Maxstraße: Jetzt strömen die Menschen rein
Ohne die Jungs an den Mischpulten geht musikalisch nichts.
First things first: Ene, mene, miste, mit welchen Schuhen geh ich jetzt gleich bloß auf die Piste?
Jetzt hat die Ausstellungseröffnung ihren "Kick" bekommen!
Eben, mene, meck, Hauptsache, sie vertragen ein bisschen Dreck!
Man kann mit (fast) allem musizieren. Hauptsache, es macht Spaß.
Es muss nicht immer Kaviar sein.
Kulticz am Haidplatz haben die Blues Brothers mit dabei.
Mitarbeiterinnen von ahoj.info, einem Projekt des Koordinierungszentrums Deutsch-tschechischer Jugendaustausch-Tandems, stellen ihre Projekte - und die Partnerstadt Pilsen vor.
Die Reihen in der Thundorferstraße sind gut gefüllt.
Überall gibt es leckere Speisen zu genießen.
An der Wurstkuchl gesellte sich eine "wohl behütete" Gruppe an den Tisch.
Einen Feuerspieß gefällig?
Auf den Bühnen wird tüchtig abgerockt.
In der Altstadt ist noch rege etwas los.
"Zoo Bavaria" verpackt das bayerische Lebensgefühl in ein modernes Gewand. Der Stand ist am St.-Kassians-Platz anzutreffen.
Bei den Mitgliedern und Freunden vom Round Table 32 Regensburg herrscht gute Stimmung nonstop.
Im Team von "Leah's American African Shop" ist man ebenfalls noch munter. Dort gibt es leckere Spezialitäten aus Ghana.
Viele Besucher treten jetzt den Heimweg an. Auch ich schließe mich ihnen an. Gute Nacht!
Draußen ist seit Mitternacht Ausschankstopp. Die Bürgerfestbesucher strömen nun in die Kneipen und Clubs, in denen weitergefeiert wird.
Der zweite Bürgerfesttag erwacht zum Leben. Der Regen hat am Vormittag aufgehört.
Auf der Rewag-Bühne an der Wurstkuchl wird mit Blasmusik auf den Tag eingestimmt.
Am Haidplatz ist Rockmusik angesagt.
Soeben wurde Harald Klein, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Rio de Janeiro, von Oberbürgermeister Joachim Wolbergs im Alten Rathaus empfangen.
Die Wanderausstellung "7:1 - Triumph & Tragödie" über die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 hatte der Unternehmer Alexander Ruscheinsky nach Regensburg gebracht. Bei ihm bedankte sich der Oberbürgermeister für sein Engagement. Die Ausstellung ist noch bis Sonntagabend in der Thundorferstraße auf dem Bürgerfest zu sehen.