort ist nur wenige Meter von der Stelle entfernt, an der die Fliegerbombe am vergangenen Freitag gefunden wurde.
    Voraussichtlich zwischen 19 Uhr und 20 Uhr soll die Bombe entschärft werden.

    Die Evakuierung von rund 250 Anwohnern beginnt gegen 19 Uhr, sagt Thomas Rölz, Vize-Chef der Pi Nord. Um 18.30 Uhr ist Einsatzbesprechung. Ab 19 Uhr werden die Donaustaufer Straße und die Zufahrtswege gesperrt. Das Gelände wird im Umkreis von 300 Metern evakuiert.

    Die Sprengmeister Josef Beier (r.) und Michael Filips haben mit Planung und den vorbereitenden Arbeiten begonnen.

    Die amerikanische 250-Kilo-Bombe hat 120 Kilo Sprengstoff, sagt Sprengmeister Filips. Würde die Bombe in vier Meter Tiefe explodieren, so würde sie einen Krater von 25 bis 30 Metern reißen, ergänzt Sprengmeister Beier. Bei einer offenen Sprengung flögen die Splitter 1000 Meter weit.

    Karin Geißinger wohnt unmittelbar neben der Baustelle, auf der die Bombe gefunden wurde. Ein ungutes Gefühl hat sie schon. "Aber man muss einfach davon ausgehen, dass das gut geht!", sagt sie. Sie und ihr Mann wären heute ohnehin weggefahren und werden es bald packen. Aber sie befürchtet, dass das nicht die letzte Bombe sein wird. Schließlich sei das Gebäude abgesucht worden.

    Evakuiert wird laut Polizei auch eine Geburtstagsgesellschaft mit 80 Personen, die in der nahen Sportgaststätte feiern wollte.
    Die Feuerwehr verkündet per Lautsprecherdurchsage: Ab 19 Uhr sollen die Anwohner ihre Häuser verlassen. Es besteht die Möglichkeit, in die Donauarena zu gehen

    Die Feuerwehr informiert über Lautsprecher die Anlieger über die bevorstehende Evakuierung. Die Häuser sollen um 19 Uhr verlassen werden.

    Im Moment ist es noch relativ ruhig. Ab 19 Uhr werden die Bewohner im Radius von 300 Metern rund um den Fundort evakuiert. Zuvor werden die Zufahrtsstraßen abgesperrt.

    Bettina Lachner feiert gerade ihren 40. Geburtstag in einer Gaststätte in Schwabelweis. Jetzt heißt es Evakuierung statt Party. Aber sie und Wirtin Elke Rupprecht nehmen es gelassen: "Vielleicht nehmen wir ein Gläschen Sekt mit in die Donauarena."

    Wer den NewsBlog von vergangener Woche noch verfolgen will, kann sich hier durchklicken: bit.ly
    Auch im Straßenverkehr wird es zu Verzögerungen kommen. Die Donaustauferstraße wird ab 18:45 vom Kalkwerk im Westen bis zur Einmündung der Jurastraße gesperrt, so die Feuerwehr.

    Hier im Gerätehaus der Feuerwehr Schwabelweis geht's um 18:30 mit einer Besprechung der Einsatzleiter weiter.

    Stefan Adler, Einsatzleiter der Feuerwehr vor Ort, erklärt das weitere Vorgehen.

    Viele Menschen in Schwabelweis fürchten weitere Funde. "Das ist erst der Anfang", ist öfters zu hören.

    Michael Filips vom Sprengkommando Ingolstadt wird mit einem Kollegen die Bombe entschärfen.

    Filips erklärt: "Es kann sich um zwei verschiedene Zünder handeln." Beide sollen unproblematisch zu entschärfen sein, so der Experte.
    Wird es ein langer Abend für die Schwabelweiser? Unklar ist, wann sie heute Abend oder Nacht wieder zurück in ihre Häuser können. Vergangene Woche dauerte die Evakuierung rund zwei Stunden. Danach dauerte es noch rund eine halbe Stunde, bis die Sperrungen wieder aufgehoben wurden.

    Auch Pfarrer Michael Alkofer ist zum Feuerwehrhaus gekommen. "Hoffen wir, dass alles so gut geht wie letzte Woche", sagt er. Der göttliche Beistand scheint gesichert.

    Gerade beraten die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Sprengteam und Polizei über das weitere Vorgehen.

    Thomas Rölz von der Polizeiinspektion Nord mit den Ergebnissen der Besprechung der Einsatzleiter

    Wie lange die Aktion insgesamt dauern wird, sei schwer zu sagen, so Rölz. Das hänge auch davon ab, wie lange man für die Evakuierung brauche.
    Nun werden die Donaustaufer Straße und die Zufahrtsstraßen gesperrt.
    Danach startet die Evakuierung.

    Schon wieder? Ich hoffe, das geht jetzt nicht jeden Freitag so... #Schwabelweis #Bombenfund #Fliegerbombe

    — Bandri (@bandriplay) 12. Juni 2015
    Und auch hier gilt wieder der Hinweis: Wer in Richtung Tegernheim oder von dort in Richtung Regensburg unterwegs ist, muss einen Umweg über den Regensburger Hafen und Barbing in Kauf nehmen. Gleiches gilt für die Gegenrichtung. Die Donaustaufer Straße durch Schwabelweis ist gesperrt.
    Die Evakuierung beginnt. Etwa 30 Einsatzkräfte gehen von Haus zu Haus.
    Bis 21 Uhr sollen sie wieder zurückkehren können.
    Schon wieder Bombenstimmung in Schwabelweis. .. und wir haben ab 6 hundert Leute auf nem Geburtstag hier. Das wird was
    Die meisten Bewohner sind aber ohnehin ausgeflogen. Ein Mann hat sich jedoch eingesperrt.
    Polizisten brechen die Tür auf.
    Andere Anwohner warten derweil ruhig auf die Abfahrt des Busses zur Donauarena.
    Der Bus fährt ab. Nur das Sportheim muss noch evakuiert werden.
    Nur gut 30 Menschen halten sich in der Donauarena auf.
    Die Bombe ist entschärft.
    Die Menschen können wieder in die Häuser zurück.
    Das ging heute deutlich zügiger als vor einer Woche. Vergangenen Freitag dauerte alleine die Evakuierung rund zwei Stunden. Danach brauchte es eine weitere halbe Stunde bis Entwarung gegeben wurde.
    Heute dauerte beides insgesamt nur eineinhalb Stunden.

    Fliegerbombe in Schwabelweis entschärft

    Mittelbayerische ZeitungIn Schwabelweis wurde erneut eine 250-kg-Bombe entdeckt. Alles verlief glimpflich. Die Bewohner dürfen zurück in ihre Häuser.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht