Die Regensburger Domspatzen

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Die Regensburger Domspatzen

Die Regensburger Domspatzen sind einer der ältesten und berühmtesten Knabenchöre weltweit. Auf mittelbayerische.de berichten Sänger und Betreuer der Domspatzen direkt von Konzerten, Tourneen und dem ganz normalen Chorleben.

  • Sicherheitscheck abgeschlossen -Warten auf das Boarding um 16.40

  • Vor der Vorabendmesse in der St. Matthias-Kathedrale in Washington D.C. singen die Domspatzen noch ein Kurzkonzert!

  • 24 Stunden nach dem ersten Auftritt. Die Domspatzen beim Flower Mart auf den Stufen der Washington National Cathedral mit einem 30minütigen Programm.

  • "Swing durch die Welt" auf der Upper Terrace des Bryant Park in New York mit den Regensburger Domspatzen. Herzliche Grüße in die ganze Welt

  • Domspatzen eröffnen die Open-Air-Saison auf der Upper Terrace des Bryant Park
  • Mit den Worten "so voll war es hier noch nie" begrüßt Schulleiter Ulrich Weghoff die Zuhörer an der Deutschen Schule New York in White Plains!

  • Straßenkünstler in New York. 20$ pro Bild. Das ist ein top Preis für soviel Arbeit.
    Was für eine vielseitige Stadt

  • Nach der tollen Aussicht vom Wasser gehen wir jetzt noch auf den Rockefeller Tower "Top of the Rocks". Die Bilder kommen später.
    New York von oben bei Nacht. Das wird sicher cool

  • What a day!

  • Wir sind gerade bei den Vereinten Nationen !

  • Bei den Vereinten Nationen auch das Programm von UNICEF "School in a box"

  • Empire State Building

  • Um 10.30 Uhr Mitwirkung beim Gottesdienst der deutschen Gemeinde in New York.

  • Frühstück im Hard Rock Café!

  • Und weiter geht es zur Kontrolle!

  • Zum Abschied für ein wunderbares Tram: the Earth is my mother

  • Vor dem Sunset Abendessen auf der Terasse bei 32 Grad auf der Anhöhe von Tempe

  • Nach dem Shopping in der Einkaufsmeile von Tempe ein Lied auf dem Market Place.

  • Nach Begrüßung von Richard Neugeisel und Regensburgs OB Hans Schaidinger beginnt das Festkonzert

  • Gestern abend in der Gastfamilie:
    Nach ausreichenden Gesprächen ins Bett gegangen.
    Nach 2Minuten nach dem Seitenschneider gefragt. Die Boarder Patrol hat nicht nur die Koffer durchsucht und unordentlich alles reingeschmissen, sondern auch mein Schloss verstellt.
    Vor der Abfahrt extra die Zahlenkombi geprüft und dann das -.-
    Naja hilft nichts. Schloss war nach 5 minütigem Kampf überlistet.
  • Heute vormittag waren wir mitten in der Wüste in einem botanischen Kaktus Garten. Die Luft ist/war sehr trocken und nur im Schatten ist es erträglich.
    Jetzt gibt's gleich Mittagessen im "Monti's", dem Ältesten Gebäude/Restaurant in Tempe.

    Gute Nacht nach Deutschland
  • Mitsingkonzert der Regensburger Domspatzen vom 16.3.2014

  • Die Berichterstattung von verschiedenen Auftritten der Domsaptzen ist hier nachzulesen:
    Das Weihnachtskonzert des Nachwuchschores Liebl in Ramspau vom Freitag, 21.12.2013
    Das Benefizkonzert des Konzertchores in Frauenzell.

  • Mit dem vergangenen Sonntag sind die Weihnachtskonzerte des Konzertchores und der beiden Nachwuchschöre der Regensburger Domspatzen abgeschlossen. Am Montag, 23. Dezember 2013, war probenfrei und Zeit zum Durchatmen. Am heutigen 24. Dezember sind vormittags Proben für den Konzertchor und die Weihnachtsgruppe des Nachwuchschores von Kathrin Giehl. Diese Weihnachtsgruppe singt bei den liturgischen Diensten (ERste Vesper um 15 Uhr, Christmette um 22 Uhr, Pontifikalamt am 25.12. um 10.00 Uhr) das Proprium im Gregorianischen Choral singt.
  • Für die Sänger beginnt jetzt der heutige Konzertabend im Audimax: für die, die mit der ersten Busfahrt fahren gibt es gerade einen guten Nudelauflauf im Speisesaal.
  • Der Wolfgang-Saal war voll besetzt. Begeisterter Applaus für "Hänsel und Gretel"

  • Das Knusperhäuschen

  • Begeisterter Applaus der Besucher im überfüllten Wolfgang-Saal. Die 45 minütige Aufführung von Hänsel und Gretel nach Humperdinck unter der Leitung von Bernhard Mayer (Orchester des Musikgymnasiums) und von Petra Kellhuber, Vroni Bertsch, Thomas Gleißner und Andreas Büchner (Vorchorspätzchen, Buben der 1. und 2. Klasse der Vorchöre und der Grundschule) . Solisten waren Kilian Brandscherdt (Sopran) und Lorenz Blattert (Bass) aus dem Konzertchor. Zum Schluss dankte Domkapellmeister Roland Büchner allen Beteiligten, vor allem den Eltern für die zahlreichen zusätzlichen Fahrdienste und natürlich den kleinen Sängern für die tolle Darbietung.


  • Hänsel und Gretel für Kinder steht auf dem Programm. Es musizieren die Vorchorspätzchen, die buben der 1. und 2. Klasse der Vorchöre und der Grundschule der Regensburger Domspatzen sowie das Orchester des Musikgymnasiums. die Leitung haben Petra Kellhuber, Vroni Bertsch und Bernhard Mayer. Um 17.30 Uhr im Wolfgang-Saal. Die kleinen Vorchorspätzchen hier ganz aufgeregt vor ihrem Auftritt!


  • Ein weiterer Schritt in Richtung Weihnachten ist getan und die Konzerte werden immer besser und stimmungsvoller. Morgen ist der letzte Tag freie Tag an dem die Möglichkeit besteht, sich auszuruhen, denn ab dann gestaltet der Konzertchor täglich mindestens ein Konzert bis zum 23. Dezember.

  • 21:13 Uhr: Das Konzert ist zu Ende. Begeisterter Applaus und dann die Zugabe "Heilige Nacht" von Reichardt. Das Licht wird zurück genommen. Der Heilige Abend naht ...


  • Mit "Tochter Zion, freue dich" beginnt der Teil mit den bekannten Weihnachtsliedern, es folgen "Fröhliche Weihnacht" von Franz Biebl und "Quem pastores" von Carl Loewe, dann "Ich sah drei Schiffe" von Wolfram Buchenberg, ein toller Satz mit Bariton- und Tenor-Solo und schließlich "Adeste fideles". Zum Schluss aber folgen zwei Mendelssohn-Sätze: "Lasset uns frohlocken" und "Frohlocket , ihr Völker auf Erden".
  • Soeben sind die Soli verklungen. Die Zuhörer applaudieren begeistert!
  • Eine Besonderheit bei diesem Konzert. Die kleinen und großen Sänger singen das komplette Konzertprogramm auswendig, also ohne Noten. Eine klasse Leistung!
  • Dann geht es wieder mit dem Einsingen für den zweiten Teil weiter.

  • Interessierte Sänger rund um Bischof Rudolf, mit dabei Domdekan Prälat Wilhelm (rechts hinter DKM Büchner) und Chortheologe Christian Hambsch (links neben dem Bischof), der auch im Tenor des Männerchores mitsingt

  • Bischof Rudolf in der Pause bei seinen Domspatzen

  • In der Pause stattet der Bischof den Sängern einen kleinen Besuch ab. Dann können die Solisten in der zweiten Hälfte ihr Talent beweisen.
  • Bilder zum Konzert in Villingen-Schwenningen:

    Münster unserer lieben Frau 
    Stellprobe 
    Das Konzert 
    Previous
    Next

    1 von 3









  • Die Nachberichterstattung der Konzerte beginnt: Hier die Kritiken zu den Weihnachtskonzerten des Nachwuchschores der Regensburger Domspatzen unter der Leitung von Kathrin Giehl in Langquaid und in Lauterhofen
  • Gerade eben ist der Konzertchor in Regensburg eingetroffen. Jetzt können die Sänger noch einmal ausschlafen, bevor eine weitere intensive Woche mit vielen Konzerten beginnt, wie sie Herr Hartmann bereits beschrieben hat.
  • Wie bereits am Freitag spielt auch heute wieder der Organist der Pfarrei in der Pause. Dannach geht es jedoch gleich weiter.
  • Jetzt gibt es nochmal eine Pause mit Tee und Kuchen, bevor es um 3 für die Sänger des Konzertchores mit dem Einsingen weitergeht.
  • Frisch gestärkt geht es nach dem Mittagessen im Münsterzentrum gleich weiter zum Münster unserer lieben Frau zur Stellprobe.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht