Nach noch nicht einmal der Hälfte der 50 Jahre GDL-Streik im Personenverkehr nun schon eine Zwischenbilanz des Bahn-Streiks für Regensburg, Neumarkt und Nürnberg:
Der 50-stündige Streik der GDL im Personenverkehr zwingt die Deutsche Bahn am Sonntag stärker in die Knie als am Samstag. Wohl, weil auch beamtete Lokführer nur eine bestimmte Zeit lang fahren dürfen und können, gibt es deutlichere Einschnitte im Großraum Nürnberg. Hier wird es am Sonntag deutlich weniger Züge als am Samstag geben.
Mal sehen, ob die Taktik der Deutsche Bahn aufgeht, dass die starken Einschränkungen im Fernverkehr und schnellen Regionalverkehrs am Montag die Aufnahme eines planmäßigen Betriebs ermöglichen? Unser Tipp: Das wird klappen! Frage ist nur, ob die Deutsche Bahn nach den Erfahrungen dieser 50 Stunden noch einmal so schnell 50 oder gar mehr Stunden - erst recht an einem Werktag - so abfedern kann? Wohl nicht! Das weiß die GDL auch!
S-Bahn Neumarkt-Nürnberg-Neumarkt:
War es noch am Samstag verhältnismäßig so gut gelaufen, sieht es am Sonntag ganz anders aus. Wie überhaupt in Nürnberg Hauptbahnhof fallen am Sonntag wesentlich mehr S3-Verbindungen als am Samstag aus. Anders als am Samstag, als wir die ausfallenden Verbindungen aufgeführt haben, weisen wir im folgenden auf die wenigen fahrenden S-Bahnen hin.
Neumarkt ab: 6.04 Uhr, 7.44, 9.09, 10.44, 12.04, 13.44, 15.09, 17.44, 19.09, 20.44, 22.04, 23.44.
Nürnberg ab: 5.21, 6.41, 8.17, 9.41, 11.21, 12.41, 14.17, 15.41, 18.17, 19.41, 21.21, 22.41, 0.28 und 1.01 Uhr (bemerkenswert: wenigstens fahren in der Nacht auf Montag die beiden letzten S3).
Tipps für Nürnberg; von dort fahren am Samstag und voraussichtlich auch am Sonntag nur die folgenden ICE (nicht erwähnt die wie gewohnt fahrenden ICE nach Wien): 886 7.00 Uhr nach Hannover/Hamburg, 1512 8.34 Uhr nach Leipzig (statt Berlin), 880 11.09 Uhr nach Hannover/Hamburg, 228 11.28 Uhr nach Frankfurt, 788 13.07 Uhr nach Hannover/Hamburg, 28 13.28 Uhr nach Frankfurt, 787 14.54 Uhr nach München, 788 15.07 nach Hannover/Hamburg, 26 15.28 Uhr nach Frankfurt, 789 16.52 Uhr nach München, 90 17.28 Uhr nach Hannover Hamburg, 209 17.28 Uhr nach München/Innsbruck, 1502 18.52 Uhr nach Leipzig (statt Berlin), 881 18.52 Uhr nach München, 1182 19.12 Uhr nach Hamburg, 22 19.28 Uhr nach Frankfurt, 1183 20.48 nach München, Ersatz-ICE 2795 20.57 Uhr nach München, 20 21.28 Uhr nach Frankfurt, 1715 21.29 Uhr nach München (einziger Zug direkt aus Berlin) und 1185 22.35 nach München
Gute Nachricht:: Der Früh-RE Regensburg-Nürnberg (Abfahrt in Regensburg um 5.30 Uhr) unter anderem mit Abfahrt in Parsberg 5.57 Uhr und Neumarkt 6.18 sowie Ankunft in Nürnberg um 6.40 Uhr fährt am Samstag und Sonntag jetzt doch!!!
Es ist tatsächlich nicht zu früh, um jetzt schon eine kleine Bilanz dieses Streik-Tages zu ziehen: Denn vor allem Regensburg wurde kaum betroffen. Die Nah- und Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn fuhren. Da sah es in Nürnberg beim Fernverkehr schon anders aus. Aber nicht, weil dort Lokführer streikten, sondern weil die Deutsche Bahn heute ihren innerdeutschen Fernverkehr schlicht eingestellt hat. Nur grenzüberschreitende Züge etwa der Linie 91 Frankfurt-Regensburg-Wien fuhren.
Wer jetzt denkt, dass die Lokführer der GDl geblufft haben, der war heute nicht in Baden-Württemberg und vor allem in Stuttgart. Da fuhr fast gar nix. Der Stuttgarter Hauptbahnhof verdiente an diesem Mittwoch seinen Namen nicht.
Die Sache Tarifkonflikt bei der Bahn ist nicht ausgestanden! Vor allem, weil die Deutsche Bahn heute die GDL mit der faktischen Einstellung des innerdeutschen Fernverkehrs ausgetrickst hat. Ob sich GDL-Chef Weselsky so einen Coup gefallen lassen wird? Das nächste Mal wird die GDL wohl wesentlich länger streiken; vielleicht gar zwei Tage?
Tipp für alle, die noch vor Donnerstagmorgen von Regensburg aus in Köln sein wollen/müssen: Der EuroNight EN 420 Wien-Köln fährt! Er wird um 20.02 Uhr in Wien losfahren und Regensburg um 0.11 Uhr erreichen. Weiterfahrt ist in Regensburg um 0.13 Uhr über Nürnberg 1.12 Uhr, Frankfurt Hbf 6.02 Uhr, Frankfurt/Flughafen 6.26 Uhr und Köln um 8.42 Uhr. Dieser Zug ist bis Würzburg mit dem EuroNight nach Hamburg vereinigt. Hamburg Hbf wird um 7.50 Uhr erreicht.
Diese EuroNight-Verbindung verkehrt heute auch in der Gegenrichtung nach Wien: Der Kölner Teil fährt ebenso pünktlich um 20.02 Uhr ab wie der Hamburger (Hbf ab 20.34 Uhr). Regensburg wird um 4.28 Uhr erreicht. Dieser Nachtzug fährt um 4.30 Uhr weiter!
Pünktlich auf die Minute ist in Neumarkt gerade der ICE Richtung Nürnberg durch. Dieser fährt heute nur bis Frankfurt. Die rote S-Bahn daneben fährt auch gleich pünktlich ab. Auch hier sitzt ein Beamter im Führerstand....
Am Informationsschalter im Regensburger Bahnhof gibt es keine Warteschlangen. Die Fahrgäste seien bisher sehr gelassen, erzählt die Bahnmitarbeiterin. Sie kann noch freundlich lächeln und hat nicht viel zu tun.
Franz Dimler ist gerade aus München in Regensburg angekommen und erzählt, dass dort viele ICEs nicht fahren. "Dagegen herrscht in Regensburg praktisch Regelbetrieb", sagt er.
Am Bahnhof in Regensburg ist die Lage entspannt. Auf der Anzeigentafel steht kein einziger Zugausfall.
IC. 2909 Nürnberg ab. 14.30 nach Regensburg/Wien
Gute Nachricht für Christine Schröpf und alle, die gleich von Nürnberg nach Regensburg wollen: statt des ICE fährt ein Intercity nach Regensburg (15.25 Uhr dort an) und dann weiter nach Wien!!!