1 von 2
1 von 3
Der Kühlergrill ist voller blauer LEDs. An der Form, in der sie leuchten, kann man erkennen, ob das Auto gerade autonom fährt oder am Steuer ein Fahrer sitzt:
Und zum Schluss der Keynote BK Yoon wurde es richtig melodramatisch.
Mit IoT fährt der BMW alleine automatisch aus der Parklücke.
Samsung Tablet im BMW.
Jetzt muss sich das Publikum an einen neuen Akzent gewöhnen. Der Spdkoreaner BK Yoon holt den BMW-Manager Elmar Frickenstein auf die Bühne. Der Deutsche schildert, wie der Automobilbauer vernetzte Fahrzeuge herstellt und dabei Produlte von Samsung einbindet.
BK Yoon appelliert an die Branche, das Internet der Dinge offen zu gestalten. Jeder soll mit jedem "reden" können.
In 5 Jahren sieht der Samsung-Chef alle Produkte seiner Firma im IoT.
Bis 2017 sollen 90 Prozent aller Samsung-Produkte IoT-tauglich sein.
Werden die Bausteine für das Internet der Dinge das große Geschäft für Samsung? Im Smartphone-Segment lief es zuletzt ja nicht so gut.
BK Yoon: «Wir müssen den Kunden deutlich machen, wie sie vom Internet der Dinge profitieren können.»
Samsung-Boss BK Yoon: «Viele Geräte sind schon für das Internet der Dinge vorbereitet.»
Es geht in der Keynote von BK Yoon um das Internet der Zukunft und wie es unser Leben verändert.
CES-Chef Gary Shapiro spielt den Einheizer für Samsung-Ko-CEO BK Yoon.
...und zwar live von Profi-Skater Tony Hawk.
Ruhe vor dem Sturm: Im großen Festsaal des Venetian wird in knapp einer Stunde Samsung-Ko-Chef Boo-Keun Yoon seine Keynote-Ansprache halten.
So stellt sich Bosch den Tacho der Zukunft vor.
Ein neues Auto-Automatierungssystem von Bosch soll den Fahrer sicher durch einen Stau navigieren.
Und natürlich gibt es von LG auch sieben neue Modelle von Fernsehgeräten. Zudem soll man Hausgeräte mit Sprachbefehlen steuern können, die man in Computer-Uhren von LG diktiert.
LG lässt die Musik dem Hörer im Haus folgen: Die Funk-Lautsprecher der neuen Serie verbinden sich automatisch mit dem Smartphone, wenn es in die Nähe kommt.