Die Donaustaufer Straße wird von der Polizei abgesperrt.
Auf dieser Baustelle wurde die Bombe gefunden.
Das Gelände ist abgesperrt - ein Sprengmeister wird nun erwartet.
Aktuell wird ein halbseitiger Erdwall aufgeschüttet. Der soll laut Polizeiangaben im "Worst Case" als Schutz dienen.
Hier wurde die Fliegerbombe gefunden.
Ein Bombenspürhund? Er gehört dem Sprengmeister (rechts oben im Bild). Der meint, dass die Entschärfung, "wenn es gut läuft recht schnell geht".
Jetzt ist auch die Bereitschaftspolizei eingetroffen.
Himmlischer Beistand? Der Schwabelweiser Pfarrer Michael Alkofer macht sich vor Ort ein Bild. Sein Pfarrhaus liegt auch im Evakuierungsbereich.
So, jetzt geht's los: Die Einsatzkräfte starten zur Evakuierung.
Ein Bus wird die Betroffenen vom Feuerwehrhaus zur Donauarena bringen.
Noch immer dürfen Autos durch die Donaustaufer Straße fahren. Nur die Michelerstraße ist gesperrt.
Bis 18 Uhr geschlossen: alle Geschäfte in einem Radius von 350 Metern müssen jetzt zusperren.
Die Evakuierung hat begonnen.
Jürgen Giebel, Filialleiter des Getränkemarkts beim Nahversorgungszentrum, ist nicht sehr erfreut über die Schließung. An so einem heißen Tag hätte er noch ein gutes Gechäft machen können.
Feuerwehrleute machen die Bewohner darauf aufmerksam, dass sie sich in Sicherheit begeben sollen.
Die Feuerwehr fährt alle Straßen in der näheren Umgebung ab und macht Durchsagen.
An der Donaustaufer Straße staut sich der Verkehr.
Hinter dem Wall liegt die amerikanische 250-Kilo-Fliegerbombe.
Schräg gegenüber des Bombenfunds und mitten im Evakuierungsgebiet liegt das Stadion der Regensburg Legionäre. Die sollen hier um 19 Uhr gegen die Mannheim Tornados antreten. Das Spiel wurde nicht abgesagt.
www.legionaere.de
In der Donauarena finden Anwohner, die ihre Häuser verlassen mussten, vorübergehend eine Unterkunft.
Viele nehmen das Angebot an dem sonnigen Tag nicht in Anspruch.
Auch Radfahrer werden davon abgehalten, durch Schwabelweis zu fahren. Wer in Richtung Tegernheim unterwegs ist, sollte einen Umweg über den Hafen und Tegernheim nehmen.
Auch ein Bus versucht umständlich zu wenden.
Dr. Gabriel Roth, Leitender Notarzt, muss sich in der Donauarena unter anderem um fünf bettlägerige Patienten kümmern.
Die Feuerwehr verlässt das Sperrgebiet rund um den Bombenfund.