Bombenfund in Schwabelweis

mz_logo

Live
Freitag, 13. März 2015 3

Bombenfund in Schwabelweis

Am Freitagmorgen stoßen Bauarbeiter auf eine Fliegerbombe in Schwabelweis. Ein Sprengkommando ist vor Ort, am Nachmittag werden 300 Personen evakuiert.

    Fliegerbombe in Schwabelweis entdeckt

    Mittelbayerische ZeitungIn Regensburg wurde eine Fliegerbombe entdeckt. Der Bereich ist abgesperrt. Eine Evakuierung steht aktuell im Raum.
    Update zum #Bombenfund in #Schwabelweis: Sprengmeister wird am Fundort erwartet. Er entscheidet über Evakuierung. mittelbayerische.de/index.cfm?pid=…

    Ein Sprengmeister wird aktuell vor Ort erwartet. Er entscheidet über das weitere Vorgehen. Eine Evakuierung steht im Raum.

    Die Donaustaufer Straße wird von der Polizei abgesperrt.

    Auf dieser Baustelle wurde die Bombe gefunden.

    Das Gelände ist abgesperrt - ein Sprengmeister wird nun erwartet.

    Aktuell keine Gefahr: Die Donaustaufer Straße ist aktuell wieder freigegeben. Erst am Nachmittag soll sie wieder gesperrt werden.
    Es gibt erste Auskünfte zur gefundenen Bombe: Die Bombe befindet sich im Boden und ist aktuell nicht zu sehen. Die Polizei geht aktuell davon aus, dass es keine größeren Probleme bei der Entschärfung geben wird. "Wir haben die Situation, dass eine amerikanische Fliegerbombe mit 500 Pfund gefunden wurde, während die Bauarbeiten durchgeführt wurden", teilte Thomas Rölz, stellv. Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Nord mit.
    Experten gehen derzeit davon aus, dass keine unmittelbare Gefahr von der Bombe ausgeht.
    Zwischen 13 und 14 Uhr soll die Bombe entschärft werden. Bis dahin wird die unmittelbare Umgebung evakuiert. Noch ist unklar, in welchem Radius.
    Laut Polizei geht es nun darum, die Bombe zu sichern. Für die Entschärfung am Nachmittag wird ein Erdwall aufgeschüttet. In unmittelbarer Nähe befindet sich dicht bebautes Gebiet!

    Aktuell wird ein halbseitiger Erdwall aufgeschüttet. Der soll laut Polizeiangaben im "Worst Case" als Schutz dienen.

    Hier wurde die Fliegerbombe gefunden.

    Woher die Fliegerbombe kommt? Die Experten vor Ort meinen, dass die Bombe im Zweiten Weltkrieg über dem Regensburger Hafen hätte abgeworfen werden sollen. Schwabelweis liegt in der Einflugschneise zum jetzigen Bayernhafen.

    Ein Bombenspürhund? Er gehört dem Sprengmeister (rechts oben im Bild). Der meint, dass die Entschärfung, "wenn es gut läuft recht schnell geht".

    Jetzt ist auch die Bereitschaftspolizei eingetroffen.

    Der Sprengtrupp wirkt entspannt. Ein Sprengexperte meint auf die Frage, wie viele solche Bomben er bereits entschärft hat: "Ich habe irgendwann aufgehört zu zählen."
    Bei der Entschärfung muss der Zünder vom Sprengstoff getrennt werden. Wie das funktioniert? "Betriebsgeheimnis..."
    Wie beim Schlüsseldienst.
    Die Entschärfung verzögert sich. Um circa 15 Uhr geht es los.
    Gleich um die Ecke befindet sich eine Lidl-Filiale in der Donaustaufer Straße. "Auch die wird gleich geschlossen", sagt Sprengmeister Tietjen.

    Himmlischer Beistand? Der Schwabelweiser Pfarrer Michael Alkofer macht sich vor Ort ein Bild. Sein Pfarrhaus liegt auch im Evakuierungsbereich.

    So, jetzt geht's los: Die Einsatzkräfte starten zur Evakuierung.

    Ein Bus wird die Betroffenen vom Feuerwehrhaus zur Donauarena bringen.

    Noch immer dürfen Autos durch die Donaustaufer Straße fahren. Nur die Michelerstraße ist gesperrt.

    Bis 18 Uhr geschlossen: alle Geschäfte in einem Radius von 350 Metern müssen jetzt zusperren.

    Die Evakuierung hat begonnen.

    Jürgen Giebel, Filialleiter des Getränkemarkts beim Nahversorgungszentrum, ist nicht sehr erfreut über die Schließung. An so einem heißen Tag hätte er noch ein gutes Gechäft machen können.

    Um voraussichtlich 18 Uhr können die Schwabelweiser in ihre Häuser zurückkehren.

    Feuerwehrleute machen die Bewohner darauf aufmerksam, dass sie sich in Sicherheit begeben sollen.

    Die Feuerwehr fährt alle Straßen in der näheren Umgebung ab und macht Durchsagen.

    An der Donaustaufer Straße staut sich der Verkehr.

    Hinter dem Wall liegt die amerikanische 250-Kilo-Fliegerbombe.

    Schräg gegenüber des Bombenfunds und mitten im Evakuierungsgebiet liegt das Stadion der Regensburg Legionäre. Die sollen hier um 19 Uhr gegen die Mannheim Tornados antreten. Das Spiel wurde nicht abgesagt.
    www.legionaere.de

    In der Donauarena finden Anwohner, die ihre Häuser verlassen mussten, vorübergehend eine Unterkunft.

    Viele nehmen das Angebot an dem sonnigen Tag nicht in Anspruch.

    Auch Radfahrer werden davon abgehalten, durch Schwabelweis zu fahren. Wer in Richtung Tegernheim unterwegs ist, sollte einen Umweg über den Hafen und Tegernheim nehmen.

    Auch ein Bus versucht umständlich zu wenden.

    Auch die Schwabelweiser Brücke auf der Osttangente ist im Sperrgebiet. Nachdem noch ein Fahrgastschiff auf der Donau durchgefahren ist, wurde hier nun auch der Flussweg gesperrt.

    Dr. Gabriel Roth, Leitender Notarzt, muss sich in der Donauarena unter anderem um fünf bettlägerige Patienten kümmern.

    Laut Polizeiangaben ist die Evakuierungsmaßnahme noch nicht abgeschlossen. Obwohl ein Großteil kooperierte, weigerten sich auch einzelne Bewohner, ihre Häuser im Sperrgebiet zu verlassen, so ein Polizeisprecher an der Einsatzzentrale im Eingangsbereich des Kalkwerks.
    Auch die Rewag ist vor Ort. Aktuell wird geprüft, ob eine am Bombenfundort vorbeilaufende Gasleitung abgesperrt werden muss.
    In der Donau-Arena sind aktuell 50 Personen untergebracht, sagt ein Rettungsdienst-Mitarbeiter. "Die Zahl steigt aber noch stetig."
    "Wir kommen jetzt gut voran", so ein Polizeisprecher. Die Evakuierung steht kurz vor dem Abschluss.

    Die Feuerwehr verlässt das Sperrgebiet rund um den Bombenfund.

    Improvisierte Einsatzzentrale am Kalkwerk. Hier warten auch die Journalisten.
    "Wir sind auf der Zielgeraden", so Polizei-Einsatzleiter Paul Karl.
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht