Zug nach Hamburg. Freie Platzwahl, aber der ICE steht noch im Berliner HBF. Erst 5 Minuten Verspätung. Mal schauen, ob er startet.
Die Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums, Vera Moosmayer, schildert die Haltung von Minister Alexander Dobrindt zu den Streiks. Audio: dpa
Der Plan wird gefahren, wie er veröffentlicht ist. Gemessen an den Umständen scheint das alles recht gut zu laufen. Die Bahn scheint alles getan zu haben, was möglich ist.
Als Antwort auf eine MZ-Nachfrage im Berliner Bahntower zu den Kosten des Streiks für die Deutsche Bahn erhielten wir einen Hinweis auf eine Aussage von Bahn-Chef Dr. Grube: Dieser hatte davon gesprochen, dass ein Streiktag der Bahn zehn Millionen Euro Einbuße im Konzernergebnis bringt.
Ein unübersehbarer Nebeneffekt ist, dass sich Sprayer verstärkt an wegen eines Streiks abgestellten Zügen zu schaffen machen
Bahnsprecher Achim Stauß äußert sich zum Stand der Dinge. Audio: dpa
Entspannte Lage am Münchner S-Bahnhof Karlsplatz/Stachus im Zentrum. Eine Etage darüber sind auch ohne Probleme wieder Taxis zu bekommen. Mal schauen, wie das zur Rushhour wird.
Ich kann nur an die Lokführer appellieren, dass sie sich nicht von Herrn Weselsky am Nasenring durch die Manege führen lassen und ihren hervorragenden Ruf kaputt machen. (...) Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Reisenden der Bahn dauerhaft den Rücken kehren. Die Lokführer müssen bedenken, dass auch ihre Jobs vom wirtschaftlichen Erfolg der Bahn abhängen.
Umgestiegen aufs Fahrrad oder aufs Auto: In der Regionalbahn von Hanau nach Frankfurt ist es ungewöhnlich leer.
Leerer Bahnhof? Zumindest der Reisezentrum-Mitarbeiter am Erfurter Hauptbahnhof würde das nicht unterschreiben...
Nachgefragt: Bahnsprecher Achim Stauß unter anderem über die Streikbewältigung im Bahn-Nahverkehr, über die Kulanz bei Fahrkarten und Übernachtungen sowie über die Höhe des Schadens für die Bahn. Audio: dpa
Wir sind heute sehr kulant, denn die Bahnkunden können nichts für die Streiks.
Dichtes Gedränge auch an diesem Fernbus am Berliner ZOB.
«An der hinteren Tür müssen Sie noch etwas kuscheln, sonst geht die nicht zu.» Der Busfahrer der Linie 248 nimmt den Andrang am Berliner Alexanderplatz gelassen.
GDL-Fahnen vor dem Frankfurter Hauptbahnhof - auch hier wird gestreikt.
Was nun? Sicher eine der häufigsten Fragen heute nicht nur am Bahn-Infoschalter im Hauptbahnhof Düsseldorf.
Das gleiche Problem auch am Hamburger Hauptbahnhof: Die ausfallenden Züge werden einfach ausgeblendet.
· Fernbus: Die Fahrtpreise sind meist auch günstiger als bei der Bahn. Tickets können hier bis zu 15 Minuten vor Abfahrt storniert werden. Bei Berlin Linien Bus sind Stornierungen nur bis drei Tage vor der Abreise möglich.
· Mietwagen: Unkompliziert online buchen, zum Beispiel auf Vermittlerportalen wie Billiger-mietwagen.de, Check24.de oder Autoeurope.de. Allerdings muss mit Überlastungen gerechnet werden.