Die Regensburger Domspatzen

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Die Regensburger Domspatzen

Die Regensburger Domspatzen sind einer der ältesten und berühmtesten Knabenchöre weltweit. Auf mittelbayerische.de berichten Sänger und Betreuer der Domspatzen direkt von Konzerten, Tourneen und dem ganz normalen Chorleben.

    Um 19 Uhr kamen alle wieder zum Einsingen für das letzte Konzert der Tournee zusammen.

    Danach wurden die Sänger auf ihre Quartiere verteilt. Einige Gastfamilien nutzten die Gelegenheit und zeigten ihren Spatzen das nahegelegene Soest oder sorgten mit irgendetwas anderem für ein spannendes Freizeitprogramm.

    Die Probe des Chores dauerte bis 12 Uhr.

    Nach der relativ kurzen Fahrtzeit von einer Stunde kamen wir in Herzfeld an, wo DKM Büchner die Orgel gemeinsam mit Veranstalter Bücker ausprobierte. Herr Bücker war auch schon für die Planung des Konzerts in Delbrück verantwortlich und ist am dortigen Gymnasium ebenso Musiklehrer.

    ... bevor wir uns zum Abschied mit einem kleinen Gruß aus Regensburg für die Gastfreundschaft bedankten.

    Herr Büchner war auch freudig am erzählen...

    Um halb 10 traf sich der Chor am Abfahrtspunkt zum Verladen des Gepäcks und es wurden noch Gespräche mit den neu kennengelernten Leuten ausgetauscht. Da wir nur eine einstündige Fahrt vor uns hatten, konnten wir mal halbwegs lange schlafen.

    Der Samstag Morgen in Delbrück begann mit einem Artikel aus der Zeitung über unseren Gymnasiumbesuch am Freitag. Viele Sänger rannten vor der Abfahrt mit dieser Zeitung in der Hand umher. Sopran Leon präsentiert auf dem Bild stolz seinen Platz auf dem Zeitungsbild.

    Hier die Links zu den Berichten von Freckenhorst vom Mittwoch:

    www.wn.de

    www.wn.de

    Das Konzert dauerte, wie schon die letzten Tage, von 20-21.30 Uhr und war sehr schön. Gestern wurde komplett auswendig gesungen.

    Um kurz vor 19 Uhr traf sich der Chor zum Einsingen in der Kirche St. Johannes Baptist.

    Das Drei-Hasen-Fenster in Paderborn; eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt.

    Der Dom von Paderborn.

    Zur Begrüßung der Gastfamilien sangen wir "The lion sleeps tonight". Anschließend um 13 Uhr wurden die Sänger verteilt und verbrachten den Nachmittag in ihren Quartieren, erkundeten vielleicht das nahegelegene Paderborn oder ruhten sich auch einfach nur aus. Für leibliches Wohl wurde in den Familien gesorgt.

    In Delbrück besuchten wir das dortige Gymnasium und tauschten uns mit den Klassen über unsere Schulen aus. Die Schule ist mit über 1000 Schülern in etwa 3 mal größer als unsere. Auf dem Bild zu sehen sind die Klassensprecher, die jeweils zwei von uns mit in ihre Klassen nahmen.

    Schließlich folgte um 20 Uhr ein gelungenes Konzert bis 21.30 Uhr.

    Gegen 17 Uhr trafen wir, die Männerstimmen, am Hotel zum Einchecken ein. 18 Uhr gab es Abendessen und direkt danach fuhren wir zum Mariendom ab, wo wir gegen 19 Uhr mit dem Einsingen begannen.

    Hamburgs Skyline mit den Landungsbrücken, dem Michel und der Elbphilharmonie...

    Werner Singer, ehemaliger Domspatz, unterhielt den Knabenchor mit einer Stadtführung...

    Anschließend Zeit fürs Mittagessen im anliegenden Ansgarhaus: Es gab Spaghetti Bolognese und zum Nachtisch Eis.

    12.30 Uhr im Mariendom Hamburg: Stell- und Akkustikprobe.

    König Roland I. bei der Pause an der Raststätte... :-D

    Alle wurden "eingesammelt" und niemand vergessen, somit konnte die Fahrt nach Hamburg pünktlich starten.

    Um 8 Uhr in der Früh verabschiedeten wir uns heute mit einem letzten Lied von Freckenhorst und den Gastfamilien.

    Diesen süßen Willkommensgruß gestalteten zwei kleine Töchter einer Gastfamilie aus Warendorf für die dort untergebrachten Jungs.

    Ein Nachtrag zum Kölner Dom.

    Gegen 15 Uhr nahmen wir die Weiterfahrt nach Freckenhorst/Warendorf auf, wo wir gegen 17.30 Uhr eintrafen.
    Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr besichtigten wir dann den Dom inklusive Besteigung des Turms und anschließend konnte jeder nach Belieben irgendwo Mittagessen gehen.

    Der Kölner Dom war schnell erreicht...

    Die Lunchpaketkiste wurde auch umfunktioniert...

    Herr Büchner im Hintergrund ist sehr verdutzt über die Kopfballaction.

    Die Pause auf dem Weg nach Köln wurde am Rastplatz mit Fußball ausgefüllt.

    DKM Büchner und Chortheologe Hambsch kniffelten hartnäckig daran...

    Im Bus wurde die lange Fahrtzeit mit diesem Reisequiz und einem James Bond Film überbrückt.

    Um 9 Uhr starteten wir dann mit der Weiterfahrt in Richtung Warendorf; Zwischenhalt sollte gegen 13 Uhr Köln werden.

    Für die schönen Klänge der Kleinen revanchierten wir uns natürlich auch mit einem kleinen Abschiedsständchen.

    Wir durften also auch mal gespannt Zuhörer sein...

    Gestern vor der Abfahrt von Sulzbach bedankten sich die Kinder des Kindergartens Sulzbach-Neuweiler für das Benefizkonzert vom Vorabend, mit dessem Geld deren neuer Spielplatz finanziert wird, gesanglich bei den Domspatzen.

    Unser Tenor beim Sortieren der Noten...

    Ein Kinderkeyboard diente heute als Klavier für's Einsingen vor dem Konzert. :-D

Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht