Rock gegen den Regen - oder so ähnlich könnte man die Situation am Emmeramsplatz beschreiben. Fares & Friends geben hier auf der Bühne Gas.
So halbwegs voll sind die Biertische trotz Schmuddelwetters dann doch.
Gute Idee - gesehen vor dem Mood in der Thundorferstraße.
Ein Publikumsmagnet: das Trio Salato musiziert am Kohlenmarkt.
Stau am Kohlenmarkt: aber die Stadt weiß Rat.
Eine schöne Darbietung des Tanzstudios Ritmo.
Alles andere als verloren auf der Bühne: lost in a bar. Mit Soulstimme von Frontfrau Ulla
Relikt aus den 70ern: die Hammond ist natürlich gemeint.
Black Purple ist back: John Lord im Rockhimmel wirds freuen. Endlich mal Lautstärke.
Auch an der Rewag-Bühne an der Wurstkuchl herrscht eine Top-Stimmung.
"Lost in a Bar" bedanken sich beim Publikum für die tolle Unterstützung.
Dank des wieder gute Wetters geht es überall lebhaft zu.
Der Gutenbergplatz bebt - die Trommelgruppe Sarará verbreitet Partylaune.
Die bayerische Gesellschaft für psychische Gesundheit wartet am Weißgerbergraben mit einem Flohmarkt auf.
Mal etwas ganz Ungewöhnliches: ein Walnussomelette mit acht verschiedenen Kräutern und garantiert vegetarisch. Das Rezept stammt aus dem Iran.
Wer Griechenland liebt, der liebt auch den Frappé. Und den gönne ich mir jetzt zur Feier des Tages.
Mann ohne Trommelfell: er bewacht beim Purple-Konzert die Boxen. Ohne Ohrenstöpsel.
Einen wunderschönen melancholischen Beiklang haben die Songs von Dress. Genremäßig ist ihre Musik im Indie-Bereich einzuordnen. Auf Facebook gibt es weitere Einzelheiten zur Band. Höre ich da auch ein wenig The Cure heraus oder täusche ich mich da?