Die Regensburger Domspatzen

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Die Regensburger Domspatzen

Die Regensburger Domspatzen sind einer der ältesten und berühmtesten Knabenchöre weltweit. Auf mittelbayerische.de berichten Sänger und Betreuer der Domspatzen direkt von Konzerten, Tourneen und dem ganz normalen Chorleben.

    Das war die "HKR" (Herbstkonzertreise) des ersten Chors der Regensburger Domspatzen 20.- 29.Oktober 2018 unter der Leitung von Domkapellmeister R. Büchner, Chormanager Chr. Hartmann, Chortheologe Chr. Hambsch, Chorpräfekt S. Wittkowsky und dem Busfahrer T. Iwan. Die Stationen waren, wie gesehen : Dom St. Blasien (Sa), Mainzer Dom (So), Klosterkirche Lamspringe (Mo), Basilika St. Laurentius in Wuppertal-Elbfeld (Di), Ruhetag in Emsdetten (Mi), Kirche St. Pankratius in Emsdetten (Do), Pfarrkirche St. Felizitas in Lüdinghausen (Fr), St. Remigius in Bliesen (Sa), St. Katharina in Wallerfangen (So) und Heimfahrt (Mo).

    Buspause auf der Heimfahrt. Hier kann man sehen, dass die Regensburger Domspatzen nicht nur singen, sondern auch putzen können.

    Auf der Autobahn nach Hause gibt es zum Vertreiben der Langeweile wieder einen Film.

    Da dies die letzte Herbstkonzertreise für Domkapellmeister Roland Büchner und Christoph Hartmann war, bekommen sie zur besonderen Erinnerung ein Bild mit den Unterschriften aller Mitreisenden.

    Stellprobe am Nachmittag und intensives Proben, um die HKR 2018 schön ausklingen zu lassen.

    Das Letzte Konzert der HKR 2018 fand in Wallerfangen in der Kirche St. Katharina statt.

    Vor dem Konzert stärken sich die Spatzen, um ein bestmögliches Konzert liefern zu können.

    Auch kleine Kirchen werden auf der HKR besungen. Aber der Schein darf nicht trügen. Denn bei diesem Konzert waren auch hohe Persönlichkeiten anwesend wie der Ministerpräsident vom Saarland Tobias Hans.

    Große Vorfreude und Motivation

    Eine kleine Pause auf der Fahrt nach Bliesen, in der die viele ihren zweiten morgendlichen Kaffee kaufen.

    Eine kleine Pause auf der Fahrt nach Bliesen, in der die viele ihren zweiten morgendlichen Kaffee kaufen.

    Nachdem die Männer und Knaben auf einer Raststätte pausiert haben, geht es im Bus weiter mit dem Film "Johnny English".

     

    Knaben und Männer sind erschöpft von der anstrengenden Reise. Sie schliefen nicht nur auf dieser, sondern auch auf den vorherigen Fahrten, um den verpassten Schlaf nachzuholen und ihre „Batterien“ wiederaufzuladen.

    Frühe Abfahrt nach bliesen. Der Bus fuhr um 8 Uhr ab und fuhr 5 Stunden nach Bliesen.

    Abschied von den Gasteltern mit einem Ständchen aus dem weltlichen Teil des Konzertprogramms - nämlich das allbekannte Lied „The Lion sleep`s tonight“, welches den Leuten sehr gut gefällt.

    Auch alte Freundschaften wurden aufgefrischt-wie zwischen Herrn Büchner und seinem ehemaligen Schüler und Veranstalter des Konzerts in Lüdinghausen.

    Die Spatzen sind bei Familien (aber auch bei "Singles") untergebracht, die sich über den Besuch der Männer und Knaben freuten.

    Ein sehr gelungenes Konzert in Lüdinghausen bringt nicht nur den Zuschauern Gänsehaut, sondern auch den Sängern. Dieses Konzert wird allen Sängern und Zuhörern im Gedächtnis bleiben und eine schöne Erinnerung werden.

    Konzentration pur vor dem tollen Konzert in Lüdinghausen

    Freundschaften bildeten sich zwischen Spatzen und Gastschwestern/Gastbrüdern sowie Gasteltern.
    Nach dem genialen Konzert in Emsdetten wurden alle Gasteltern und Sänger zum Grillen in das Pfarrhaus eingeladen, wo  bis um Mitternacht geredet und gefeiert wurde.

    Intensives Üben und Proben vor dem Konzert in Emsdetten

     

    Am Pausentag, in Emsdetten, sind die Knaben und manche Männer bei ihrer Gastfamilie geblieben, um sich auszuruhen und sich zu erholen. Aber einige haben eine 20-minütige Zugfahrt auf sich genommen, um Münster zu besichtigen und dort den Abend zu verbringen.

    Es formten sich auch Freundschaften zwischen Domspatzen und ihren Gastfamilien.

    Viele durften mit ihren Gastfamilien die weltberühmte  Schwebebahn testen, die die Sänger sehr beeindruckte.

    Das zweite und letzte geistlich- weltliche Konzert in Wuppertal-Elberfeld (Basilika St. Laurentius)

    Abschied von der Zweiten Gastfamilie

    Stellprobe, bevor die Menschen in der vollbesezten Kloster-Kirche in Lamspringe  den Gesang der Domspatzen genossen.

    Abschied von Mainz und den ersten Gastfamilien

    Einige Männerstimmen gingen abends noch mit den Mainzer Domchor in ein Lokal, wo sie einen Abend mit Gesang und gegenseitigem Austausch verbracht haben.

    Im Mainzer Dom haben die Domspatzen ein wunderbares Konzert gesungen, nachdem der Mainzer Domchor seinen Ruf unter Beweis gestellt hatte.

    Quartierverteilung in Mainz und die ersten Gastfamilien auf der HKR

    Ankunft vor dem Mainzer Dom, in dem der Mainzer Domchor und die Regensburger Domspatzen gemeinsam ein Konzert gestalteten

    Abfahrt nach Mainz mit großen Erwartungen und viel Vorfreude, die nicht enttäuscht werden sollte

    Frühstück in einer Jugendherberge in der Nähe von St. Blasien und die Stärkung vor einer langen Busfahrt nach Mainz

    Der großartige erste Eindruck der HKR 2018:
    Der Dom in St. Blasien, der größte Kuppelbau nördlich der Alpen, mit anliegendem Internat bei schönem Herbstwetter
    Selbst nüchtern betrachtet war das gestern das schönste und gleichzeitig traurigste Weihnachtskonzert, denn es war mein letztes Konzert als Domspatz. Nach der Christmette und dem Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag verabschieden wir uns endgültig vom Chor. Ich hoffe sie konnten durch diesen Blog einen kleinen Einblick in das Konzertleben der Domspatzen bekommen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Die Gäste warten schon ganz gespannt im Vorraum auf den Einlass.

    Wir Männerstimmen sind bereits jetzt im Audimax, um zu üben, was genau, sehen sie nachher.
    Heute ist es leider so weit, das letzte Audimax Konzert dieses Jahres und damit auch mein letztes Konzert als Domspatz.

    Ein kurzer Nachtrag zum Konzert gestern, ein kleiner Schnappschuss vom Einsingen.

    Heute bei der Stellprobe waren einige Schülerinnen einer Amberger Schule anwesend und man konnte ihnen ansehen, wie sehr es ihnen gefallen hat.
    Heute geht es nach Amberg zum vorletzten Weihnachtskonzert in diesem Jahr, der Bus ist voll, eigentlich sollten wir jetzt losfahren.
    Nach dem Mittagessen haben sich die Knaben und einige Männerstimmen eine knallharte Schneeballschlacht geliefert, ein Bild davon folgt später.
    Wir sind bereits auf dem Weg nach Bad Wurzach und ich sehe viele müde Gesichter, die letzten Tage waren schon sehr anstrengend.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht