Die Probe ist zu Ende, der Bus ist auch schon da, der Heimkehr steht nichts mehr im Weg
Der Bus ist angekommen, mittlerweile sind wir auch schon unterwegs, grade eben sind wir am Bahnhof
Der Bus ist bereits eine Viertelstunde zu spät und die Knaben haben eine Schneeballschlacht gestartet
Heute um 16:00 Uhr fahren wir zum Audimax an die Universität, wo wir dann die Generalprobe haben werden, denn morgen wird das 1. Audimaxkonzert stattfinden
Zurück in Regensburg! Unser Konzertwochenende ist heute zu Ende, am Montag geht es weiter mit der Generalprobe im Audimax
Das Konzert ist geschafft, jetzt gibt es Schnitzel im Pfarrheim und für den Männerchor ein kühles Bier
Auch in Moosbach gibt es ein Kuchenbuffet nach der Stellprobe und um 17:00 Uhr wird das Konzert beginnen. Der Grabbesuch wird aber leider ausfallen, da nach der Soloprobe vermutlich keine Zeit mehr bleibt
Wir sind angekommen! Zuerst wird es eine Stellprobe geben und danach besucht der Männerchor vielleicht noch das Grab unseres hier beerdigten ehemaligen Präfekten Alfred Kleber
Und es geht los, eine ca. einstündige Busfahrt steht uns jetzt bevor
Mittlerweile sind wir zurück in Regensburg und freuen uns schon auf das nächste Konzert morgen in Moosbach
Jetzt geht's heimwärts, zwischen halb 10 und 10 werden wir zurück in Regensburg sein und auch auf der Rückfahrt läuft wieder ein Film, dieses Mal Zoomania
Während wir auf die Hauptspeise warten wird schon überall fleißig die WM Auslosung diskutiert
Geschafft! Das erste Weihnachtskonzert ist geschafft und jetzt werden wir ausgiebig verköstigt, was wir uns auch redlich verdient haben
Das Einsingen hat sich bereits um fast 10 Minuten verzögert, hoffentlich kommen wir nicht zu spät zum Konzertbeginn...
Es herrscht reges Treiben im Umkleideraum, denn in knapp 10 Minuten beginnt das Einsingen und um 16 Uhr wird das Konzert beginnen.
Nach einer erfolgreichen Stellprobe stärken wir uns jetzt mit Kaffee, Tee und Kuchen, um dann um 16:00 Uhr ein gutes Konzert singen zu können.
Gerade eben sind wir in Immenstadt angekommen, in Kürze wird dann auch die Stellprobe beginnen
Ein schöner Anblick ist der im Allgäu bereits reichlich gefallene Schnee, ein untrügliches Zeichen für das bevorstehende Weihnachtsfest.
Nach einer halbstündigen Pause in der Nähe von Landsberg am Lech geht es jetzt weiter nach Immenstadt
Im Bus darf natürlich die Unterhaltung nicht zu kurz kommen, im Augenblick läuft Johnny English und alle schauen wie gebannt auf den Bildschirm.
Heute beginnen die Weihnachtskonzerte des Konzertchores der Regensburger Domspatzen. In wenigen Minuten werden wir Richtung Immenstadt aufbrechen. Sobald alle Sänger dann endlich im Bus sind kann es losgehen.
Gerade ist eine kleine Pause von 10 Minuten. Da können wir etwas trinken und uns die Beine etwas vertreten. Dadurch, dass wir die ganze Zeit stehen ist das natürlich eine sehr wilkommene Pause.
Die Aufnahmen laufen schon seit einer Stunde. Es wird immer wieder probiert und wiederholt bis es perfekt ist. Durch die vielen Mikrofone hört man jeden Fehler. Das ost nich immer vorteilhaft aber dringend notwendig um eine perfekte Aufnahme zu bekommen.
Das Konzert in Gladenbach und damit auch die Sommerkonzertreise ist vorbei. Man kann schon behaupten, dass die Reise erfolgreich war. Sie hat mir und auch allen anderen sehr gut gefallen. Im Anschluss an das Konzert gab es ein Abendessen bestehend aus Fleischwurst und Semmeln. Im Anschluss an das Essen traten wir auch schon die Heimreise ins geliebte Regensburg an. Tom legte seine verpflichtende Pause von 30 Minuten zwischen 21:45 und 22:15 ein. Die Ankunft in Regensburg ist wahrscheinlich gegen 0:15 Uhr. Da wir so spät heimkommen trat der Männerchor mit der Bitte an Herrn Büchner heran, dass doch auch die Männer die erste Stunde auschlafen bekommen sollten. Und Herr Büchner ließ sich auch natürlich nicht lunpen und deswegen hat morgen der Knabenchor die ersten beiden Stunden ausschlafen und der Männerchor die erste Stunde. Morgen geht es dann weiter mit der CD-Aufnahme der neusten Kreation aus dem Hause Stoiber, die "Missa Annae Schaeffer". Doch bis weitere Einzelheiten bekannt werden bedanke ich mich für ihre Aufmerksamkeit und Gastfreumdschaft????
8:52, das Frühstück ist super, das Rührei ist leer. Um 9:30 heißt es Gepäck verladen und anschließend Einsingen für den Gottesdienst im Dom. Gesungen werden verschiedene Motetten aus dem Konzertprogramm. Nach dem Dom heißt es dann schon wieder "Einsteigen". Es geht weiter nach Gladenbach für das nächste und für dieses Wochenende auch letzte Konzert.
Das zweite Konzert ist vorbei und man muss sagen, es war echt ein Erfolg. Sogar das Handy eines Sängers, welches genau zum Ende des ersten Teiles angefangen hat zu spielen, endete in der richtigen Tonart. Auch wenn das Einsingen strenger und intensiver als gewohnt war, hat sich das definitiv gelohnt. Morgen geht es nun weiter mit der Gestaltung eines Gottesdienstes hier in Altenthal, bevor es weitergeht an die letzte Station unserer Reise, Gladenbach.
Gerade in Altenberg-Odenthal angekommen hat fast der gesamte Männerchor gemerkt, dass sie hier schon auf der Herbstkonzertreise 2012 hier waren. Nach der Stellprobe im Dom stürzten sich die Domspatzen auf das sehr gute Essen, bevor es dann weitergeht mit der Zimmervergabe hier in der Jugendherberge.
Das gestrige Konzert war trotz einiger Wackler und Unsicherheiten (die, wie mir versichert wurde, NUR dem Chor aufgefallen sind) ein voller Erfolg und das tolle Publikum bedankte sich mit tosendem Beifall. Das muss man als Künstler zugeben, für ebendiesen Beifall machen wir genau das, was wir machen. Deswegen ist es immer schön, ein so tolles Publikum zu haben wie in Saarlouis-Lisdorf. Heute geht es dann zeitig um 8 Uhr weiter mit der Abfahrt. Das nächste Ziel unserer Wochenendreise ist Altenberg-Odenthal, welches in etwa 280 Kilometer von hier entfernt liegt. Wenn wir es schaffen, unsere Unsicherheiten beiseite zu legen bin ich mir sicher, dass das nächste Konzert noch eine ganze Ecke besser als das Erste werden kann. Aber jetzt heißt es dann erstmal Abschied nehmen von den Gastfamilien, die sich bereit erklärt haben, unsere Knaben wie Männerstimmen aufzunehmen. Gerne kommen wir wieder hierher zurück, am besten schon vor 2029!
Der erste Teil des Konzertes ist vorbei, und während sich der Chor etwas ausruht und sich auf den zweiten Teil vorbereitet, spielt Alexander Feih 3 Stücke auf der Orgel. Der erste Teil lief gut, aber der zweite wird noch besser!