#twitfahrzentrale
Biete Rundfahrten auf Schienen durch Großstädte ohne Lokführer.
#Weselsky #Bahnstreik #gdlstreik http://pbs.twimg.com/media/B1wSBT2CQAA9jxP.jpg
Da geht noch was: Im niedersächsischen Oldenburg rollen die Züge der privaten Nordwestbahn weiter in alle Richtungen. Auf den anderen Bahnsteigen dagegen gähnende Leere. (Foto: Hans-Christian Wöste, dpa)
Trotz Lokführerstreiks nicht ausgebucht: LH177 von Berlin-Tegel nach Frankfurt/Main hatte einige freie Plätze
1 von 4
Ich bin entsetzt, dass es in den sozialen Medien zwischenzeitlich Gruppen gibt, die sich beispielsweise «Hooligans gegen Lokführer» nennen und die zu Gewalt gegen unsere Kollegen aufrufen. Schon der Gedanke an tätliche Angriffe gegen Eisenbahner - gleich welcher Gewerkschaft - ist völlig inakzeptabel.
Wir wollen nichts unversucht lassen und haben uns schweren Herzens entschieden, jetzt auch mit juristischen Mitteln gegen diesen Streik vorzugehen. Dabei sind wir uns durchaus bewusst, dass die Richter in der Vergangenheit zumeist gegen die Arbeitgeber entschieden haben.
Interessante Erscheinung: Die wenigen Züge, die fahren, sind oft leer. Dieses Beobachtung wurde vorhin in Neumarkt gemacht. Zwar fahren die Züge der RE-Linie München-Regensburg-Nürnberg der Deutschen Bahn (wenn auch teils nur bis und ab Landshut), doch die Züge sind gähnend leer. Hier in Neumarkt steigen normalerweise mehr Leute in den 10.00-RE (heute leicht verspätet) ein. Und auch die wenigen Züge der S-Bahn nach Nürnberg werden kaum genutzt. Dabei gäbe es einen 90-Minuten-Takt!
Vielleicht sollte man Autonomes Fahren auf der Schiene beginnen, dann hätte man das Problem mit der GDL nicht.
Eine Klage wegen Unverhältnismäßigkeit des Streiks ist im Interesse der Bahnkunden, der Beschäftigten und der Aufrechterhaltung der Güterversorgung in Deutschland geboten.
Diese ICE-Züge sind in Deutschland gerade aktuell unterwegs.
Quelle: Zugradar der Deutschen Bahn
www.bahn.de
Was halten betroffene Bahnkunden von dem erneuten Streik? Wir haben uns auf dem Stuttgarter Hauptbahnhof umgehört. Audio: dpa
Mit dem roten Mitfahr-Punkt signalisieren Sie, dass Sie bereit sind, kostenlos Mitfahrer mitzunehmen. Einfach ausdrucken und an die Windschutzscheibe kleben. Wer kein Auto hat, kann nach den Punkten Ausschau halten.