Noch ist ein wenig Platz in den Gassen, das könnte aber bald schon anders aussehen.
Auf dem Neupfarrplatz sind die Djs am Start
Die Tanzschuhe sind geschnürt, das Partyvolk ist bereit!
Der Neupfarrplatz ist fest in der Hand der jungen Leute.
Im Turmtheater ist heute Impromarathon und zwar bis die Wolken wieder lila sind!
Disco-Sound von Bebetta bei Zuckerbrot und Peitsche am Neupfarrplatz und der Platz bebt.
Und Festival-Feeling mit den Ohrbooten am Grieser Spitz.
Bürgerfest in Regensburg instagram.com/p/4KZfmrk7I6/
Trotz ausbaufähigem Wetter gute Stimmung beim #Bürgerfest #Regensburg 2015. http://pbs.twimg.com/media/CH9rOI2WIAA6vgN.jpg
Das macht den Charme des Festes aus : die kleinen Bands in den Gässchen und Hinterhöfen.
Die Nacht bricht heran.
"The Turningons" rocken die Bühne auf dem Bismarckplatz.
Und das Publikum kommt auf seine Kosten.
Passt noch jemand in die Altstadt? Auf dem Ersatzsteg neben der Steinernen Brücke geht nichts mehr voran.
Der Verkaufshit: Am Stand der IG Historische Straßenbahn gehen die Kalender mit dem Titel "Regensburg mal anders" weg wie warme Semmeln.
Bis 23 Uhr darf die Musik heute draußen spielen. Nur noch zehn Minuten. Danach verlagert sich das Geschehen vor und in die Kneipen und Bars.
Auf den Straßen ist noch gut was los.
So ein Bürgerfesttag, der ist lang. Dementsprechend voll sind jetzt die Müllsäcke. Auch auf der Straße liegt allerhand Müll herum, vor allem Servietten, Fastfood-Verpackungen, Plastik- und Pappbecher.
Der späte Blick von der Steinernen Brücke hinab auf die Jahninsel.
Nach und nach werden die Stände jetzt zugemacht beziehungsweise die Ware ein- und aufgeräumt.
Ein Ausgeh-Tipp auf zweimal zwei Beinen begegnet gerade den Nachtschwärmen auf der Steinernen Brücke.
Ein leckerer Drink an der Bar geht immer, wie hier in Stadtamhof.
Der Morgen dämmert. Ein Bürgerfesttag steht noch aus.
Guten Morgen, liebe Frühaufsteher! Das Müllproblem ist auch dieses Jahr deutlich erkennbar.
Auf den belebten Plätzen wie dem Neupfarrplatz liegt besonders viel Müll herum.
Aber die Mitarbeiter der Stadtreinigung rücken dem Müll bereits zuleibe. Um fünf Uhr hat ihr Schicht begonnen.
Der Ladekram pickt die Säcke und Kartonagen auf.
Und schwupps, verschwindet der Müll in der Kleinkehrmaschine.
Der kleine Flitzer ist im Sausetempo unterwegs, während die letzten Nachtschwärmer den Heimweg antreten. Im Nu ist das Straßenbild, wie hier in der Königsstraße, ein ganz anderes.
Die Behältnisse sind teils schon mit neuen Müllsäcken versehen worden.
Am Domplatz gibt es noch einiges zu tun.