Die Regensburger Domspatzen

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Die Regensburger Domspatzen

Die Regensburger Domspatzen sind einer der ältesten und berühmtesten Knabenchöre weltweit. Auf mittelbayerische.de berichten Sänger und Betreuer der Domspatzen direkt von Konzerten, Tourneen und dem ganz normalen Chorleben.

    Zeit für nen' Mittagsschlaf...

    Trotz der Quartierkomplikationen und der doch etwas anstrengenden letzten Tage herrschte gute Stimmung bei allen.

    Auch das Kreuz der Kirche war extravagant anders und sehr schön gestaltet.

    Ankunft in Sulzbach-Neuweiler: Die Kirche St. Hildegard mit ihrem etwas anderen Glockenturm...

    Kurz vor dem Ständchen schnell noch abklären, welches überhaupt gesungen wird.

    Kofferverladen am Morgen in Bruchsal...

    Gegen 21 Uhr endete das Konzert unter großer Begeisterung des Publikums.
    Fazit des Chorleiters: Es war fantastisch!
    Zugegeben war Herr Büchner an einer Liedstelle so gerührt, dass er kurz vor Freudentränen war. Dementsprechend fiel heute auch das Lob für den Chor aus.

    ... doch die Spannung steigt, die Lieder kurz angesungen und kleine Details verbessert.

    Die Knabenstimmen kurz vor'm Einsingen noch ganz entspannt...

    Einige Jungs und Männer waren im benachbarten Bruchsal untergekommen, wo die Gastfamilien ihnen ihre Stadt zeigten und wie hier auf dem Bild das Schloss Bruchsal.

    In den Gastfamilien war für reichlich Essen gesorgt worden und es wurde sich für das Konzert am Abend ausgeruht. Der ein oder andere unternahm beispielsweise auch einen herbstlichen Spaziergang...

    Kurz nach 12 Uhr erreichten wir nach einer weiteren komplikationsfreien Fahrt Kirrlach...

    Gegen halb 12 legten wir eine kurze Pause ein. Die gute Stimmung hielt an, was an Herr Büchners Gesichtsausdruck nur unschwer zu erkennen war.

    Die Fahrt nach Kirrlach war zu Beginn noch von gebirgiger Landschaft geprägt.

    Chortheologe Herr Hambsch lernte einen neuen Style kennen.

    Busfahrer Tom und Reiseleiter Dominik sorgen für gute Laune.

    Die Stimmung der Sänger kurz vor Abfahrt in Menzenschwand um 9 Uhr war für einen kalten Sonntagmorgen ziemlich gut.

    Grüße vom Titisee. Seit 9 Uhr befinden wir uns jetzt auf der Fahrt nach Kirrlach. Der Aufenthalt in der Jugendherberge war sehr angenehm: weiche Betten und 1A Duschen; beste Bedingungen für eine Unterkunft. Das Frühstücksbuffet am Morgen war reichlich und ausgewogen.

    Konzertbeginn 16 Uhr: Der Dom ist voll besetzt.

    Der Bass in seinem Element...

    Um 13.45 Uhr fuhren wir nach Menzenschwand in die dortige Jugendherberge, die wir um 14 Uhr erreichten, um unsere Zimmer zu beziehen und uns für den Auftritt umzuziehen.

    Ehemaliger Domspatz und Chorpräfekt Sebastian (mittig im Bild) besuchte das Konzert zusammen mit drei weiteren Ehemaligen, welche links im Bild mit Rücken zur Kamera bei Herrn Büchner stehen. Sebastian ist erst seit kurzem kein Chorpräfekt mehr, dessen Amt übrigens traditionell jährlich neu an einen frischen Abiturienten unseres Gymnasiums vergeben wird.

    Anschließend folgte ein tolles Mittagessen mit großem Salatbuffet, Tortellini oder Reis mit verschiedenen Saucen und Eis zum Nachtisch. Geschmeckt hat`s allen definitiv sehr gut.

    Da der Dom so gewaltig groß ist, führten wir heute sogar eine zweite Stellprobe durch,weil wir beim Auftritt an zwei Stellen in der Kirche gesungen haben, damit die Leute in beiden Schiffen des Doms uns jeweils mal direkt in der Nähe hatten. Um 13 Uhr waren wir dann schließlich fertig mit Stell- und Akkustikprobe.

    Aufgrund der 4-stündigen Fahrtzeit legten wir auf halber Strecke gegen ungefähr 10 Uhr eine kurze Pause ein.

    Nach dem Aufstehen und Frühstücken in den Gastquartieren begann der Start in den heutigen Tag um 8 Uhr mit einem Abschied. Mit dem Lied "Muß i denn" verabschiedeten wir uns von den Gastfamilien im verregneten Obergünzburg und brachen schließlich nach St. Blasien im Schwarzwald auf.

    Quartierverteilung. Herzliches Dankeschön für die freundliche Aufnahme :-)

    Probe in der Kirche St. Martin.

    Busfahrer Tom in seinem Element.

    Der Chor zum Reisesegen in der Aula der Grundschule.

    Der gestrige Tag begann gegen 11 Uhr morgens im Anschluss an den letzten Schultag vor den 2-wöchigen Herbstferien mit dem Reisesegen durch Herrn Internatsdirektor Schinko. Anschließend begaben wir uns auf den Weg nach Obergünzburg im Ostallgäu, wo wir nach einem sehr guten Fahrtverlauf gegen halb 3 am Nachmittag eintrafen.
    Domkapellmeister Büchner erledigte recht schnell unmittelbar nach Ankunft zusammen mit unserem Chor die übliche Stell- und Akkustikprobe. Danach wurden die Sänger ihren Gastquartieren zugewiesen, richteten sich dort zur eintägigen Unterkunft ein, ruhten sich für das Konzert am Abend aus, machten Bekannschaften mit ihren Gastgebern und stärkten sich mit Essen und Trinken. Gegen 18 Uhr begann im Hirschhaussaal dann das Einsingen und der letzte Feinschliff wurde angebracht, um schließlich um 19 Uhr das Konzert zu bestreiten. Die Zuhörer in der Pfarrkirche St. Martin Obergünzburg waren begeistert vom ersten Konzert der Tournee, was am schallenden Applaus zum Ende des Konzerts zu erkennen war. Nach dem gelungenen  Auftakt zur Herbstkonzertreise gingen die Knabenstimmen des 1. Chores zurück zu ihren Gastfamilien zum Abendessen und Schlafen. Der Männerchor war zusammen mit Chorleiter Büchner, den gastgebenden Familien und Würdenträgern des Dorfes, sowie dem Veranstalter Herr Knauer schließlich zum Abendessen im Gasthaus eingekehrt. Bei freundlichem Zusammensitzen wurden Gespräche ausgetauscht und auch ein Ständchen gesungen. Auch die Männerstimmen gingen danach zurück in ihre Quartiere um für den nächsten Tag durch ausreichend Schlaf erholt zu sein.
    !Ab heute bis einschließlich 30. Oktober berichten wir in unserem Live-Blog täglich zur diesjährigen Herbstkonzertreise des 1. Chores der Regensburger Domspatzen!

    weitere Updates folgen...
    Interview mit Herrn Gietl, dem Hauptorganisator der Fahrt...

    Pflanzenprojekt im Untergrund...

    Eingang in das unterirdische Neapel...

    In den Gassen Neapels...

    Ab ins Nationalmuseum!

    Villa Iovis

    Ausblick von der Villa...

    Kurze Ansprache von Herrn Gietl...

Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht